"One Love"-Binde verboten: Neuer setzt trotzdem Zeichen in Regenbogenfarben
- Manuel Neuer trägt Adidas-Schuhe mit Regenbogenfarben
- WM 2022: FIFA verbietet "One Love"-Binde in Katar
- Neuer: "Mein Fußballschuh hat die gleichen bunten Farben"
- Fußball-WM 2022 in Katar: Alle Ansetzungen, Spielplan und Ergebnisse
- Fußball-WM 2022: So seht Ihr das Turnier in Katar live im TV und im Livestream
- "Nackte Wahrheit" gesehen! Schweinsteiger deckt alle DFB-Schwachstellen auf
Manuel Neuer wird beim WM-Auftakt der deutschen Nationalmannschaft nicht wie geplant die "One Love"-Binde tragen. Am Montag verbot die FIFA diese Binde mit der Begründung, dass das Tragen des "One Love"-Symbols am Oberarm nicht den offiziellen Regeln entspreche.
- DFB-Team in der Einzelkritik: Zwei Mal Note 5! Deutsche Abwehr bleibt Achillesferse gegen Japan
- WM 2022 in Katar: DFB-Team und Innenministerin Faeser setzen klares Zeichen gegen FIFA
- TV-Reporter platzt der Kragen! Thomas Wagner schimpft auf FIFA wegen Chaos
"Für FIFA-Finalwettbewerbe muss der Kapitän jeder Mannschaft eine von der FIFA gestellte Armbinde tragen", teilte der Internationale Fußballverband mit. England, die Niederlande und Deutschland stampften aus diesem Grund ihre Ambitionen ein, dass die Kapitäne ihrer Teams die "One Love"-Binde bei der WM zeigen.
DFB-Kapitän Manuel Neuer: "Niemanden ausgrenzen"
Der Schock beim DFB über die FIFA-Entscheidung sitzt tief. Sowohl DFB-Präsident Bernd Neuendorf als auch DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff äußerten Kritik. "Es handelt sich aus meiner Sicht um eine Machtdemonstration der FIFA. Das ist aus unserer Sicht mehr als frustrierend und auch ein beispielloser Vorgang der WM-Geschichte."
Bierhoff meinte, dass sich die FIFA-Entscheidung "schon stark nach Zensur" anfühlt. "Auch für Manuel ist es eine schwierige Situation", so Bierhoff. Der Bayern-Kapitän wollte das DFB-Team beim Spiel am Mittwoch gegen Japan mit der "One Love"-Binde aufs Spielfeld führen.
FIFA-Entscheidung fühlt sich stark nach Zensur an
"Mein Fußballschuh hat die gleichen bunten Farben an der Oberseite, man kann die Regenbogenfarben erkennen", erklärte Neuer kürzlich im Sports-Illustrated-Interview. "Es ist schön, ... auszudrücken, dass wir alle vielfältig sind, dass man niemanden ausgrenzt. Dass wir Nationalspieler uns daran beteiligen, ist selbstverständlich."
"Dieses Freiheitsgefühl sollte niemandem genommen werden. Auch um anderen zu zeigen, dass wir in einer Demokratie und in Freiheit leben: Wir können alle so sein, wie wir wollen, wie wir leben und lieben möchten. Das passt in unsere Zeit – und die Welt sollte dafür offen sein", so Neuer.
Damit wird Neuer wenigstens ein kleines Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie setzten. Werte, für die normalerweise auch die FIFA eintritt. Umso mehr ist die Entscheidung der FIFA nicht nachvollziehbar, die "One Love"-Binde bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar kurzerhand auf die Verbotsliste zu setzen.
- Manuel Neuer über Vielfalt im Fußball: "Die Welt sollte dafür offen sein"
- WM 2022 in Katar: Lächerliche FIFA-Erklärung zum Verbot der "One Love"-Binde
Fußball-WM 2022 in Katar
Fußball-WM: Finale
Sonntag, 18.12.2022
Argentinien - Frankreich 4:2 i.E. 3:3 (2:2, 2:2, 2:0)
Fußball-WM: Spiel um Platz 3
Samstag, 17.12.2022
Kroatien - Marokko 2:1 (2:1)
Fußball-WM: Halbfinale
Dienstag, 13.12.2022
Argentinien - Kroatien 3:0 (2:0)
Mittwoch, 14.12.2022
Frankreich - Marokko 2:0 (1:0)
- Frankreich im WM-Finale! Equipe Tricolore stoppt tapfer kämpfende Marokkaner
- ZDF-Kommentator Bela Rethy leistet sich bei seinem Abschied einen kleinen Patzer
Fußball-WM: Viertelfinale
Freitag, 09.12.2022
Kroatien - Brasilien 4:2 i.E. 1:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Niederlande - Argentinien 3:4 i.E. 2:2 (2:2, 2:2, 0:1)
Samstag, 10.12.2022
Marokko - Portugal 1:0 (1:0)
England - Frankreich 1:2 (0:1)
Fußball-WM: Achtelfinale
Samstag, 03.12.2022
Niederlande - USA 3:1 (2:0)
Argentinien - Australien 2:1 (1:0)
Sonntag, 04.12.2022
Frankreich - Polen 3:1 (1:0)
England - Senegal 3:0 (2:0)
Montag, 05.12.2022
Japan - Kroatien 1:3 i.E. (1:0, 1:1)
Brasilien - Südkorea 4:1 (4:0)
Dienstag, 06.12.2022
Marokko - Spanien 3:1 i.E. (0:0, 0:0)
Portugal - Schweiz 6:1 (2:0)
Fußball-WM: Vorrunde, 1. Spieltag
Sonntag, 20.11.2022
Katar - Ecuador 0:2 (0:2)
Montag, 21.11.2022
England - Iran 6:2 (3:0)
Senegal - Niederlande 0:2 (0:0)
USA - Wales 20.00 Uhr 1:1 (0:1)
Dienstag, 22.11.2022
Argentinien - Saudi-Arabien 1:2 (1:0)
Dänemark - Tunesien 0:0 (0:0)
Mexiko - Polen 0:0 (0:0)
Frankreich - Australien 4:1 (2:1)
Mittwoch, 23.11.2022
Marokko - Kroatien 0:0 (0:0)
Deutschland - Japan 1:2 (1:0)
Spanien - Costa Rica 7:0 (3:0)
Belgien - Kanada 1:0 (1:0)
- Nächstes WM-Debakel droht: Deutschland verliert zum Auftakt gegen Japan
- DFB-Team in der Einzelkritik: Zwei Mal Note 5! Deutsche Abwehr bleibt Achillesferse
Donnerstag, 24.11.2022
Schweiz - Kamerun 1:0 (0:0)
Uruguay - Südkorea 0:0 (0:0)
Portugal - Ghana 3:2 (0:0)
Brasilien - Serbien 2:0 (0:0)
Fußball-WM: Vorrunde, 2. Spieltag
Freitag, 25.11.2022
Wales - Iran 0:2 (0:0)
Katar - Senegal 1:3 (0:1)
Niederlande - Ecuador 1:1 (1:0)
England - USA 0:0 (0:0)
Samstag, 26.11.2022
Tunesien - Australien 0:1 (0:1)
Polen - Saudi-Arabien 2:0 (1:0)
Frankreich - Dänemark 2:1 (0:0)
Argentinien - Mexiko 2:0 (0:0)
Sonntag, 27.11.2022
Japan - Costa Rica 0:1 (0:0)
Belgien - Marokko 0:2 (0:0)
Kroatien - Kanada 4:1 (2:1)
Spanien - Deutschland 1:1 (1:1)
- Deutschland kämpferisch stark! Füllkrug trifft nach Rückstand gegen Spanien
- DFB-Team in der Einzelkritik: Zweimal Note 1! Deutschland bissig gegen Spanien
Montag, 28.11.2022
Kamerun - Serbien 3:3 (1:2)
Südkorea - Ghana 2:3 (0:2)
Brasilien - Schweiz 1:0 (0:0)
Portugal - Uruguay 2:0 (0:0)
Fußball-WM: Vorrunde, 3. Spieltag
Dienstag, 29.11.2022
Ecuador - Senegal 1:2 (0:1)
Niederlande - Katar 2:0 (1:0)
Iran - USA 0:1 (0:1)
Wales - England 0:3 (0:0)
Mittwoch, 30.11.2022
Australien - Dänemark 1:0 (0:0)
Tunesien - Frankreich 1:0 (0:0)
Saudi-Arabien - Mexiko 1:2 (0:0)
Polen - Argentinien 0:2 (0:0)
Donnerstag, 01.12.2022
Kanada - Marokko 1:2 (1:2)
Kroatien - Belgien 0:0 (0:0)
Costa Rica - Deutschland 2:4 (0:1)
Japan - Spanien 2:1 (0:1)
- DFB-Desaster besiegelt! Deutschland scheidet erneut in WM-Vorrunde aus
- DFB-Team in der Einzelkritik: Vier Mal Note 5 für deutsche Abwehr gegen Costa Rica
Freitag, 02.12.2022
Ghana - Uruguay 0:2 (0:2)
Südkorea - Portugal 2:1 (1:1)
Serbien - Schweiz 2:3 (2:2)
Kamerun - Brasilien 1:0 (0:0)
Fußball-WM: Vorrunden-Gruppen
Gruppe A:
1. Niederlande 7 / 5:1
2. Senegal 6 / 5:4
3. Ecuador 4 Punkte / 4:3 Tore
4. Katar 0 / 1:7
Gruppe B:
1. England 7 Punkte / 9:2 Tore
2. USA 5 / 2:1
3. Iran 3 / 4:7
4. Wales 1 / 1:6
Gruppe C:
1. Argentinien 6 / 5:2
2. Polen 4 Punkte / 2:2
3. Mexiko 4 / 2:3
4. Saudi-Arabien 3 Punkte / 3:5
Gruppe D:
1. Frankreich 6 Punkte / 6:3 Tore
2. Australien 6 / 3:4
3. Tunesien 4 / 1:1
4. Dänemark 1 / 1:3
Gruppe E:
1. Japan 6 / 4:3 Tore
2. Spanien 4 Punkte / 9:3
3. Deutschland 4 / 6:5
4. Costa Rica 3 / 3:11
Gruppe F:
1. Marokko 7 Punkte / 4:1
2. Kroatien 5 / 4:1
3. Belgien 4 / 1:2
4. Kanada 0 / 2:7
Gruppe G:
1. Brasilien 6 Punkte / 3:1 Tore
2. Schweiz 6 / 4:3
3. Kamerun 4 / 4:4
4. Serbien 1 / 5:8
Gruppe H:
1. Portugal 6 Punkte / 6:4 Tore
2. Südkorea 4 / 4:4
3. Uruguay 4 / 2:2
4. Ghana 3 / 5:7
Fußball-WM - Stadien in Katar
- Lusail Stadium (Lusail City) - 80.000 Zuschauer / Baujahr 2017
- Stadium 974 (Doha) - 40.000 Zuschauer / Baujahr 2021
- al-Bayt Stadium (al-Chaur) - 60.000 Zuschauer / Baujahr 2014
- al-Thumama Stadium (Doha) - 40.000 Zuschauer / Baujahr 2021
- Khalifa International Stadium (al-Rayyan) - 45.416 Zuschauer / Baujahr 1976
- Ahmed bin Ali Stadium (al-Rayyan) - 40.000 Zuschauer / Baujahr 2003
- al-Janoub Stadium (al-Wakra) - 40.000 Zuschauer/ Baujahr 2014
- Education City Stadium (al-Rayyan) - 40.000 Zuschauer / Baujahr 2016
Alle Fußball-Weltmeister seit 1930
- 2022 Argentinien
- 2018 Frankreich (2.)
- 2014 Deutschland (4.)
- 2010 Spanien (1.)
- 2006 Italien (4.)
- 2002 Brasilien (5.)
- 1998 Frankreich (1.)
- 1994 Brasilien (4.)
- 1990 Deutschland (3.)
- 1986 Argentinien (2.)
- 1982 Italien (3.)
- 1978 Argentinien (1.)
- 1974 Deutschland (2.)
- 1970 Brasilien (3.)
- 1966 England (1.)
- 1962 Brasilien (2.)
- 1958 Brasilien (1.)
- 1954 Deutschland (1.)
- 1950 Uruguay (2.)
- 1938 Italien (2.)
- 1934 Italien (1.)
- 1930 Uruguay (1.)
Alle Fußball-Weltmeisterschaften seit 1930
- Fußball-WM 2022 - Katar
- Fußball-WM 2018 - Russland
- Fußball-WM 2014 - Brasilien
- Fußball-WM 2010 - Südafrika
- Fußball-WM 2006 - Deutschland
- Fußball-WM 2002 - Japan & Südkorea
- Fußball-WM 1998 - Frankreich
- Fußball-WM 1994 - USA
- Fußball-WM 1990 - Italien
- Fußball-WM 1986 - Mexiko
- Fußball-WM 1982 - Spanien
- Fußball-WM 1978 - Argentinien
- Fußball-WM 1974 - Deutschland
- Fußball-WM 1970 - Mexiko
- Fußball-WM 1966 - England
- Fußball-WM 1962 - Chile
- Fußball-WM 1958 - Schweden
- Fußball-WM 1954 - Schweiz
- Fußball-WM 1950 - Brasilien
- Fußball-WM 1938 - Frankreich
- Fußball-WM 1934 - Italien
- Fußball-WM 1930 - Uruguay
Mehr Sport-News:
Die Fußball-WM 2022 findet vom 20. November bis 18. Dezember 2022 in Katar statt. Deutschland mit Bundestrainer Hansi Flick hofft aufs Halbfinale oder WM-Finale. Titelverteidiger ist Frankreich. Hier gibt's alle Ansetzungen, Spielplan und Ergebnisse.
Fußball-WM 2022 in Katar - so könnt Ihr das Turnier vom 20. November bis 18. Dezember 2022 live im TV und im Livestream verfolgen. Wer schnappt sich den WM-Pokal? Kann Frankreich seinen Titel verteidigen? Wie schlägt sich die deutsche Nationalmannschaft?
Die WM 2022 in Katar beginnt. Wer setzt sich durch und darf sich für die nächsten vier Jahre Weltmeister nennen? Sports Illustrated checkt alle 32 Nationen - und erklärt die südamerikanische Dominanz und warum Frankreich und England abfallen.