Rücktritt! Darum spielt Dzsenifer Marozsán nicht mehr für die Nationalmannschaft
- Fußball: Dzsenifer Marozsán tritt aus Nationalteam zurück
- WM 2023 nach Knieverletzung nicht mehr drin für die 30-Jährige
- Abschiedsspiel am 11. April in Nürnberg
Dzsenifer Marozsán hat ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Sie habe Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ihre Entscheidung in einem Telefonat mitgeteilt, wie der DFB bekannt gab. Marozsán, die für Olympique wurde mit dem DFB-Team 2013 Europameisterin und 2016 Olympiasiegerin. Sie gehörte dem Nationalteam mehr als zwölf Jahre an.
- Gary Lineker kehrt zurück! BBC einigt sich nach Suspendierung mit Fußball-Experte
- Hoeneß attackiert Bayern-Legende! Matthäus wehrt sich gegen Vorwürfe
Wegen einer Knieverletzung hatte die ehemalige Kapitänin bereits die EM im vergangenen Jahr verpasst. Obwohl die Verletzung inzwischen ausgeheilt ist, traue sie sich die Doppelbelastung im Vorfeld der WM in diesem Jahr nicht mehr zu. "Ich bin zwar im Verein wieder gut dabei, aber das Knie ist nicht mehr das alte - ich muss enorm viel arbeiten, damit ich alle Trainingseinheiten und Spiele absolvieren kann", wird Marozsán vom DFB zitiert: "Ich glaube, es wäre einfach zu viel, dann noch Länderspiele, Vorbereitung und das Turnier zu machen."
Dzsenifer Marozsán: Abschiesspiel gegen Brasilien
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg lobte ihre scheidende Nationalspielerin: "Sie ist eine großartige Persönlichkeit und überragende Fußballerin, die unglaublich viel für den deutschen Fußball geleistet hat." Auch Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften äußerte sich zu Marozsáns Rücktritt. "In der Nationalmannschaft hat sie eine Ära geprägt, gekrönt von großen Titeln für Deutschland. Ich wünsche ihr für ihren weiteren Karriere- und Lebensweg alles Gute", wird er in der DFB-Mitteilung zitiert.
Marozsáns Abschiedsspiel findet am 11. April im Nürnberger Max-Morlock-Stadion statt. Die DFB-Frauen treffen dort in einem Testspiel auf Brasilien.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison und der Super Bowl werden ab 2023/2024 in Deutschland von einem neuen TV-Sender im Free-TV übertragen. Anstatt ProSiebenSat.1 und ran.de wird RTL in Zukunft die beste Football-Liga der Welt zeigen. Was wird aus dem #ranNFL-Expertenteam?
Die NFL wird 2023 zwei Spiele in Deutschland austragen. Eine Begegnung wird sicher in Frankfurt/Main stattfinden. Mit dabei sind die Kansas City Chiefs und die New England Patriots. So kommt Ihr an Tickets für beide Spiele ran.
Alica Schmidt ist eine der attraktivsten Sportlerinnen der Welt: Die "New York Times" kürt sie zur "Sexiest Athletin der Welt". "The Sun" und "Maxim" betiteln sie als weltweit "schönste Leichtathletin". Aber Alica Schmidt will sportlich überzeugen. Darum lieben sie alle.