Fußball

Neuer Hansa-Trainer Glöckner: Sein Weg nach oben ist noch lange nicht am Ende

Patrick Glöckner überzeugte mit toller Arbeit als Trainer bei Waldhof Mannheim. Mit seinem Team stand er im oberen Drittel der 3. Liga. Jetzt ist er beim FC Hansa Rostock der Nachfolger von Jens Härtel. Sein Aufstieg ist noch lange nicht am Ende.

Trainer Patrick Glöckner von Waldhof Mannheim
Credit: Imago
  • Patrick Glöckner ist neuer Trainer bei Hansa Rostock
  • Glöckner hat Waldhof Mannheim nach der Saison verlassen
  • Trainer Patrick Glöckner will sich weiterentwickeln 

Norbert Elgert, der wohl beste Jugendtrainer der Welt, hat mal gesagt: "Seien Sie ein guter Zuhörer!" Schließlich habe es, so erklärter er, "einen Grund, dass wir Menschen zwei Ohren haben und nur einen Mund. Damit wir doppelt so viel zuhören wie reden. Ich lerne, wenn andere reden."

Einer, der diesen klugen Ratschlag verinnerlicht hat, ist Patrick Glöckner (45). Der früherer Fußballprofi hat sich vom Jugendtrainer bei Eintracht Frankfurt über den Co-Trainer-Posten bei den Profis von St. Pauli zum Cheftrainer bei Waldhof Mannheim gemausert. Und sein Aufstieg, so berichten Insider gegenüber Sports Illustrated, ist noch lange nicht am Ende.

 

Dafür hat Glöckner bereits zu oft für sportliche Furore gesorgt. Im August vergangenen Jahres schmiss er mit seiner Mannschaft Eintracht Frankfurt aus dem Pokal. Auch Union Berlin, der nächste Gegner, geriet zunächst in Rückstand und benötige die Nachspielzeit, um die zwei Klassen niedriger spielenden Mannheimer auszuschalten.

Die Spieler hören Glöckner zu, der Waldhof Mannheim nach der Saison verlässt und jetzt beim FC Hansa Rostock im Gespräch sein soll. Und er hat seinen Förderern auch immer ganz genau zugehört. Während er den Fußballlehrer-Lehrgang machte, hospitierte er acht Wochen bei Roger Schmidt, damals noch in Diensten von Bayer Leverkusen.

Patrick Glöckner saugt jedes Wort von Roger Schmidt auf

Jenem Schmidt, über den die Süddeutsche Zeitung einmal, es war nach einem Sieg von Bayer gegen Dortmund, schrieb: "Es dauerte nur neun Sekunden, bis das Land einen neuen Lieblingstrainer gefunden hatte. Neun Sekunden dauerte es vom Anpfiff der aktuellen Bundesliga-Saison bis zum ersten Tor der aktuellen Bundesliga-Saison, das der Leverkusener Bellarabi erzielte. Das Tor ist danach hin- und hergewendet worden, und alle Analysten kamen zu dem selben Schluss: Erfinder des neunsekündigen Meisterwerks war der Trainer Roger Schmidt, der diesen meisterhaften Überfallfußball ja schon in Salzburg und Paderborn aufführen ließ."

Glöckner saugte jedes Wort von Schmidt auf, war begeistert, dass der Trainer sein System nicht am Gegner ausrichtete, sondern lediglich die Höhe der Ballgewinnzone. Ihn überzeugte, wie Schmidt seinem Team vertraute, mit ihm Offensivgedanken erarbeitete und mit intensivem Vorwärtsverteidigen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen ließ.

Patrick Glöckner (Waldhof Mannheim)
Patrick Glöckner (Waldhof Mannheim)
Credit: Imago
x/x

Entsprechend notierte er es auch in seinem Praktikumsbericht. Und auch heute finden sich Parallelen zwischen Schmidt, der sich als Trainer von Preußen Münster aus der Regionalliga West über Paderborn nach Salzburg hocharbeitete, und Glöckners Fußball, der vorsieht: "Wir entscheiden durch unsere Art und Weise zu agieren, über die Handlung des Gegners." Bei beiden steht agieren statt reagieren ganz oben in der Spielphilosophie. Frankfurt und Union Berlin haben es zu spüren bekommen.

Aber es gibt noch mehr Menschen, außer Schmidt, denen Glöckner zuhört. Mit Michael Ballack ist er befreundet. Bei Thomas Schaaf hospitierte er ebenfalls und saugte auf, was der auf und neben dem Platz sagte. Während er bei Schmidt auch von dessen Detailverliebtheit begeistert war, Schmidt ließ sogar in den Trinkpausen den Rasen wässern, war es bei Schaaf vor allem die Ruhe, mit der er seine Mannschaft führte.

Glöckner merkt sich Leitsatz: ""Führe wie Du fühlst"

Eine dieser Schaaf-Aussagen, die Glöckner sich gemerkt hat, wobei sie aus einem Zeitungsinterview stammt, lautete: "Wir unterhalten gerne, aber wir sind nicht die Harlem Globetrotters. Die sind nur zur Unterhaltung da, das ist ein anderer Wettbewerb. Unser Fan will, dass wir erfolgreich sind. Aber ich will eben, dass das eine das andere nicht ausschließt. Wir wollen erfolgreichen Fußball spielen, der interessant anzuschauen ist."

Glöckner hat sich immer besonders mit dem Thema Führung beschäftigt. Das Taktische empfinde er sogar als leichter. Aber der Umgang mit Spielern sei es, der ganz großen Anteil daran habe, ob Trainer und Mannschaft miteinander funktionieren.

Von Sandro Schwarz merkte sich Glöckner den Leitsatz: "Führe wie Du fühlst."

So betritt er auch seine Kabine. Er scannt sie vor jedem Training und Spiel genau, um zu erkennen, wie seine Spieler drauf sind. Ob die Einheit, die er für sie geplant hat, zur Stimmungslage passt. Ansonsten passt er sie an. "Ich reagiere auf die Gruppe. Ich bin nicht stur", sagte er mal.

Trainer Glöckner kurzzeitig Architekt und Bauleiter

Dass Glöckner neben seinen zwei Ohren auch noch zwei Hände hat, ist anatomisch gesehen keine Überraschung. Wie er mit ihnen aber zupacken kann, dann doch.

Als er nach Mannheim kam, versprühte die Kabine zwar Kreisliga-Scharm, hatte aber ganz wenig mit den Anforderungen von professionellen Bedingungen zu tun. Doch Glöckner maulte nicht, sondern fand in Geschäftsführer Tim Schork einen Verbündeten, der ihm erlaubte, auch neben dem Platz mitgestalten und entwickeln zu dürfen. So wurde aus Trainer Glöckner kurzzeitig auch ein Architekt und Bauleiter.

Mauern wurden durchbrochen, ein Aktivierungsraum errichtet, Wände gestrichen, Spinde eingebaut, das Trainerbüro modernisiert und Sitzecken geschaffen, damit gemeinsame Besprechungen möglich sind. Manchmal musste Glöckner sogar noch bei der Rasenpflege helfen.

Schmidt wird in diesem Sommer PSV Einhoven verlassen. Er wird künftig den Weltklub Benfica Lissabon leiten. Davon ist Glöckner noch weit entfernt. Aber dass auch er weiter seinen Weg nach oben nehmen wird, scheint ziemlich sicher, so klug wie Glöckner zuhört und das Gelernte weitergibt.

Mehr Sport-News:

Boris Becker muss zweieinhalb Jahre wegen Insolvenzverschleppung ins Gefängnis. Das hat Richterin Deborah Taylor in London entschieden. Bei guter Führung kann der ehemalige Tennis-Star die Hälfte seiner Strafe auf Bewährung absitzen.

Boris Becker muss die größte Niederlage seines Lebens einstecken. Der ehemalige Tennis-Star wird von einem Londoner Gericht zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, aber sein Ruhm wird nie verblassen. Im Oktober 2023 könnte er vielleicht wieder frei sein.

In der neuen Ausgabe von Sports Illustrated widmet sich Formel-1-Experte Elmar Brümmer der Königsklasse des Motorsports. Dabei blickt er auf die glorreiche Historie der Rennserie zurück. Hier erinnert er an die zehn legendärsten Fahrer der Formel-1-Geschichte.