NFL bei RTL: TV-Einschaltquoten zum Saisonstart eher enttäuschend
- NFL bei RTL startet mit mäßigen TV-Zuschauerzahlen in neue Saison
- RTL erhofft sich offenbar eine Million Zuschauer pro NFL-Spiel
- TV-Quote: NFL-Saisonstart bei RTL leicht besser als bei ProSieben
- NFL-Saison 2023/24: Alle Ansetzungen, Spiele, Tabellen und Ergebnisse
- NFL bei RTL & DAZN: So seht Ihr die Football-Saison 2023/24 live im TV und Livestream
- NFL bei RTL: Frank Buschmann bekommt dickes Lob von Football-Experte
RTL und Nitro sind die neuen TV-Sender der NFL in Deutschland. Nach dem Paukenschlag und der TV-Rechteübernahme von ProSieben im Jahr 2022 investierte der Kölner Privatsender viel Geld in ein neues NFL-Studio sowie seine Football-Crew um Experte Patrick Esume.
Die TV-Zahlen der ersten beiden Wochenendübertragungen waren aber eher mäßig. Das Spiel der Cleveland Browns gegen die Cincinnati Bengals schauten am 10. September (Sonntag) in der Spitze 880.000 Zuschauer, was einem Gesamtmarktanteil von lediglich fünf Prozent entspricht.
NFL bei RTL: TV-Zahlen zu Saisonbeginn ernüchternd
Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil des Spiels zwischen den Browns und den Bengals, das ab 19.03 Uhr übertragen wurde, bei 11,2 Prozent. Das Spätspiel zwischen den Miami Dolphins und den Los Angeles Chargers ab 22.25 Uhr sahen 840.000 Zuschauer.
Beim Season-Opener eine Nacht zuvor verfolgten 190.000 NFL-Fans die Saisoneröffnung zwischen den Kansas City Chiefs und den Detroit Lions (9. September). Hier lag der Marktanteil bei 8,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen betrug der Marktanteil laut RTL 20,3 Prozent.
RTL zeigt NFL: Marktanteile gut, TV-Gesamtreichweite mäßig
Damit übertraf RTL in der Gesamtreichweite sowie in dieser Zielgruppen die Werte der vergangenen beiden Jahre. Bei den 14- bis 29-jährigen Männern gelang zum Start mit einem Marktanteil von 57,3 Prozent sogar ein neuer Rekord. In der Zielgruppe der 14- bis 29-jährigen lag dieser Wert bei 67,7 Prozent.
- RTL-Moderatorin Jana Wosnitza: Alles zu Karriere, Football, NFL-Job und Privates
- RTL zeigt NFL: So geht's mit ran-Football-Experten Esume, "Icke" und Werner weiter
- #ranNFL-Legende "Icke" Dommisch: Aus diesen Gründen wechselt er nicht zu RTL
Dennoch dürfen die Marktanteile nicht über die Gesamteinschaltquoten hinwegtäuschen. Zum Vergleich: das Basketball-WM-Finale 2023 von Deutschland gegen Serbien sahen knapp fünf Millionen Zuschauer. Das DFB-Spiel zuletzt gegen Japan schauten knapp sechs Millionen TV-Zuschauer bei RTL.
RTL will neues TV-Publikum für NFL gewinnen
Fakt ist, dass RTL gerade erst begonnen hat, ein breiteres TV-Publikum für die NFL aufzubauen. Aber selbst das München-Spiel der NFL 2022 zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahawks verfolgten damals mehr als 1,5 Millionen Zuschauer bei ProSieben. In diese Richtung will RTL auch gehen.
Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, wie die Zahlen vom vergangenen Wochenende (17.9.) beweisen. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen fiel beim ersten Spiel zwischen den Seattle Seahwaks und den Detroit Lions auf unter zehn Prozent. Erst in der Overtime wurde der Wert zweistellig.
RTL Aktuell hat drei Mal mehr Zuschauer als NFL
Die Gesamtreichweite lag lediglich bei 600.000 TV-Zuschauern. In der Overtime zwischen den Seahawks und den Lions waren es 870.000. Beim Spätspiel zwischen den Dallas Cowboys und den New York Jets stieg der Marktanteil am späten Abend in der Spitze auf 13,8 Prozent.
Der gesamte Marktanteil am Sonntag (17. September) betrug zwischen 19.00 und 23.50 Uhr aber nur 2,6 bis 3,9 Prozent. Diese Werte sind eher enttäuschend, wenn man sieht, dass bei der Nachrichtensendung RTL Aktuell ab 18.45 Uhr knapp 2,4 Millionen Zuschauer zugesehen haben.
Mehr Sport-News:
Mit dem NFL Draft 2023 in Kansas City startet eine neue Football-Ära in Deutschland: Nicht mehr Pro7, sondern RTL ist der neue Free-TV-Partner der NFL. Was bedeutet das? Wieso ist die Liga diesen Schritt gegangen? Worauf können sich die Fans einstellen?
Michael Schumacher ist und bleibt für immer einer der größten Sportler aller Zeiten. Sein tragisches Schicksal bewegt die Formel-1-Fans auf der ganzen Welt und treibt seinen Anhängern immer noch Tränen in die Augen, wenn sie an den Skiunfall 2013 denken.
Die besten Sportler aller Zeiten mit Muhammad Ali, Michael Schumacher, Michael Jordan, Tom Brady, Roger Federer, Tiger Woods, Wayne Gretzky, Usain Bolt, Pelè und Michael Phelps im Sports-Illustrated-Ranking. Zwei Stars sind besser als Schumacher.