Skurrile Überraschung! Fournette schenkt Brady zum Geburtstag einen Ziegenkopf
- Leonard Fournette schenkt Tom Brady Torte mit Ziegenkopf
- Fournette witzelt über Brady-Geburtstag: "Happy 100th Birthday"
- Forunette und Brady spielen seit 2020 bei Tampa Bay Buccaneers
Tom Brady hat zu seinem 45. Geburtstag ein ganz "besonderes" Geschenk erhalten. Buccaneers Runningback Leonard Fournette schenkte dem besten NFL-Spieler aller Zeiten einen Ziegenkopf.
Fournette postete bei Twitter eine Torte, die er extra für seinen siebenmaligen Super Bowl-Champion Quarterback bestellt hatte. Die Torte besteht aus einem Ziegenkopf und verweist auf Bradys berühmtesten Spitznamen "G.O.A.T", was "Greatest of All Time" bedeutet.
Tom Brady bekommt Torte mit Ziegenkopf zum Geburtstag
Auf der Seite des Ziegenkopfes steht "Happy 100th Birthday". Brady wird diese Woche zwar nicht einhundert Jahre alt, aber über sein Alter wird in der Liga oft gespottet, da er der älteste aktive Spieler in der NFL ist.
"Happy early bday to my old head @TomBrady", schrieb Fournette in seiner Bildunterschrift.
Happy early bday to my old head @TomBrady pic.twitter.com/uCFujQ9P7D
— 7⃣ Leonard Fournette (@_fournette) August 2, 2022
Die beiden Spieler sind seit zwei Jahren in Tampa Teamkollegen, nachdem sie im Jahr 2020 zu den Buccaneers gekommen waren. 2021 verhalfen sie den Bucs zum Super Bowl-Titel. Es war Fournettes erster Ring und Bradys siebter.
Das Duo wird in der Saison 2022 zurückkehren, nachdem Fournette im März einen Dreijahresvertrag bei den Buccaneers unterschrieben hat. Brady wird auf das Spielfeld zurückkehren, obwohl er sich im Februar kurz aus der Liga zurückzog. Er kündigte seine Rückkehr im März an.
Mehr News zu Tom Brady:
- Wird Gronkowski schwach, wenn Brady anruft? NFL-Star spricht über Comeback
- Der ewige Tom Brady – so tickt der größte Football-Star aller Zeiten wirklich
- Brady über NFL-Rückkehr: "Auf Spielfeld gibt es immer noch einen Platz für mich"
- Buccaneers-Coach Arians tritt zurück - Brady bekommt einen neuen Trainer
- Miami-Dolphins-Coach McDaniel spricht Klartext über Wechselgerüchte um Brady
Alle Super-Bowl-Champions seit 1967
2022 Los Angeles Rams (2.)
2021 Tampa Bay Buccaneers (2.)
2020 Kansas City Chiefs (2.)
2019 New England Patriots (6.)
2018 Philadelphia Eagles (1.)
2017 New England Patriots (5.)
2016 Denver Broncos (3.)
2015 New England Patriots (4.)
2014 Seattle Seahawks (1.)
2013 Baltimore Ravens (2.)
2012 New York Giants (4.)
2011 Green Bay Packers (4.)
2010 New Orleans Saints (1.)
2009 Pittsburgh Steelers (6.)
2008 New York Giants (3.)
2007 Indianapolis Colts (2.)
2006 Pittsburgh Steelers (5.)
2005 New England Patriots (3.)
2004 New England Patriots (2.)
2003 Tampa Bay Buccaneers (1.)
2002 New England Patriots (1.)
2001 Baltimore Ravens (1.)
2000 Los Angeles Rams (1.)
1999 Denver Broncos (2.)
1998 Denver Broncos (1.)
1997 Green Bay Packers (3.)
1996 Dallas Cowboys (5.)
1995 San Francisco 49ers (5.)
1994 Dallas Cowboys (4.)
1993 Dallas Cowboys (3.)
1992 Washington Commanders (3.)
1991 New York Giants (2.)
1990 San Francisco 49ers (4.)
1989 San Francisco 49ers (3.)
1988 Washington Commanders (2.)
1987 New York Giants (1.)
1986 Chicago Bears (1.)
1985 San Francisco 49ers (2.)
1984 Las Vegas Raiders (3.)
1983 Washington Commanders (1.)
1982 San Francisco 49ers (1.)
1981 Las Vegas Raiders (2.)
1980 Pittsburgh Steelers (4.)
1979 Pittsburgh Steelers (3.)
1978 Dallas Cowboys (2.)
1977 Las Vegas Raiders (1.)
1976 Pittsburgh Steelers (2.)
1975 Pittsburgh Steelers (1.)
1974 Miami Dolphins (2.)
1973 Miami Dolphins (1.)
1972 Dallas Cowboys (1.)
1971 Indianapolis Colts (1.)
1970 Kansas City Chiefs (1.)
1969 New York Jets (1.)
1968 Green Bay Packers (2.)
1967 Green Bay Packers (1.)
Mehr Sport-News:
DAZN-Experte Michael Ballack spricht im Rahmen eines Roundtable-Gesprächs über den FC Bayern, die Neuverpflichtungen Sadio Mané und Matthjis de Ligt, die 50+1-Regel sowie die deutsche Nationalmannschaft mit Hansi Flick und Timo Werner.
Die Fußball-EM der Frauen findet vom 6. Juli bis 31. Juli 2022 in England statt. Das Eröffnungsspiel bestreiten Gastgeber England und Österreich. Die deutsche Nationalmannschaft trifft in Gruppe B auf Spanien, Dänemark und Finnland.
Das Basketball-Drama "Hustle" geht bei Netflix gerade durch die Decke. Der Film mit Adam Sandler und vielen aktuellen und ehemaligen Basketball-Stars aus der NBA steht auf Platz eins der deutschen Netflix-Charts. Auch Dirk Nowitzki ist im Film zu sehen.