Schalke-Wahnsinn! "Knappen" drehen 0:2-Rückstand gegen St. Pauli und steigen auf
- FC Schalke 04 kehrt in die Bundesliga zurück
- Schalke holt 0:2-Rückstand gegen St. Pauli auf
- Simon Terodde mit Doppelpack gegen St. Pauli
2. Bundesliga, 33. Spieltag
FC Schalke 04 - FC St. Pauli 3:2 (0:2)
Tore:
0:1 Matanovic (8.), 0:2 Matanovic (17.), 1:2 Terodde (47.), 2:2 Terodde (71.), 3:2 Zalazar (78.)
Aufstellungen:
FC Schalke 04: Fraisl - Vindheim, Itakura, M. Kaminski, Ouwejan - Flick, Latza, Drexler, Bülter, Churlinov - Terodde
FC St. Pauli: Smarsch - Zander, Beifus, Medic, Paqarada - Aremu, Irvine, Hartel, Benatelli - Matanovic, Kyereh
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Stimmen:
Mike Büskens (Trainer FC Schalke 04): "Das Gefühl ist unglaublich. Es war unser Traum. Dafür mussten wir kämpfen, man bekommt es nicht geschenkt. Ein riesiges Kompliment an die Truppe. Es ist unfassbar."
#AufsteiGEr pic.twitter.com/K5y2RTHxXF
— FC Schalke 04 (@s04) May 7, 2022
Das Spiel im Ticker:
90.+7 Minute: Schlusspfiff! Der FC Schalke 04 gewinnt trotz 0:2-Rückstand mit 3:2 gegen den FC St. Pauli und schafft den direkten Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga. Die Schalke-Fans flippen vor Freude aus.
+++ ABPFIFF +++
— FC Schalke 04 (@s04) May 7, 2022
Sprachlos.
⏱️ 90' | #S04FCSP 3:2 | #S04 pic.twitter.com/zraz7I3MCj
90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
88. Minute: Freistoß für St. Pauli kurz vor der Strafraumgrenze auf der linken Seite. Kyereh bringt den Ball herein. Schalke-Keeper Fraisl hat den Ball. Die Schalke-Fans jubeln. Der Aufstieg ist zum Greifen nah.
85. Minute: Noch fünf Minuten plus Nachspielzeit. Dann ist Schalke zurück in der Bundesliga.
84. Minute: Nächste gute Chance für Schake! Wieder ist es Zalazar. Dieses Mal geht sein Schuss knapp über die Latte.
81. Minute: Böses Foul von Beifus an seinem Gegenspieler. Glatt Rot!
3:2 für Schalke! Zalazar nagelt den Ball unter die Latte
78. Minute: TOOOR für Schalke! Zalazar nagelt den Ball zum 3:2 nach 0:2-Rückstand unter die Latte. Was für ein Wille, was für ein unfassbarer Treffer. Das Stadion auf Schalke bebt.
76. Minute: Riesenchance für St. Pauli. Der Ball kommt von der linken Seite hinüber nach rechts, wo Beifus den Ball volley aus der Luft nimmt. Klasse Schuss, aber direkt auf die Brust von Schalke-Keeper Fraisl. Glück für die Knappen.
Aufstiegstraum lebt wieder! Terodde trifft zum 2:2-Ausgleich
71. Minute: TOOOR für Schalke! Terodde bekommt den Ball im Fünfmeterraum vor die Füße. Der Schalke-Stürmer steht vollkommen frei und schießt den Ball zum 2:2 ins Tor. Schalkes Aufstiegstraum lebt wieder. 29. Saisontor für Terodde.
68. Minute: KEIN TOR für Schalke! Zalazar spielt den Ball auf Aydin hinter der Strafraumgrenze. Aber Aydin steht knapp im Abseits. Sein Treffer zählt nicht.
66. Minute: Schalke läuft ein wenig die Zeit davon. Die "Knappen" tun sich schwer, eine Lücke in der Abwehr der Gäste zu finden.
63. Minute: Jetzt geht es hin und her. Schalke gibt weiter Vollgas, aber St. Pauli hält dagegen. Die "Knappen" müssen aufpassen, denn die Hamburger kontern schnell und gefährlich. Vor allem über die eigene rechte Seite ist Schalke anfällig.
58. Minute: Bülter tankt sich auf der rechten Seite durch. Er will es alleine machen. Ein Haken, noch ein Haken. Bülter schießt, aber St. Pauli blockt den Ball ab. Ein Pass in die Mitte wäre besser gewesen.
55. Minute: Schalke drückt und versucht alles, um den Ball nach vorne zu treiben. St. Pauli jetzt unter Druck. Spannende Phase.
50. Minute: Das Schalke-Publikum ist sofort wieder da. Die Fans treiben ihre Mannschaft lautstark nach vorne. Was für eine Stimmung!
Simon Terodde verkürzt per Elfmeter auf 1:2 für Schalke
47. Minute: TOOOR für Schalke! Terodde netzt den Elfmeter locker und cool in die rechte Ecke ein. Das Stadion explodiert. Nur noch 1:2 aus der Sicht von Schalke. Alles wieder drin.
46. Minute: Elfmeter für Schalke! Medic hält Terodde im Strafraum am Arm. Schiedsrichter Fritz zeigt sofort auf den Punkt.
45.+1 Minute: Halbzeitpfiff auf Schalke. Der Tabellenführer begann druckvoll und hatte einige gute Chancen. St. Pauli trifft mit seiner ersten Chance im Spiel durch Igor Matanović, der in den ersten 45 Minuten gleich zwei Mal zuschlägt. Spannendes Spiel!
40. Minute: Bei Schalke ist die Luft erstmal raus. St. Pauli immer wieder mit feinen Nadelstichen in die Spitze. Das haben sich die "Knappen" anders vorgestellt. Chancen waren da, aber die Verwertung war mangelhaft. Zudem hatte Itakura bei seinem Kopfballtreffer vorher die Hand am Ball.
34. Minute: Riesenchance für Schalke! Terodde bekommt den Ball im Strafraum vor die Füße. Sein Schuss muss reingehen. Aber Terodde zielt auf Pauli-Keeper Smarsch. Wieder kein Tor! Was für ein Pech für die "Knappen".
28. Minute: Der FC Schalke 04 hat seinen Faden etwas verloren. St. Pauli wartet auf gefährliche Konter. Das Schalke-Publikum ist nicht mehr ganz so euphorisch, aber immer noch laut genug. Schalke muss diesen Doppel-Schock erst einmal verkraften.
22. Minute: Schalke netzt zum 1:2 ein, aber das Tore wird nicht gegeben. Itakura hat die Kugel vor seinem Kopfball ins Tor im Fünfmeterraum an die rechte Hand bekommen. Pech für Schalke. Korrekte Entscheidung.
Matanovic macht das 2:0 für den FC St. Pauli
17. Minute: TOOOR für St. Pauli! Matanovic geht in den Strafraum, macht einen geschickten Haken und tanzt seinen Gegenspieler aus. Er schießt den Ball in die lange Ecke nach links. 2:0 für die Hamburger.
12. Minute: Schalke lässt sich vom Gegentreffer nicht beeindrucken und stürmt weiter nach vorne. Die "Knappen" schütteln den ersten Schock ab. St. Pauli weiter unter Druck. Die Schalke-Fans sind aber etwas leiser geworden.
Schalke-Schock! Matanovic trifft zur 1:0-Führung für St. Pauli
8. Minute: TOOOR für St. Pauli! Matanovic tankt sich im Strafraum durch und zieht trocken ab. Der Ball landet in der rechten Ecke des Tores. 1:0 für die Gäste aus Hamburg. Schalke unter Schock!
6. Minute: Bülter geht über die linke Seite und zieht am kurzen Pfosten ab! Smarsch steht parat und kann den Ball abwehren.
4. Minute: Schalke macht sofort Druck und drängt auf den ersten Treffer. Die Stimmung ist gigantisch. Die S04-Fans brüllen sich die Seele aus dem Leib und ihre Mannschaft nach vorne.
1. Minute: Erste Riesenchance für Schalke nach 36 Sekunden! Terodde tankt sich im Strafraum durch und steht frei Smarsch. Sein Schuss ist zu schwach und landet zwischen den Beiden des Pauli-Keeper. Glück für St. Pauli.
1. Minute: Los geht's! Schalke führt den Anstoß aus.
20:25 Uhr: Die Mannschaften stehen bereit und kommen in wenigen Sekunden auf den Rasen.
20:20 Uhr: Volle Hütte auf Schalke. Noch zehn Minuten bis zum Anpfiff. Schiedsrichter der Partie ist Marco Fritz (44) aus Korb.
19.40 Uhr: So spielt der FC Schalke 04.
Unsere Start-1⃣1⃣ für heute!
— FC Schalke 04 (@s04) May 7, 2022
⚒️ Glück auf, Männer ⚒️#S04 | 🔵⚪️ | #S04FCSP pic.twitter.com/ltBnEtXL4f
19.30 Uhr: So spielt der FC St. Pauli.
Unsere Start-1⃣1⃣ für heute!
— FC Schalke 04 (@s04) May 7, 2022
⚒️ Glück auf, Männer ⚒️#S04 | 🔵⚪️ | #S04FCSP pic.twitter.com/ltBnEtXL4f
18.30 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker bei Sports Illustrated. Heute Abend ab 20.30 Uhr kann der FC Schalke alles klarmachen und den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga feiern. Dafür benötigen die "Knappen" lediglich einen Sieg. Wir sind live dabei!
Darmstadt verliert - HSV rutscht auf Platz zwei
Samstag, 7. Mai: Der SV Darmstadt musste am Freitag einen herben Rückschlag im Aufstiegskampf hinnehmen. Trainer Torsten Lieberknecht und sein Team verloren 1:2 (0:2). Damit hat Darmstadt den direkten Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand. Darmstadt-Coach Lieberknecht berichtete nach der Niederlage von weinenden Spielern in der Kabine.
Besser machte es der HSV, der sich im Aufstiegsrennen zurückgemeldet hat. Die Hamburger gewannen 2:1 (2:1) gegen Hannover 96 und stehen zwischenzeitlich auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Schalke. Aber Werder Bremen hat ein Spiel weniger und trifft am Sonntag auf das bereits abgestiegene Team von Erzgebirge Aue. Aber Schalke kann heute Abend alles klarmachen.
Spannendes Aufstiegsrennen mit Schalke
Freitag, 6. Mai: Dieses Wochenende kann Schalke die Rückkehr in die Bundesliga bereits klarmachen. Der Tabellenzweite Darmstadt 98 will am heutigen Freitag bei Fortuna Düsseldorf vorlegen, für die es um nichts mehr geht. Mit einem Sieg in Düsseldorf würde Darmstadt vorübergehend am FC Schalke 04 in der Tabelle vorbeiziehen. Verliert Darmstadt und gewinnt Schalke am Samstag gegen St. Pauli, wären die "Knappen" nach einem Jahr zurück in der Bundesliga.
Selbst wenn Darmstadt gewinnt und Werder Bremen am Sonntag in Aue verliert - vorausgesetzt Schalke gewinnt - steigen die Gelsenkirchener auf. "Hier soll keiner glauben, dass am Samstag eine Mannschaft zu uns kommt, die uns einfach nur zu etwas gratulieren möchte", erklärte Schalke-Sportdirektor Rouven Schröder: "Das wird eine sehr starke Mannschaft sein – weder eine Rumpfelf noch eine Notelf. Sie haben ganz klar den Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen. Und sie haben genug Spieler, die die Qualität dazu haben."
2. Bundesliga, 33. Spieltag
Freitag, 06.05.2022
18:30 Fortuna Düsseldorf - SV Darmstadt 98 2:1 (2:0)
18:30 SC Paderborn 07 - SV Sandhausen 2:0 (1:0)
Samstag, 07.05.2022
13:30 Hamburger SV - Hannover 96 2:1 (2:1)
13:30 Jahn Regensburg - 1. FC Heidenheim 0:2 (0:0)
13:30 FC Ingolstadt 04 - Hansa Rostock 0:0
20:30 FC Schalke 04 - FC St. Pauli 3:2 (0:2)
Sonntag, 08.05.2022
13:30 Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg
13:30 Karlsruher SC - Dynamo Dresden
13:30 Erzgebirge Aue - Werder Bremen
S04-Trainer Mike Büskens: "So kenne ich Schalke"
Donnerstag, 5. Mai: Schalke-Trainer Mike Büskens hat die Mannschaft wieder auf Vordermann gebracht. Seitdem das 54 Jahre alte Urgstein auf der Trainerbank sitzt, ist ein Ruck durchs Team gegangen und alle ziehen an einem Strang. "Jeder Einzelne hat hart dafür gearbeitet, um das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Es spiegelt das Bild wider, was ich 29 Jahre von Schalke 04 gewonnen habe: dieses Miteinander, dieses Intensive, dieses Emotionale."
"Du siehst, wie die Jungs dieses Spiel und den Verein leben, obwohl der Kader komplett neu zusammengestellt wurde. Deswegen haben sie sich das verdient. Für mich ist es schön, der im vergangenen Jahr sehr dunkle Momente erlebt habt, das wieder zu sehen", erklärte Büskens. "So kenne ich Schalke. Und das hat Schalke zu dem gemacht, was es war und was es wieder sein muss. Alle, die dieses Emblem lieben, wissen, was es bedeutet, ein Teil des Ganzen zu sein."
Die #S04PK mit Buyo und Rouven ist rum, könnt ihr euch wie immer auch im Re-Live auf YouTube nochmal anschauen ⬇️https://t.co/RlbJ78vRMq
— FC Schalke 04 (@s04) May 5, 2022
FC Schalke: Büsken schwört Team auf St.-Pauli-Spiel ein
Donnerstag, 5. Mai: Schalke-Trainer Mike Büskens schwört seine Mannschaft auf das entscheidende Aufstiegsspiel gegen den FC St. Pauli am Samstag (20.30 Uhr) ein. Wie "Bild" berichtet, ließ Büskens am Mittwoch das Schalke-Training kurzfristig ausfallen und versammelte sein Team im "Schloss Berge" zum Teambuilding.
Statt hartem Training gab's ein ausgiebiges Frühstück für die Mannschaft, um in aller Ruhe das weitere Vorgehen im Aufstiegskampf zu besprechen. Wenn Schalke gegen St. Pauli gewinnt und Darmstadt sowie Bremen nicht gewinnen, können die "Knappen" die Rückkehr in die Bundesliga bereits an diesem Wochenende perfekt machen.
Schalke-Experte: "Team wird sich Aufstieg nicht mehr nehmen lassen"
Donnerstag, 5. Mai: Schalke-Experte Hassan Talib Haji ist sich sicher, dass Schalke den Aufstieg packen wird. "Schalke steigt auf, weil das Team und das Team hinter dem Team einen guten Job gemacht haben. Die Mannschaft hat sich dieser schweren Aufgabe verschrieben und mehr Taten als Worte haben das untermauert. Es ist eine gemeinsame Leistung", erklärt Talib Haji gegenüber Sports Illustrated.
"Schalkes Sargnagel beim Abstieg war das Fehlen der Fans aufgrund der Corona-Pandemie. Die Statistik in Bezugnahme der zurecht ausgetragenen Spiele ohne Zuschauer zeigen das. Sowohl gegen St. Pauli als auch Nürnberg kann Schalke bestehen. Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Mannschaft den Aufstieg nicht mehr wegnehmen lassen wird."
FC Schalke 04: Tönnies will kein Ehrenmitglied werden
Mittwoch, 4. Mai: Ex-Aufsichtsratschef Clemens Tönnies will kein Ehrenmitglied beim FC Schalke werden. Wie die "Ruhr Nachrichten" berichten, bat Tönnies einen Anhänger des Tabellenführers der 2. Bundesliga, dessen Antrag auf Verleihung der Ehrenmitgliedschaft zurückzuziehen. Der Fan kam diesem Wunsch nach.
"Wir haben Clemens Tönnies mit seiner Unterstützung und seinem Einsatz die Veltins-Arena, die Knappenschmiede und das gesamte Berger Feld, um einiges zu nennen, zu verdanken", teilte Schalke-Mitglied Manfred Nentwich mit. Zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft beim FC Schalke kommt es aber nicht. Tönnies will keine Unruhe in den Verein bringen, der um die Rückkehr in die Bundesliga kämpft. Tönnies geriet wegen rassistischer Äußerungen in die Kritik und schied vor zwei Jahren als Geldgeber bei den "Knappen" aus.
FC Schalke 04: Terodde schießt "Knappen" zum Sieg in Sandhausen
Freitag, 29. April: Der FC Schalke 04 ist Tabellenführer in der 2. Bundesliga. Die Gelsenkirchener gewinnen in einem hochemotionalen und dramatischen Spiel mit 2:1 (0:0) beim SV Sandhausen. Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison hat der FC Schalke zwei Punkte Vorsprung auf Darmstadt und Bremen - und beste Aussichten auf eine direkte Rückkehr in die Bundesliga.
"Das ist unglaublich, was hier abgegangen ist. Die Fans haben uns zum Sieg gepuscht", krächzte Schalke-Stürmer und Siegtorschütze Simon Terodde ins Sky-Mikrofon. "Ich wäre am liebsten aus dem Stadion gelaufen", erklärte Terrode, der beide Treffer für Schalker schoss. Die Schalke-Fans im Stadion flippten vor Freude aus.
Terodde wann Stimmbruch 😂😂 pic.twitter.com/GErPOU4FaP
— Benneth (@Bossdogan1904) April 29, 2022
- Lesen Sie auch: Schalke trennt sich von russischem Hauptsponsor Gazprom
Schalkes Restprogramm in der 2. Fußball-Bundesliga
33 Spieltag / Heimspiel gegen FC St. Pauli
34. Spieltag / Auswärtsspiel gegen 1. FC Nürnberg
2. Bundesliga: Tabelle (32. Spieltag)
1. FC Schalke 04 (67:41 Tore/59 Punkte)
2. SV Darmstadt 98 (67:44/57)
3. Werder Bremen (60:43/57)
4. Hamburger SV (62:32/54)
5. FC St. Pauli (57:43/54)
Mehr Sport-News:
Boris Becker muss zweieinhalb Jahre wegen Insolvenzverschleppung ins Gefängnis. Das hat Richterin Deborah Taylor in London entschieden. Bei guter Führung kann der ehemalige Tennis-Star die Hälfte seiner Strafe auf Bewährung absitzen.
Boris Becker muss die größte Niederlage seines Lebens einstecken. Der ehemalige Tennis-Star wird von einem Londoner Gericht zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, aber sein Ruhm wird nie verblassen. Im Oktober 2023 könnte er vielleicht wieder frei sein.
In der neuen Ausgabe von Sports Illustrated widmet sich Formel-1-Experte Elmar Brümmer der Königsklasse des Motorsports. Dabei blickt er auf die glorreiche Historie der Rennserie zurück. Hier erinnert er an die zehn legendärsten Fahrer der Formel-1-Geschichte.