Zverev über Ukraine-Krieg: "Wir sind alle Menschen, die in Frieden leben sollten"
- Alexander Zverev äußert sich zu Russland-Überfall auf Ukraine
- Alex Zverev: "Zeichen für ein friedvolles Miteinander auf der Welt setzen"
- Tennis-Star Alex Zverev spielt im Davis Cup gegen Brasilien
"Man realisiert in diesen Zeiten noch einmal, dass es Wichtigeres im Leben als Tennis gibt. Und das Wichtigste ist, dass Frieden auf der Welt herrscht. Egal aus welchem Land man kommt, wir sind doch alle Menschen, die in Frieden zusammenleben sollten", erklärt Zverev.
"Der Sport und der Davis Cup können immer wieder ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander auf der Welt setzen."
Russland hatte in der vergangenen Woche die Ukraine überfallen. Seitdem toben heftige Kämpfe um die ukrainische Hauptstadt Kiew und Charkiw. Medienberichten zufolge soll es bisher schon mehrere tausend Todesopfer gegeben haben.
Alexander Zverev: "Bin stolz, für mein Heimatland zu spielen"
Tennis-Olympiasieger Zverev weilt zur Zeit in Brasilien, wo er für Deutschland im Davis-Cup antritt. Für Zverev ist es das erste Turnier nach seinem Ausraster in Acapulco, als er mit seinem Schläger mehrmals auf den Stuhl des Schiedsrichters eingeschlagen hatte.
"Für mein Heimatland zu spielen ist immer sehr wichtig für mich und ich bin stolz darauf, Deutschland zu repräsentieren. Ich habe zusammen mit dem Team das große Ziel, den Davis Cup einmal zu gewinnen", wird Zverev in einer DTB-Mitteilung zitiert.
Das Davis-Cup-Duell gegen Brasilien wird auf Sand stattfinden, nachdem Zverev zuvor in Mexiko auf einem Hard-Court spielte. "Es wird ein hartes Duell gegen Brasilien. Ich denke, wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass wir unser Bestes geben müssen, um in die Gruppenphase zu kommen."
Mehr Sport-News:
-
Ralf Rangnick steht bei Manchester United vollkommen zu Unrecht in der Kritik
Fußball-Kommentator Uli Hebel (DAZN & Sky) blickt in seiner neuen Kolumne "Golden Balls" auf Ralf Rangnick. Der ManUnited-Coach verlor in zwölf Begegnungen erst ein Spiel in der Premier League und steht trotzdem in der Kritik. Vollkommen zu Unrecht - wie Hebel meint. - Nach verkorkstem Wizards-Comeback flippt Michael Jordan im Flugzeug au
Michael Jordans NBA-Comeback 2001 bei den Washington Wizards stellte sich später als absolute Fehlentscheidung heraus. Obwohl Jordan längst nicht mehr der beste Basketballer der Welt war, machte er den jungen Spielern aber klar, um was es in seinem Sport geht.
- Gewinnspiel: Schnappt Euch die Jacke von Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann
Macht mit bei unserem Gewinnspiel und schnappt Euch die Adidas-Jacke von Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann! Dafür müsst Ihr nur eine Frage beantworten. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 10. März 2022 von Sports Illustrated ausgelost.