RTL zeigt NFL: So geht's mit ran-Football-Experten Esume, "Icke" und Werner weiter
- RTL zeigt NFL: Was wird aus Patrick Esume, "Icke" Dommisch und Björn Werner?
- NFL bei RTL: Verhandeln Frank Buschmann und "Schmiso" bereits mit RTL?
- RTL zeigt NFL-Football ab 2023/24 live im Free-TV
- "Icke" Dommisch: Zwei Dinge lassen RTL-Zukunft wohl unrealistisch erscheinen
- Neue NFL-Kommentatoren bei RTL: Deutschland-Boss Dr. Steinforth gibt ersten Hinweis
RTL hat sich die TV-Rechte der NFL für die kommenden fünf Jahre gesichert und für einen Paukenschlag auf dem deutschen Fernsehmarkt gesorgt. Damit löst der Kölner Privatsender ab der Saison 2023/24 "Platzhirsch" ProSiebenSat.1 bei den Football-Übertragungen im Free-TV ab.
- RTL goes NFL – Die wahren Hintergründe des überraschenden TV-Deals
- NFL-Spiele 2023 in Deutschland: So kommt ihr an Tickets für Chiefs und Patriots ran
- Super Bowl: Alle Sieger, beste Spieler und Geschichte des größten Sport-Events der Welt
In der kommenden Saison werden RTL sowie NITRO wöchentlich bis zu drei Live-Spiele und ein zusätzliches Spiel exklusiv bei RTL+ übertragen. Insgesamt wird RTL aufgrund seines umfangreichen Rechtepakets der amerikanischen Football-Liga NFL somit bis zu 80 Spiele pro Saison live zeigen.
RTL zeigt NFL: Wie geht's Esume, "Icke" und Werner weiter?
Viele Football-Fans fragen sich jetzt, wie es mit "Coach" Patrick Esume, "Icke" Dommisch und den anderen #ranNFL-Experten weitergeht. Wechseln sie mit den Football-Rechten alle zu RTL oder bleiben einige bei ProSieben und ProSieben Maxx, die ihre künftige ELF-Berichterstattung ausbauen?
- ranNFL: So nimmt Patrick Esume Abschied von TV-Crew in München
- Emotionaler Moment: Carsten Spengemann fängt bei Abschied plötzlich an zu weinen
- NFL-Game-Pass für 99 Cent! So könnt Ihr Super Bowl mit Eagles gegen Chiefs sehen

Mit der European League of Football (ELF) will die ProSiebenSat.1-Sendergruppe die fehlenden TV-Rechte der NFL kompensieren. Immerhin haben sich Sat.1 und ProSieben einen exzellenten Ruf bei den deutschen Football-Fans erarbeitet. Bereits im Jahr 2012 übertrug Sat.1 den Super Bowl zum ersten Mal live.
RTL sichert sich NFL-Rechte für nächsten fünf Jahre
Ab 2015 folgte die Übertragung der regulären NFL-Saison im Free-TV, die von "Coach" Patrick Esume, Christoph "Icke" Dommisch, Jan Stecker, Volker Schenk, Björn Werner und weiteren Experten professionell aufgebaut und unter der Marke #ranNFL extrem bekannt gemacht wurde.
- NFL bei RTL: Frank Buschmann und "Schmiso" wären klasse Football-Kommentatorenduo
- Björn Werner: "Footballer sind normale Menschen mit Ängsten und Schwächen"
- Jetzt aktivieren: Push-Notifications von Sports Illustrateted
Wer Football in Deutschland schauen wollte, kannte nur eine Adresse und diese Namen. Zwar hat RTL offizielle noch keine Kommentatoren, Moderatoren und Experten für die Übertragungen für die Saison 2023/24 bekanntgegeben, aber Namen wie "Coach" Esume und Björn Werner machen bereits die Runde.
RTL-Chef: "Fans können sich auf erstklassige Berichterstattung freuen"
"Alle Fans dürfen sich auf eine erstklassige Berichterstattung freuen, mit den besten Football-Experten sowohl hinter als auch vor der Kamera", erklärte RTL-News-Geschäftsführer Stephan Schmitter. Das könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass RTL im Hintergrund bereits mit einigen #ranNFL-Experten verhandelt.
- Patrick Esume: "American Football ist in Deutschland zum Flächenbrand geworden"
- Patrick Esume: "Super-Bowl-Hype" ist das Größte - da kommen Bayern und Real nicht ran
"Coach" Esume wäre die perfekte RTL-Besetzung. Denkbar wäre auch eine Doppelfunktion bei RTL und ProSiebenSat.1. Bei RTL könnte Esume die wichtigsten NFL-Spiele analysieren und bei ProSieben sowie ProSieben Maxx die Spiele der ELF, deren Mitbegründer und Commissioner der Hamburger seit 2020 ist.
Esume beendet wohl erstmal TV-Karriere
Der "Coach" dürfte beim Projekt um RTL jedoch keine Option werden. Kurz nach dem Super Bowl postete Esume ein Instagram-Video, bei dem er erklärte: "Fernseh-Karriere ist vorbei, aber es ist nicht schlimm, wir sehen uns in der European League of Football." Ein endgültiger Abschied? Einen Tag später bekräftige Esume nochmal seine Aussage im "Football Bromance"-Podcast. "Diese Aussage von gestern ist tatsächlich so. Das Thema ist durch", so Esume, der "völlig happy" sei, in Zukunft nicht mehr im Fernsehen zu sein.
Ein Szenario schloß Esume jedoch nicht aus. "Kann ich aus dem Retirenment zurückkommen? Kann ich überzeugt werden, das weiterzumachen? Ja."
"Icke", Stecker und Werner: Wie geht es weiter?
Neben "Coach" Esume sind vor allem "Icke" Dommisch und Ex-Footballer Stecker bei den Fans sehr beliebt. Somit würde auch ein Wechsel von "Icke" und Stecker zu RTL Sinn machen. Hinzu kommt Ex-NFL-Profi Werner, der für das neue Football-Format bei RTL ebenfalls geeignet wäre.
Im Podcast "Football Bromance" räumte Werner am Tag nach dem Super Bowl deutlich ein: "Es gibt Verhandlungen mit RTL." In jenen Verhandlungen stünden sowohl er als auch Esume. "Stand jetzt haben wir nichts im TV", sagte Werner. Den Podcast soll es weiterhin geben.
Ende März verkündete RTL, dass sowohl Stecker als auch Vollmer zur neuen RTL-Crew gehören. Beide kommentieren und analysieren den NFL-Draft 2023 zusammen mit Markus Kuhn und Alex von Kuczkowski live aus Kansas City.
Nach RTL-Coup: Was wird aus Motzkus, Spengemann und Schenk?
Wie es mit Roman Motzkus, Volker Schenk und Carsten Spengemann weiter geht, ist hingegen unklar. Nach Sports-Illustrated-Informationen hat es bei einem dieser drei bekannten Football-Experten noch keine Anfrage von RTL gegeben. Wahrscheinlich bleibt er bei ProSiebenSat.1.
Neuer RTL-Job? Spengemann besitzt keinen Festvertrag bei ProSiebenSat.1
Ebenso wie Moderator Max Zielke, der als Vorort-Reporter und Moderator eines der bekanntesten Gesichter von ran ist. Neben "Coach" Esume, "Icke" Dommisch und Ex-Profi Werner könnte aber auch Spengemann gute Chancen haben, denn er besitzt keinen Festvertrag bei ProSiebenSat.1.
- Braucht es mehr Football in Deutschland? Patrick Esume sagt: Unbedingt!!!
- Who's the Boss? Patrick Esume verrät, wer in einem Football-Team das Sagen hat
- Patrick Esume: "Beim Thema Homosexualität sind wir im Sport-Steinzeitalter"

Sein PR-Berater deutete beim Deutschen Fernsehpreis schon einmal an, wohin die Reise gehen könnte. "Im nächsten Jahr geht's erst so richtig los", sagte er. Zudem postete Spengemann bei Instagram ein Foto von sich und einem RTL-Mikrofon in der Hand.
Football-Kommentator Spengemann spricht über Zukunft
"Da halte ich es mit einem Football-Ausdruck: Ich spiele erst mal die Saison zu Ende und gebe alles, bevor man sich entscheidet. Ich bin ab Montag jedenfalls ein Free Agent, um in der Begrifflichkeit zu bleiben", erklärte Spengemann in einem Interview mit der "Augsburger Allgemeinen".
"Am Anfang gab es das Gefühl: American Football ist ein Hype. Aber das ist es nicht. Football ist nach Deutschland gekommen, um zu bleiben", so Spengemann, der seit 2017 Football-Spiele kommentiert. "American Football hat in Deutschland die zweite Position hinter Fußball erobert, und da gehört der Sport auch hin."
Verhandeln Buschmann und "Schmiso" schon mit RTL?
Gerüchten aus dem Netz zufolge sollen Buschmann und "Schmiso" angeblich bereits mit RTL verhandeln. Damit hätte der Kölner Privatsender eine absolute Trumpfkarte in der Hand und würde das ranNFL-Team von ProSiebenSat.1 nicht Eins-zu-Eins übernehmen. Eine offizielle Bestätigung gibt es nicht.
RTL stellt ersten Teil der neuen NFL-Crew im März vor
Nach Bekanntgabe der TV-Rechte für RTL erklärte die #ranNFL-Redaktion: "Wir sind stolz mit #ranNFL und der Unterstützung einer treuen, engagierten und stetig wachsenden Football-Community die erfolgreichste TV-Sport-Story der vergangene Jahrzehnte erzählt zu haben."
Diese Story schreibt jetzt RTL weiter - mit einigen altbekannten Gesichtern von #ranNFL, die den Football-Boom in Deutschland befeuert haben. Ende März erklärte RTL, dass Jan Stecker, Sebastian Vollmer, Markus Kuhn und Alex von Kuczkowski den NFL-Draft 2023 für den Kölner Privatsender kommentieren.
NFL-Draft 2023 bei RTL+ und NITRO live im TV und Livestream
RTL hat die ersten vier Namen für seine neue NFL-Crew bekanntgegeben. Jan Stecker, Sebastian Vollmer, Markus Kuhn und Alex Kuczkowski sind neu bei RTL dabei. Dieses Quartett wird den NFL-Draft 2023 live vor Ort kommentieren und analysieren. NITRO und RTL+ zeigen vom 28. bis 29. April alle Draft-Runden.
In der Nacht auf Freitag, den 28. April, starten NITRO und auf RTL+ um 00:30 Uhr mit dem ersten Tag des NFL-Drafts aus Kansas City. Alle Übertragungen des NFL-Drafts sind kostenlos und frei zugänglich im Webbrowser auf RTLplus.de und über die App für RTL+ zu sehen.
NITRO & RTL+ Draft-Übertragungen:
- Freitag, 28. April, 00:30 Uhr (CET): Draft Day 1 – Live Team vor Ort – auf NITRO und RTL+
- Samstag, 29. April, 00:30 Uhr (CET): Draft Day 2 – Live Team vor Ort – auf RTL+
- Samstag, 29. April, 18:00 Uhr (CET): Draft Day 3 – Original US Broadcast – auf RTL+
Mehr Sport-News:
Mit dem NFL Draft 2023 in Kansas City startet eine neue Football-Ära in Deutschland: Nicht mehr Pro7, sondern RTL ist der neue Free-TV-Partner der NFL. Was bedeutet das? Wieso ist die Liga diesen Schritt gegangen? Worauf können sich die Fans einstellen?
Die Handball-WM findet vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden statt. Titelverteidiger ist Dänemark. Die deutsche Mannschaft trifft in der Vorrunde auf Katar, Serbien und Algerien. Hier gibt's alle Ansetzungen, Spiele, Tabellen und Resultate.
Macht Tom Brady nach seiner 23. NFL-Saison endgültig Schluss oder kommt der siebenmalige Super-Bowl-Champion noch einmal zurück? Der 45-Jährige will sich erst einmal Zeit lassen. Aber vor einiger Zeit gab er bereits einen entscheidenden Hinweis.