Neue Netflix-Doku "Quarterback": Darum profitieren RTL und NFL vom extremen Boom
- Netflix-Doku "Quarterback" sorgt für NFL-Boom bei RTL
- NFL und RTL profitieren von gigantischem Football-Boom
- NFL: Football wird in Deutschland immer größer
- Netflix-"Quarterback"-Serie: NFL-Fans lieben diese einzigartige Szene mit Mahomes
Seit dem Erfolg von "All or Nothing" oder "Drive to Survive" sind Streaming-Dokus der Gamechanger für Teams, Ligen oder ganze Sportarten. Auf den großen Entertainment-Plattformen wie Netflix schafft man exklusive Inhalte, die dann dafür sorgen, dass der Sport emotionalisiert wird und mehr Menschen einschalten, die sich bisher nur wenig dafür interessiert haben.
Was zuerst in der NFL funktionierte, wurde in den letzten Jahren von Fußball-Teams wie Manchester City, den All-Blacks, der Formel 1, der ATP im Tennis, der PGA Tour im Golf und jetzt auch der Tour de France fast eins zu eins kopiert. Auch der Schach-Sport, schon auf hohem Niveau als Zeitvertreib in der Pandemie, wurde mit "Das Damengambit" in neue Relevanz geschossen. Sneakerfreunde haben sich über die Preissteigerungen durch die Jordan-Doku "Last Dance" über massive Gewinne gefreut. Netflix macht Trends und sorgt für unglaubliche Reichweite.
Netflix-Doku "Quarterback" startet am 12. Juli 2023
Jetzt kommt am morgigen Mittwoch mit "Quarterback" eine neue Football-Doku raus, die möglicherweise in Deutschland zum perfekten Zeitpunkt kommt: RTL startet in einigen Wochen in eine neue Football-Ära mit zwei Spielen am Sonntagabend auf dem Hauptsender ab 19.00 Uhr - also zu bester Sendezeit. Schon in den letzten Jahren war die NFL die zweitpopulärste TV-Sportart und auch kommerziell legt die Liga aktuell zu. Die Warteliste für den heutigen Verkauf von Tickets für das Deutschland-Spiel knackte entspannt die 2,5 Millionen Interessierten. Wahnsinn! Was ist also noch möglich?

Wer sind also die großen Gewinner, wenn die Serie so richtig einschlägt? Dazu muss man sich mit dem Inhalte von "Quarterback" beschäftigen. Die Serie wurde von NFL Films, Omaha Productions, der Produktionsfirma vom früheren NFL-Superstar Peyton Manning und 2PM, selbigem Unternehmen von Patrick Mahomes entwickelt und produziert. Sowohl die NFL als auch Netflix erlauben so besondere Einblicke in den Job des Quarterbacks, die es so bisher noch nicht gab.
Neben dem aktuellen MVP der Liga, Patrick Mahomes, sind auch die beiden Quarterbacks Kirk Cousins von den Minnesota Vikings und Marcus Mariota Protagonisten. Wobei Letztgenannter während der Saison seinen Job bei den Atlanta Falcons verloren hat und jetzt nur noch Backup bei den Philadelphia Eagles ist. Kirk Cousins spielte eine beeindruckende Regular Season mit 13-4, verlor aber direkt in den Playoffs. Und Patrick Mahomes gewann nicht nur den Titel als bester Spieler, sondern gewann "auf einem Bein" den Super Bowl. Drei komplett andere Storylines mit Drama, Emotionen und Erfolg.
NFL und RTL profitieren vom extremen Football-Boom
Aus meiner Sicht werden neben der NFL besonders RTL als neuer Sender, der die NFL deutlich größer und ambitionierter angeht als ProSieben (bei allen ihren Verdiensten der letzten zehn Jahre - ohne ranNFL wäre Football in Deutschland nicht ansatzweise so relevant!) und besonders Potenzialzielgruppen erobern möchte. Aber auch die drei Teams können profitieren: Die Chiefs und die besondere Super-Bowl-Story von Patrick Mahomes wird deutlich mehr Menschen erreichen und elektrisieren. Aber auch die Vikings & Falcons werden intensiv begleitet und können damit Herzen und Fans gewinnen.
Ich bin gespannt, wieviele neue Fans sich für das Thema interessieren und hoffe natürlich heimlich auch, dass unsere Mahomes-Biografie aus dem letzten Jahr wieder in den Amazon-Ranglisten steigt. Habt ihr alle schon zuhause und gelesen oder? Was glaubt ihr: Wie schlägt die Dokumentation "Quarterback" hier in Deutschland ein? Oder ist sie nur guter Content für die aktuellen NFL-Fans?
QUARTERBACK IS NOW STREAMING ON @NETFLIX pic.twitter.com/pUjxNfcQsY
— NFL (@NFL) July 12, 2023
Zur Person: Daniel Jensen produziert beruflich digitale Sportinhalte und ist seit 2020 als Host in der Footballerei vor dem Mikrofon. Seine Liebe zum Football entstand während eines Austauschjahres in Kansas. Am 6. September 2022 ist sein Buch "Patrick Mahomes – Die Unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" erschienen. Wöchentlich berichtet er hier über das erste NFL-Spiel in Deutschland im November.
Hier geht's direkt zum Amazon-Shop

Hier geht's zur offiziellen NFL-Seite
Alle Teams in der NFL:
- Arizona Cardinals
- Atlanta Falcons
- Baltimore Ravens
- Buffalo Bills
- Carolina Panthers
- Chicago Bears
- Cincinnati Bengals
- Cleveland Browns
- Dallas Cowboys
- Denver Broncos
- Detroit Lions
- Green Bay Packers
- Houston Texans
- Indianapolis Colts
- Jacksonville Jaguars
- Kansas City Chiefs
- Las Vegas Raiders
- Los Angeles Chargers
- Los Angeles Rams
- Miami Dolphins
- Minnesota Vikings
- New England Patriots
- New Orleans Saints
- New York Giants
- New York Jets
- Philadelphia Eagles
- Pittsburgh Steelers
- San Francisco 49ers
- Seattle Seahawks
- Tampa Bay Buccaneers
- Tennessee Titans
- Washington Commanders
Alle NFL-Champions seit 1967
2024 -
2023 Kansas City Chiefs (3.)
2022 Los Angeles Rams (2.)
2021 Tampa Bay Buccaneers (2.)
2020 Kansas City Chiefs (2.)
2019 New England Patriots (6.)
2018 Philadelphia Eagles (1.)
2017 New England Patriots (5.)
2016 Denver Broncos (3.)
2015 New England Patriots (4.)
2014 Seattle Seahawks (1.)
2013 Baltimore Ravens (2.)
2012 New York Giants (4.)
2011 Green Bay Packers (4.)
2010 New Orleans Saints (1.)
2009 Pittsburgh Steelers (6.)
2008 New York Giants (3.)
2007 Indianapolis Colts (2.)
2006 Pittsburgh Steelers (5.)
2005 New England Patriots (3.)
2004 New England Patriots (2.)
2003 Tampa Bay Buccaneers (1.)
2002 New England Patriots (1.)
2001 Baltimore Ravens (1.)
2000 Los Angeles Rams (1.)
1999 Denver Broncos (2.)
1998 Denver Broncos (1.)
1997 Green Bay Packers (3.)
1996 Dallas Cowboys (5.)
1995 San Francisco 49ers (5.)
1994 Dallas Cowboys (4.)
1993 Dallas Cowboys (3.)
1992 Washington Commanders (3.)
1991 New York Giants (2.)
1990 San Francisco 49ers (4.)
1989 San Francisco 49ers (3.)
1988 Washington Commanders (2.)
1987 New York Giants (1.)
1986 Chicago Bears (1.)
1985 San Francisco 49ers (2.)
1984 Las Vegas Raiders (3.)
1983 Washington Commanders (1.)
1982 San Francisco 49ers (1.)
1981 Las Vegas Raiders (2.)
1980 Pittsburgh Steelers (4.)
1979 Pittsburgh Steelers (3.)
1978 Dallas Cowboys (2.)
1977 Las Vegas Raiders (1.)
1976 Pittsburgh Steelers (2.)
1975 Pittsburgh Steelers (1.)
1974 Miami Dolphins (2.)
1973 Miami Dolphins (1.)
1972 Dallas Cowboys (1.)
1971 Indianapolis Colts (1.)
1970 Kansas City Chiefs (1.)
1969 New York Jets (1.)
1968 Green Bay Packers (2.)
1967 Green Bay Packers (1.)
Mehr Sport-News:
Nach seiner schweren Verletzung ist Alexander Zverev zurück auf der internationalen Bühne. Bei Sports Illustrated spricht er über seine Leidenszeit, Sehnsüchte, das Tennis-Business – und die Frage, was Deutschlands Tennis-Star antreibt.
Oliver Kahn polarisierte sowohl auf dem Feld durch unfassbare Paraden und Ausraster, als auch neben dem Platz in Interviews, durch seine Sprüche und sein Liebesleben. Hier erfahrt ihr alles über Kahns Karriere, Vermögen, Familie und Erfolge.
Mark Mateschitz ist der Sohn von Dietrich Mateschitz und tritt in die Fußstapfen des verstorbenen Red-Bull-Gründers. So tickt der 30 Jahre alte Österreicher, der mit Victoria Swarovski zusammen ist und so groß ist sein Milliarden-Vermögen im Red-Bull-Imperium.