NFL-Kracher in München! Welches Team spielt gegen die Bucs in der Allianz Arena?

- NFL-Kracher in Deutschland: Wer spielt gegen Tampa Bay Buccaneers in München?
- FC Bayern hat eine Kooperation mit den Kansas City Chiefs
- Kommt Super-Bowl-Finalist Cincinnati Bengals in die Allianz Arena?
"Dieses historische Spiel wird eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen der NFL spielen, die internationale Präsenz auszubauen und uns gleichzeitig ermöglichen, NFL-Fans in Deutschland direkt anzusprechen", erklärte Buccaneers Co-Vorsitzender Joel Glazer.
Das genaue Datum des Football-Krachers in der Münchner Allianz Arena steht noch nicht fest - ebenso wie der Gegner für die Tampa Bay Buccaneers. Datum und Gegner sollen mit dem offiziellen Spielplan 2022 im Mai bekanntgegeben werden.
Der Andrang auf die Tickets für das NFL-Spiel in der Allianz Arena ist riesig, sagte NFL-Deutschland-Chef Alexander Steinforth beim "kicker". Mehr als 400.000 Interessenten haben sich bereits auf der NFL-Website registriert, um künftig Tickets kaufen zu können.
Welches Team könnte gegen die Buccaneers spielen? Sports Illustrated nennt vier mögliche Kandidaten.
Kansas City Chiefs
Natürlich ist jedes NFL-Spiel gegen die Tampa Bay Buccaneers in München denkbar. Aber einer der heißesten Kandidaten sind die Kansas City Chiefs, die eine enge Freundschaft mit dem FC Bayern München verbindet. Der deutsche Rekordmeister hat sogar eine Kooperation mit den Chiefs.
Viele Spieler des FC Bayern sind NFL-Fans und kennen einige Spieler der Chiefs wie Star-Quarterback Patrick Mahomes. Auf der USA-Reise 2019 waren die Bayern zu Gast bei den Chiefs. 2020 postete Ex-Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ein Video, wo er den Chiefs die Daumen im Super Bowl drückt.
🤞 Der #FCBayern drückt den @chiefs im Super Bowl die Daumen! 🏈 #MiaSanMia #SuperBowl pic.twitter.com/1Blfkf2Rd5
— FC Bayern München (@FCBayern) February 2, 2020
Neben den Buccaneers entschieden sich die Kansas City Chiefs ebenfalls für Deutschland als Markt für ihre Vermarktungsrechte. Der Spielplan für 2022/23 sieht ein Heimspiel von Tampa Bay gegen Kansas City vor. Aus diesem Grund scheint diese Konstellation denkbar.
Carolina Panthers
Neben den New England Patriots, den Kansas City Chiefs und den Tampa Bay Buccaneers haben sich die Carolina Panthers die NFL-Rechte für Deutschland geschnappt. Sowohl die Panthers als auch die Buccaneers spielen zusammen in der NFC South in der selben Conference.
Die Carolina Panthers sind zwar Letzter in der NFL South geworden, aber das Team erfreut sich immer noch großer Beliebtheit in Deutschland. Mit Dominik Eberle stand in der vergangenen Saison ein deutscher Spieler im Team, der 2022 zu den Green Bay Packers wechselt.
Got the gameday gear ready 🇩🇪 pic.twitter.com/g0JeHotBmG
— Carolina Panthers (@Panthers) December 15, 2021
Baltimore Ravens
Die NFC South spielt in der kommenden Saison gegen die AFC North. Somit könnte es zu einem Duell der Tampa Bay Buccaneers gegen die Baltimore Ravens kommen. Die Ravens werden 2022 kein internationales "Heim-Spiel" ausrichten, aber sie könnten als "Auswärts-Team" antreten.
Baltimore hat in seiner Teamgeschichte bereits ein internationales Spiel bestritten. Im Jahr 2017 kassierten die Ravens eine 7:44-Niederlage gegen die Jacksonville Jaguars in London. Somit wäre eine Revanche 2022 gegen die Jaguars in Wembley denkbar.
Cincinnati Bengals
Zu einem absoluten Leckerbissen könnte es im Herbst in München kommen, wenn die Buccaneers auf die Bengals treffen sollten. Das Team unterlag den LA Rams im Super Bowl mit Star-Quarterback Joe Burrow, nachdem sich die Bengals in den letzten Jahren zu einem Top-Team entwickelt haben.
Knapp100.000 Zuschauer verfolgten den Super Bowl zwischen den Rams und den Bengals (23:20) im SoFi Stadium in Los Angeles. Weltweit saßen 800 Millionen Fans auf der ganzen Welt vor den TV-Bildschirmen. Auch in Deutschland drückten viele Fans den Bengals die Daumen.
Fazit:
Die deutschen NFL-Anhänger können sich auf ein tolles Spiel in München freuen, egal welchen Gegner die Tampa Bay Buccaneers bekommen. Die Nachfrage nach den Tickets ist bereits gigantisch und wie die "AZ" berichtet, rechnet die Stadt München mit Mehreinnahmen von 30 Millionen Euro.
Mehr Sport-News:
- Zverev über Ukraine-Krieg: "Wir sind alle Menschen, die in Frieden leben sollten"
Alexander Zverev äußert sich zum Überfall Russlands auf die Ukraine. Der 24-jährige Hamburger hat russische Wurzeln. Vater Alexander spielte für die Sowjetunion im Davis Cup. Mutter Irina war ebenfalls professionelle Tennisspielerin. 1991 zog die Familie nach Deutschland.
- Klitschko-Manager Bönte: "Meine Gedanken und Gebete sind bei Wladimir und Vitali"
Von 2000 bis 2006 war Bernd Bönte Manager von Wladimir und Vitali Klitschko. Ihn verbindet eine enge Freundschaft mit den Brüdern. Im Interview mit Sports Illustrated spricht Bönte über den Russland-Angriff auf die Ukraine und seine Sorge um die Klitschkos - Gewinnspiel: Schnappt Euch die Jacke von Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann
Macht mit bei unserem Gewinnspiel und schnappt Euch die Adidas-Jacke von Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann! Dafür müsst Ihr nur eine Frage beantworten. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 10. März 2022 von Sports Illustrated ausgelost.