Für guten Zweck: Skispringerin Seyfarth stiftet signierte Olympia-Startnummer

Bereits im Alter von neun Jahren begann Juliane Seyfarth mit dem Skispringen und schon als Schülerin erzielte sie beachtliche Erfolge. 2019 war ihr Jahr, denn bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften holte sie mit ihrem Team und im Mixed gleich doppelt Gold, zudem wurde sie Gesamtsiegerin der Blue Bird Tour.
Für den guten Zweck zeigt die Skispringerin nun ihr großes Herz, denn zugunsten von RTL – Wir helfen Kindern stiftet sie ein ganz besonderes Andenken: ihre getragene Startnummer von den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking! Da sie nur beim Einzelwettkampf teilnahm, ist die Startnummer ein absolutes Einzelstück, das sie zudem persönlich signiert hat.
Hier geht's zur Versteigerung - klicken
Olympia-Startnummer
Sie bieten auf ein Wintersport-Highlight: Die getragene Olympia-Startnummer von Skispringerin Juliane Seyfarth.
- Getragene Startnummer 20 von den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking beim Einzelwettkampf im Skispringen am 5. Februar 2022
- Original signiert
- Farbe: rot/weiß
Den Erlös der Auktion "Getragen bei Olympia 2022: Skispringerin Juliane Seyfarth stiftet ihre signierte Startnummer" leiten wir direkt und ohne Abzug an RTL - Wir helfen Kindern weiter.

Hier geht's zur Versteigerung - klicken
Mehr Sport-News:
- Klitschko-Brüder stehen auf Todesliste - Spezialkräfte beschützen ihr Leben
Vitali und Wladimir Klitschko kämpfen für die Freiheit der Ukraine. Beide Brüder stellen sich den russischen Invasoren tapfer gegenüber und weichen keinen Meter zurück. Spezialkräfte beschützen das Leben der beiden Ex-Boxweltmeister im Schwergewicht.
- Kommentar: Lieber FC Bayern, schüttet Robert Lewandowski mit viel Geld zu!
Robert Lewandowski macht den Unterschied beim FC Bayern. Mit seinem Hattrick gegen den FC Salzburg ebnet er den Weg ins Champions-League-Viertelfinale. Der Rekordmeister sollte keine Sekunde zögern, seinen Vertrag zu verlängern. Koste es, was es wolle.
- Fredi Bobic: "Die Spieler haben klar erkannt, dass sie das Problem sind"
Hertha-Geschäftsführer Fredi Bobic steckt mit den Berlinern im Abstiegskampf. Nach dem vorzeitigen Abschied von Sportdirektor Arne Friedrich äußert sich Bobic zu den aktuellen Problemen der Berliner und nimmt die eigenen Spieler in die Pflicht.