NFL bei RTL: TV-Sender startet mit drei Preseason-Spielen in Football-Saison
- NFL bei RTL: Drei Preseason-Spiele live bei NITRO
- NFL Preseason: Kansas City Chiefs zwei Mal live bei RTL
- RTL zeigt drei NFL-Preseason-Spiele live im TV und Livestream
- NFL-Saison 2023/24: Alle Ansetzungen, Spiele, Tabellen und Ergebnisse
- NFL bei RTL & DAZN: So seht Ihr Football-Saison 2023/24 live im TV und Livestream
- NFL Preseason 2023: So seht ihr alle Spiele live im TV und Livestream
- TV-Überraschung! #ranNFL zeigt wieder NFL-Spiele live und kostenlos im Stream
Die neue NFL-Saison steht in den Startlöchern. Bis September - zum offiziellen Start der Football-Saison in der NFL - ist zwar noch Zeit. Aber die Preseason-Spiele beginnen bereits im August. Mit RTL wird der neue NFL-TV-Sender in Deutschland bei drei Spielen live dabei sein.
RTL zeigt drei NFL-Preseason-Games im August
Los geht’s am 2. August (Samstag, 22.00 Uhr). Dann treffen die Carolina Panthers mit Quarterback Bryce Young auf die New York Jets. Am 13. August (Sonntag, 19:00 Uhr) spielt Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs gegen die New Orleans Saints und am 26. August (Samstag, 19.00 Uhr) stehen sich die Chiefs und die Cleveland Browns gegenüber.
- RTL goes NFL – Die wahren Hintergründe des überraschenden TV-Deals
- Neue Netflix-Doku "Quarterback": Darum profitieren RTL und NFL vom extremen Boom
- RTL zeigt NFL: So geht's mit ran-Football-Experten Esume, "Icke" und Werner weiter
Alle Spiele sind live im TV und Livestream bei NITRO im Free-TV zu sehen. Zusätzlich könnt Ihr die Spiele auch bei RTL+ sehen. Neue NFL-Moderatorin ist Jana Wosnitza. Die RTL- und NITRO-Kommentatoren sind Jan Stecker und Florian Schmidt-Sommerfeld sowie die NFL-Experten Björn Werner und Patrick Esume. Für Stimmen und Insights aus dem Netz sorgen Alex "Kucze" von Kuczkowski und Mitja Lafere als Community Hosts.
NFL-Preseason-Games bei RTL:
- 12. August (Samstag) - Carolina Panthers - New York Jets 22.00 Uhr / NITRO & RTL+
- 13. August (Sonntag) - Kansas City Chiefs - New Orleans Saints 19.00 Uhr / NITRO & RTL+
- 26. August (Samstag) - Kansas City Chiefs - Cleveland Browns 19.00 Uhr / NITRO & RTL+

Stimmen zum NFL-Preseason-Start
Mark Donovan (Präsident Kansas City Chiefs): "Unser Team und die Fans freuen sich sehr über unsere wachsende Präsenz in Deutschland und sind besonders gespannt auf das kommende Frankfurt-Spiel im November. Unsere Vereinbarung mit RTL Deutschland und seinen verschiedenen Plattformen stellt sicher, dass die Chiefs in dieser Preseason in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Millionen-Publikum im Free-TV und via Streaming erreichen werden. Gepaart mit der Doku ‚The Franchise‘, bekommen alle Football-Fans in Deutschland einzigartige Einblicke hinter die Kulissen und können die Chiefs-Saison durch die Blickwinkel unserer Spieler, Trainer und Mitarbeiter verfolgen."
Kristi Coleman (Präsident Carolina Panthers): "Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, mit den Panthers Teil der allerersten Übertragung eines NFL Spiels bei RTL Deutschland zu sein. Es ist eine spannende Zeit für Fans der Panthers. David und Nicole Tepper haben unseren neuen Cheftrainer Frank Reich engagiert und ihm ermöglicht, einen Trainerstab zusammenzustellen, der weithin als einer der erfahrensten, vielseitigsten und talentiertesten in der NFL gilt. In der Zwischenzeit hat unser General Manager Scott Fitterer hart gearbeitet, um unseren Kader in den letzten zwei Jahren systematisch zu verbessern. In diesem Jahr setzte er den Schlusspunkt unter eine starke Offseason, indem er uns den ersten Pick im NFL Draft 2023 sicherte und Bryce Young auswählte. Wir möchten unser Engagement in Deutschland weiter stärken und heißen alle NFL Fans willkommen, uns auf unserem Weg zu begleiten."
Hier geht's zur offiziellen NFL-Seite
NFL Preseason: #ranNFL zeigt NFL-Spiele im kostenlosen Livestream
NFL-Comeback für ran! Auf ran.de können alle Football-Fans vier NFL-Preseason-Spielen kostenlos im Livestream sowie in der ran-App sehen. Den Anfang machen die Pittsburgh Steelers bei den Tampa Bay Buccaneers (Freitag auf Samstag, 11.8./12.8 um 01.00 Uhr). Kommentiert wird die Partie von Mattis Oberbach.
In Woche zwei der NFL-Preseason gibt es zwei weitere Partien im kostenlosen Livestream auf ran.de und in der ran-App. Die Carolina Panthers bei den New York Giants (Freitag auf Samstag, 18.8. um 01.00 Uhr) sowie die Tampa Bay Buccaneers bei den New York Jets (Samstag auf Sonntag, 19.8. 01:30 Uhr). Die Panthers gegen die Giants werden von Jörg Opuchlik und das NFL-Spiel zwischen den Bucs und den Jets von Mattis Oberbach kommentiert.
"Die NFL zu kommentieren ist immer toll. Ob nun Preseason oder Regular Season. Ich freue mich auf spannende Football-Action und diese unglaublichen Athleten", sagt #ranNFL-Kommentator Jörg Opuchlik gegenüber Sports Illustrated.
Den Abschluss machen in der Nacht von Samstag (27.8.) auf Sonntag um 01 Uhr die Baltimore Ravens bei den Tampa Bay Buccaneers. Kommentiert wird das Aufeinandertreffen von Volker Schenk.
Alle Teams in der NFL:
- Arizona Cardinals
- Atlanta Falcons
- Baltimore Ravens
- Buffalo Bills
- Carolina Panthers
- Chicago Bears
- Cincinnati Bengals
- Cleveland Browns
- Dallas Cowboys
- Denver Broncos
- Detroit Lions
- Green Bay Packers
- Houston Texans
- Indianapolis Colts
- Jacksonville Jaguars
- Kansas City Chiefs
- Las Vegas Raiders
- Los Angeles Chargers
- Los Angeles Rams
- Miami Dolphins
- Minnesota Vikings
- New England Patriots
- New Orleans Saints
- New York Giants
- New York Jets
- Philadelphia Eagles
- Pittsburgh Steelers
- San Francisco 49ers
- Seattle Seahawks
- Tampa Bay Buccaneers
- Tennessee Titans
- Washington Commanders
Alle NFL-Champions seit 1967
2024 -
2023 Kansas City Chiefs (3.)
2022 Los Angeles Rams (2.)
2021 Tampa Bay Buccaneers (2.)
2020 Kansas City Chiefs (2.)
2019 New England Patriots (6.)
2018 Philadelphia Eagles (1.)
2017 New England Patriots (5.)
2016 Denver Broncos (3.)
2015 New England Patriots (4.)
2014 Seattle Seahawks (1.)
2013 Baltimore Ravens (2.)
2012 New York Giants (4.)
2011 Green Bay Packers (4.)
2010 New Orleans Saints (1.)
2009 Pittsburgh Steelers (6.)
2008 New York Giants (3.)
2007 Indianapolis Colts (2.)
2006 Pittsburgh Steelers (5.)
2005 New England Patriots (3.)
2004 New England Patriots (2.)
2003 Tampa Bay Buccaneers (1.)
2002 New England Patriots (1.)
2001 Baltimore Ravens (1.)
2000 Los Angeles Rams (1.)
1999 Denver Broncos (2.)
1998 Denver Broncos (1.)
1997 Green Bay Packers (3.)
1996 Dallas Cowboys (5.)
1995 San Francisco 49ers (5.)
1994 Dallas Cowboys (4.)
1993 Dallas Cowboys (3.)
1992 Washington Commanders (3.)
1991 New York Giants (2.)
1990 San Francisco 49ers (4.)
1989 San Francisco 49ers (3.)
1988 Washington Commanders (2.)
1987 New York Giants (1.)
1986 Chicago Bears (1.)
1985 San Francisco 49ers (2.)
1984 Las Vegas Raiders (3.)
1983 Washington Commanders (1.)
1982 San Francisco 49ers (1.)
1981 Las Vegas Raiders (2.)
1980 Pittsburgh Steelers (4.)
1979 Pittsburgh Steelers (3.)
1978 Dallas Cowboys (2.)
1977 Las Vegas Raiders (1.)
1976 Pittsburgh Steelers (2.)
1975 Pittsburgh Steelers (1.)
1974 Miami Dolphins (2.)
1973 Miami Dolphins (1.)
1972 Dallas Cowboys (1.)
1971 Indianapolis Colts (1.)
1970 Kansas City Chiefs (1.)
1969 New York Jets (1.)
1968 Green Bay Packers (2.)
1967 Green Bay Packers (1.)
Mehr Sports-News:
Nach seiner schweren Verletzung ist Alexander Zverev zurück auf der internationalen Bühne. Bei Sports Illustrated spricht er über seine Leidenszeit, Sehnsüchte, das Tennis-Business – und die Frage, was Deutschlands Tennis-Star antreibt.
Lionel Messi ist einer der besten Fußballer aller Zeiten. Der Argentinier spielte beim FC Barcelona und bei PSG. 2022 wird er Weltmeister mit Argentinien. 2023 wechselt er zu Inter Miami in die MLS. Alle Infos zu Gehalt, Vermögen, Titel und Karriere.
Mark Mateschitz ist der Sohn von Dietrich Mateschitz und tritt in die Fußstapfen des verstorbenen Red-Bull-Gründers. So tickt der 30 Jahre alte Österreicher, der mit Victoria Swarovski zusammen ist und so groß ist sein Milliarden-Vermögen im Red-Bull-Imperium.