Australian Open Australian Open Riesenwirbel! Djokovic-Vater posiert bei Australian Open mit Putin-Anhängern Ein Foto von Srdjan Djokovic zusammen mit Putin-Anhängern und Russland-Flaggen sorgt bei den Australian Open für Wirbel. Der 62-Jährige lässt sich in Melbourne gemeinsam mit pro-russischen Fans ablichten, obwohl die Russland-Flagge verboten ist. Basketball Basketball Brittney Griner fehlt in Phoenix – und zwar nicht nur ihrem Basketball-Team WNBA-Star Brittney Griner sitzt in Russland hinter Gittern, wegen vermeintlichen Drogenschmuggels. Wenn es schlecht läuft, die nächsten neun Jahre. Dieser Text zeigt, wie vielen Menschen Griner zuhause in Phoenix fehlt – und vor allem, wo sie fehlt. Basketball Basketball Wegen Drogen: US-Basketballerin Griner in Russland zu neun Jahren Gefängnis verurteilt Basketball-Spielerin Brittney Griner ist von einem Gericht in Russland wegen Drogenschmuggels mit krimineller Absicht zu neun Jahren Haft in einer russischen Strafkolonie sowie einer Geldstrafe von 16.500 Dollar verurteilt worden. Recent Stories Basketball Basketball US-Basketballstar Griner bekennt sich vor russischem Gericht schuldig Brittney Griner bekennt sich schuldig. Die US-Basketballspielerin, die seit Februar wegen Drogenbesitzes in russischer Untersuchungshaft sitzt, gibt zu, Haschisch-Öl nach Russland eingeführt zu haben. Dieser Schritt könnte einen Gefangenenaustausch erleichtern. Mehr Sport Mehr Sport Komplettes Verbot von Russland-Sportlern spielt Kriegstreiber Putin in die Karten Russische Sportler von internationalen Sportereignissen wegen der Ukraine-Invasion auszuschließen, ist prinzipiell richtig. Bei genauerer Betrachtung sollte man aber bedenken, dass die Sanktionen Russlands Präsident Wladimir Putin nicht in die Hände spielen dürfen. Mehr Sport Seit mehr als 2000 Jahren Sportswashing: Warum Regime den Sport für ihre schmutzigen Zwecke ausnutzen Seit Jahrhunderten nutzen Regime den Sport, um ihr Image aufzupolieren oder von ihrem problematischen Verhalten abzulenken. Obwohl das Wort Sportswashing noch nicht so lange existiert, wurde Sportswashing bereits vor mehr als 2000 Jahren zum ersten Mal betrieben. Mehr Sport Mehr Sport Kein Russland, kein Problem: Warum der Sport dieses Land nicht braucht Die internationale Sportwelt hat Russland größtenteils von allen Wettkämpfen ausgeschlossen. Viele russische Athleten dürfen nach dem kriegerischen Einmarsch von Russland in die Ukraine nicht mehr starten. Kommt der Sport ohne Russland aus? Mehr Sport Mehr Sport Klitschko-Brüder besuchen Menschen in der Kiewer U-Bahn - ein Mädchen muss weinen Vitali und Wladimir Klitschko kämpfen mit aller Kraft um die Freiheit der Ukraine. Viele Menschen sind auf der Flucht oder kämpfen um ihr Leben. In der U-Bahn von Kiew geben beide Klitschko-Brüder den Menschen Kraft, indem sie die flüchtenden Menschen besuchen. Formel 1 Formel 1 Bericht: Haas wirft Mazepin raus - Mick Schumacher bekommt neuen Teamkollegen Nach "Sky"-Informationen trennt sich der Formel-1-Rennstall Haas offenbar vom Russen Nikita Mazepin. Der Vater des 23-Jährigen, Dimitri Mazepin, ist einer der Hauptsponsoren des Teams. Somit bekommt Mick Schumacher wohl einen neuen Teamkollegen. Wintersport Wintersport Russische und belarussische Athleten dürfen nicht an Paralympics teilnehmen Athleten aus Russland und Belarus sind von den Paralympischen Winterspielen in Peking ausgeschlossen. So entschied es das Internationale Paralympische Komitee und zog damit Konsequenzen aus dem andauernden Ukrainekrieg Champions League Champions League Abramowitsch verkauft Cheslea und spendet Einnahmen an Opfer des Ukraine-Kriegs Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch hat angekündigt, den Premier-League-Klub zu verkaufen. Die möglichen Einnahmen will er über eine Stiftung den Opfern des Kriegs in der Ukraine zukommen lassen, teilte der 55 Jahre alte russische Milliardär mit. Mehr Sport Mehr Sport Immer mehr ukrainische Sport-Stars kämpfen gegen Russland und riskieren ihr Leben Von Box-Weltmeistern bis hin zu Fußball-Stars - immer mehr ukrainischer Sportler wehren sich gegen den kriegerischen Angriff von Russland. Einige kehren sogar in die Ukraine zurück, um sich der Armee anzuschließen und mit Waffen zu kämpfen. Mehr Sport Mehr Sport Ukrainischer Biathlet Malischew stirbt im Krieg gegen Russland Der ukrainische Biathlet Jewgen Malischew (19) ist im Krieg gegen Russland ums Leben gekommen. Der talentierte Nachwuchssportler kämpfte um die Freiheit seines Heimatlandes und kam offenbar in der Nähe von Charkiw bei einem Gefecht ums Leben. Mehr Sport Mehr Sport Harte Sanktionen: Aber Russland und Belarus dürfen bei Paralympics teilnehmen Die Sportwelt sperrt Russland von fast allen internationalen Wettkämpfen aus. Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch in die Ukraine darf Russland nicht an der Fußball-WM 2022 in Katar teilnehmen. Auch in vielen anderen Sportarten ist Russland unerwünscht. Fußball Fußball FIFA schließt Russlands Fußball-Nationalmannschaft von WM 2022 aus Die FIFA hat Russland von der Fußball-WM 2022 in Katar ausgeschlossen. Das bestätigte der Internationale Fußball-Verband. Hintergrund ist der von Russland entfachte Krieg gegen die Ukraine, der offenbar bereits mehrere tausend Menschenleben gefordert hat. View More Most Popular Australian Open Australian Open Riesenwirbel! Djokovic-Vater posiert bei Australian Open mit Putin-Anhängern Ein Foto von Srdjan Djokovic zusammen mit Putin-Anhängern und Russland-Flaggen sorgt bei den Australian Open für Wirbel. Der 62-Jährige lässt sich in Melbourne gemeinsam mit pro-russischen Fans ablichten, obwohl die Russland-Flagge verboten ist. Mehr Sport Mehr Sport Komplettes Verbot von Russland-Sportlern spielt Kriegstreiber Putin in die Karten Russische Sportler von internationalen Sportereignissen wegen der Ukraine-Invasion auszuschließen, ist prinzipiell richtig. Bei genauerer Betrachtung sollte man aber bedenken, dass die Sanktionen Russlands Präsident Wladimir Putin nicht in die Hände spielen dürfen. Mehr Sport Mehr Sport Kein Russland, kein Problem: Warum der Sport dieses Land nicht braucht Die internationale Sportwelt hat Russland größtenteils von allen Wettkämpfen ausgeschlossen. Viele russische Athleten dürfen nach dem kriegerischen Einmarsch von Russland in die Ukraine nicht mehr starten. Kommt der Sport ohne Russland aus? Basketball Basketball Brittney Griner fehlt in Phoenix – und zwar nicht nur ihrem Basketball-Team WNBA-Star Brittney Griner sitzt in Russland hinter Gittern, wegen vermeintlichen Drogenschmuggels. Wenn es schlecht läuft, die nächsten neun Jahre. Dieser Text zeigt, wie vielen Menschen Griner zuhause in Phoenix fehlt – und vor allem, wo sie fehlt. Basketball Basketball Wegen Drogen: US-Basketballerin Griner in Russland zu neun Jahren Gefängnis verurteilt Basketball-Spielerin Brittney Griner ist von einem Gericht in Russland wegen Drogenschmuggels mit krimineller Absicht zu neun Jahren Haft in einer russischen Strafkolonie sowie einer Geldstrafe von 16.500 Dollar verurteilt worden.
Australian Open Australian Open Riesenwirbel! Djokovic-Vater posiert bei Australian Open mit Putin-Anhängern Ein Foto von Srdjan Djokovic zusammen mit Putin-Anhängern und Russland-Flaggen sorgt bei den Australian Open für Wirbel. Der 62-Jährige lässt sich in Melbourne gemeinsam mit pro-russischen Fans ablichten, obwohl die Russland-Flagge verboten ist.
Basketball Basketball Brittney Griner fehlt in Phoenix – und zwar nicht nur ihrem Basketball-Team WNBA-Star Brittney Griner sitzt in Russland hinter Gittern, wegen vermeintlichen Drogenschmuggels. Wenn es schlecht läuft, die nächsten neun Jahre. Dieser Text zeigt, wie vielen Menschen Griner zuhause in Phoenix fehlt – und vor allem, wo sie fehlt.
Basketball Basketball Wegen Drogen: US-Basketballerin Griner in Russland zu neun Jahren Gefängnis verurteilt Basketball-Spielerin Brittney Griner ist von einem Gericht in Russland wegen Drogenschmuggels mit krimineller Absicht zu neun Jahren Haft in einer russischen Strafkolonie sowie einer Geldstrafe von 16.500 Dollar verurteilt worden.
Basketball Basketball US-Basketballstar Griner bekennt sich vor russischem Gericht schuldig Brittney Griner bekennt sich schuldig. Die US-Basketballspielerin, die seit Februar wegen Drogenbesitzes in russischer Untersuchungshaft sitzt, gibt zu, Haschisch-Öl nach Russland eingeführt zu haben. Dieser Schritt könnte einen Gefangenenaustausch erleichtern.
Mehr Sport Mehr Sport Komplettes Verbot von Russland-Sportlern spielt Kriegstreiber Putin in die Karten Russische Sportler von internationalen Sportereignissen wegen der Ukraine-Invasion auszuschließen, ist prinzipiell richtig. Bei genauerer Betrachtung sollte man aber bedenken, dass die Sanktionen Russlands Präsident Wladimir Putin nicht in die Hände spielen dürfen.
Mehr Sport Seit mehr als 2000 Jahren Sportswashing: Warum Regime den Sport für ihre schmutzigen Zwecke ausnutzen Seit Jahrhunderten nutzen Regime den Sport, um ihr Image aufzupolieren oder von ihrem problematischen Verhalten abzulenken. Obwohl das Wort Sportswashing noch nicht so lange existiert, wurde Sportswashing bereits vor mehr als 2000 Jahren zum ersten Mal betrieben.
Mehr Sport Mehr Sport Kein Russland, kein Problem: Warum der Sport dieses Land nicht braucht Die internationale Sportwelt hat Russland größtenteils von allen Wettkämpfen ausgeschlossen. Viele russische Athleten dürfen nach dem kriegerischen Einmarsch von Russland in die Ukraine nicht mehr starten. Kommt der Sport ohne Russland aus?
Mehr Sport Mehr Sport Klitschko-Brüder besuchen Menschen in der Kiewer U-Bahn - ein Mädchen muss weinen Vitali und Wladimir Klitschko kämpfen mit aller Kraft um die Freiheit der Ukraine. Viele Menschen sind auf der Flucht oder kämpfen um ihr Leben. In der U-Bahn von Kiew geben beide Klitschko-Brüder den Menschen Kraft, indem sie die flüchtenden Menschen besuchen.
Formel 1 Formel 1 Bericht: Haas wirft Mazepin raus - Mick Schumacher bekommt neuen Teamkollegen Nach "Sky"-Informationen trennt sich der Formel-1-Rennstall Haas offenbar vom Russen Nikita Mazepin. Der Vater des 23-Jährigen, Dimitri Mazepin, ist einer der Hauptsponsoren des Teams. Somit bekommt Mick Schumacher wohl einen neuen Teamkollegen.
Wintersport Wintersport Russische und belarussische Athleten dürfen nicht an Paralympics teilnehmen Athleten aus Russland und Belarus sind von den Paralympischen Winterspielen in Peking ausgeschlossen. So entschied es das Internationale Paralympische Komitee und zog damit Konsequenzen aus dem andauernden Ukrainekrieg
Champions League Champions League Abramowitsch verkauft Cheslea und spendet Einnahmen an Opfer des Ukraine-Kriegs Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch hat angekündigt, den Premier-League-Klub zu verkaufen. Die möglichen Einnahmen will er über eine Stiftung den Opfern des Kriegs in der Ukraine zukommen lassen, teilte der 55 Jahre alte russische Milliardär mit.
Mehr Sport Mehr Sport Immer mehr ukrainische Sport-Stars kämpfen gegen Russland und riskieren ihr Leben Von Box-Weltmeistern bis hin zu Fußball-Stars - immer mehr ukrainischer Sportler wehren sich gegen den kriegerischen Angriff von Russland. Einige kehren sogar in die Ukraine zurück, um sich der Armee anzuschließen und mit Waffen zu kämpfen.
Mehr Sport Mehr Sport Ukrainischer Biathlet Malischew stirbt im Krieg gegen Russland Der ukrainische Biathlet Jewgen Malischew (19) ist im Krieg gegen Russland ums Leben gekommen. Der talentierte Nachwuchssportler kämpfte um die Freiheit seines Heimatlandes und kam offenbar in der Nähe von Charkiw bei einem Gefecht ums Leben.
Mehr Sport Mehr Sport Harte Sanktionen: Aber Russland und Belarus dürfen bei Paralympics teilnehmen Die Sportwelt sperrt Russland von fast allen internationalen Wettkämpfen aus. Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch in die Ukraine darf Russland nicht an der Fußball-WM 2022 in Katar teilnehmen. Auch in vielen anderen Sportarten ist Russland unerwünscht.
Fußball Fußball FIFA schließt Russlands Fußball-Nationalmannschaft von WM 2022 aus Die FIFA hat Russland von der Fußball-WM 2022 in Katar ausgeschlossen. Das bestätigte der Internationale Fußball-Verband. Hintergrund ist der von Russland entfachte Krieg gegen die Ukraine, der offenbar bereits mehrere tausend Menschenleben gefordert hat.
Australian Open Australian Open Riesenwirbel! Djokovic-Vater posiert bei Australian Open mit Putin-Anhängern Ein Foto von Srdjan Djokovic zusammen mit Putin-Anhängern und Russland-Flaggen sorgt bei den Australian Open für Wirbel. Der 62-Jährige lässt sich in Melbourne gemeinsam mit pro-russischen Fans ablichten, obwohl die Russland-Flagge verboten ist.
Mehr Sport Mehr Sport Komplettes Verbot von Russland-Sportlern spielt Kriegstreiber Putin in die Karten Russische Sportler von internationalen Sportereignissen wegen der Ukraine-Invasion auszuschließen, ist prinzipiell richtig. Bei genauerer Betrachtung sollte man aber bedenken, dass die Sanktionen Russlands Präsident Wladimir Putin nicht in die Hände spielen dürfen.
Mehr Sport Mehr Sport Kein Russland, kein Problem: Warum der Sport dieses Land nicht braucht Die internationale Sportwelt hat Russland größtenteils von allen Wettkämpfen ausgeschlossen. Viele russische Athleten dürfen nach dem kriegerischen Einmarsch von Russland in die Ukraine nicht mehr starten. Kommt der Sport ohne Russland aus?
Basketball Basketball Brittney Griner fehlt in Phoenix – und zwar nicht nur ihrem Basketball-Team WNBA-Star Brittney Griner sitzt in Russland hinter Gittern, wegen vermeintlichen Drogenschmuggels. Wenn es schlecht läuft, die nächsten neun Jahre. Dieser Text zeigt, wie vielen Menschen Griner zuhause in Phoenix fehlt – und vor allem, wo sie fehlt.
Basketball Basketball Wegen Drogen: US-Basketballerin Griner in Russland zu neun Jahren Gefängnis verurteilt Basketball-Spielerin Brittney Griner ist von einem Gericht in Russland wegen Drogenschmuggels mit krimineller Absicht zu neun Jahren Haft in einer russischen Strafkolonie sowie einer Geldstrafe von 16.500 Dollar verurteilt worden.