Transferticker: Ronaldo als Lewandowski-Nachfolger beim FC Bayern im Gespräch
- Transfer-News: Cristiano Ronaldo angeblich beim FC Bayern im Gespräch
- Christopher Nkunku bleibt bei RB Leipzig
- Mario Götze wechselt von PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt
Bericht: Cristiano Ronaldo angeblich beim FC Bayer im Gespräch
24. Juni: Laut einem Bericht der spanischen Sportzeitung "AS" soll der FC Bayern Interesse an Cristiano Ronaldo haben. Der Superstar könnte die Lücke im Sturm schließen, die Robert Lewandowski bei einem Wechsel zum FC Bayern hinterlassen würde. Aber Bayern pocht auf die Vertragserfüllung des Polen, der beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2023 besitzt.
Ronaldo wird von den spanischen Medien nicht zum ersten Mal mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Ein Wechsel nach München scheint aber unrealistisch, weil Ronaldo das Gehaltsgefüge beim FC Bayern sprengen würde. Ronaldo selbst soll einem Wechsel nach "AS"-Informationen nicht abgeneigt sein. Zuletzt unterzeichnete Liverpool-Profi Sadio Mané einen Vertrag bei den Münchnern, mit dem Ronaldo zusammenspielen könnte.
Bericht: Christopher Nkunku vor Vertragsverlängerung bei RB Leipzig
23. Juni: Christopher Nkunku soll offenbar vor einer Vertragsverlängerung bei RB Leipzig stehen. Bei den Sachsen soll der 24-Jährige einen neuen Vertrag bis 2025 zu deutlich verbesserten Konditionen erhalten. Das berichten "kicker" und "Bild". Außerdem soll in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro verankert werden. Sein bisheriger Vertrag bei RB Leipzig läuft bis 2024.
Manchester United und der FC Chelsea haben zuletzt Interesse am Mittelfeldspieler aus Frankreich signalisiert, der für RB Leipzig eine starke Saison gespielt hat. Nkunku war 2019 für 13 Millionen Euro von Paris Saint-Germain zu RB Leipzig gekommen. "Ich gehe nicht nur davon aus, sondern ich weiß es, dass er auch in der kommenden Saison bei uns spielen wird", erklärte RB-Klubchef Oliver Mintzlaff zuletzt.

Bericht: Ortega Moreno steht vor Wechsel zu Manchester City
23. Juni: Bielefeld-Keeper Stefan Ortega Moreno steht vor einem Wechsel zu Manchester City. Das berichtet der "kicker". Beim Premier-League-Meister soll der 29-Jährige die Nummer zwei hinter Stammkeeper Ederson werden. Der Wechsel wird ablösefrei über die Bühne gehen, denn Ortega Morenos Vertrag läuft aus.
Premier League statt Bundesliga: Ortega Moreno hat bisher 67 Bundesliga- und 170 Zweitliga-Partien für Bielefeld (2011-2014 und 2017-2022) sowie 1860 München (2014-2017) bestritten. Zuletzt war er auch mit dem FC Bayern, Union Berlin, Bayer Leverkusen und Schalke in Verbindung gebracht worden.
Bericht: Neymar-Vertrag verlängert sich wegen PSG-Klausel bis 2027
23. Juni: Neymar bleibt nach einem Bericht der "L'Équipe" weiter bei Paris Saint-Germain. Demnach wird am 1. Juli eine Klausel im Arbeitspapier des Brasilianers fällig, weshalb sich die Laufzeit des Kontrakts vorzeitig um ein weiteres Jahr bis Ende Juni 2027 verlängert.
Darauf hatten sich Neymar und PSG bei seinem neuen Vertrag im vergangenen Sommer geeinigt. Somit verlängert sich sein Vertrag um ein weiteres Jahr, der ursprünglich bis 2026 gelaufen wäre. Neymar spielt seit 2017 für PSG, die den Brasilianer für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona verpflichteten.
Fix! Ex-Weltmeister Erik Durm wechselt zum 1. FC Kaiserslautern
22. Juni: Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern verpflichtet Ex-Weltmeister Erik Durm für die kommende Zweitliga-Saison. Das erklärten die "Roten Teufel" in einer offiziellen Mitteilung. Außenverteidiger Durm kommt von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt in die Pfalz.
"Wir freuen uns, mit Erik Durm einen Spieler verpflichten zu können, der nicht nur Qualität und Erfahrung mitbringt, sondern auch sehr variabel und auf allen Positionen auf der Außenbahn einsetzbar ist", erklärte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen. Trotz seiner Erfolge hat Durm "immer noch Ambitionen und aufgrund seiner Herkunft eine hohe Identifikation mit dem FCK".
"Auch wenn ich noch nie für den FCK gespielt habe, für mich fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen. Der FCK war damals der Grund, warum ich angefangen habe, Fußball zu spielen", sagte Durm, der in Pirmasens geboren wurde und 2014 mit der Nationalmannschaft den WM-Titel in Brasilien gewann.
Was sich seit gestern Abend rasant verbreitet hat, ist heute Morgen offiziell: Erik Durm wechselt auf den #Betze! Herzlich Willkommen in der Hölle, lieber Erik 😈
— 1. FC Kaiserslautern (@Rote_Teufel) June 22, 2022
Alle Infos zum Transfer findet ihr hier: https://t.co/F0aAlKN28Q pic.twitter.com/1qVMM3bHnV
Bericht: Romelu Lukaku kurz vor Rückkehr zu Inter Mailand
22. Juni: Romelu Lukaku spielt in der kommenden Saison wieder für Inter Mailand. Das berichten italienische Medien. Demnach leihen die Italiener den belgischen Nationalstürmer für eine Saison aus. Inter Mailand zahlt für die Leihe acht Millionen Euro plus Bonuszahlungen.
Beim FC Chelsea besitzt Lukaku (29) einen Vertrag bis 30. Juni 2026. Der bullige Angreifer lief bereits von 2019 bis 2021 für Inter Mailand auf und gewann mit den Italienern Meisterschaft in der Serie A. Im vergangenen Jahr wechselte er für 113 Millionen Euro zu Chelsea.

Bericht: BVB bietet Stürmerstar Sébastien Haller Vierjahresvertrag
21. Juni: Borussia Dortmund steht kurz vor einer Verpflichtung von Sébastien Haller (Ajax Amsterdam). Nach Sky-Informationen soll Haller beim BVB einen Vierjahresvertrag erhalten und am Mittwoch einen Medizincheck in Dortmund absolvieren. Als Ablösesumme sind wohl 31 Millionen Euro im Gespräch.
Haller (28), dessen Vertrag bei Ajax Amsterdam bis 2024 läuft, soll die Lücke schließen, die Top-Torjäger Erling Haaland bei seinem Wechsel zu Manchester City beim BVB hinterlassen hat. Haller schoss in 132 Erstligaspielen für den FC Utrecht und Amsterdam 73 Tore. Hinzu kommen elf Treffer in acht Champions-League-Spiele. Bei Eintracht Frankfurt schoss Haller von 2017 bis 2019 in 77 Spielen 33 Tore.
31 Millionen Euro plus vier Mio. mögliche Bonuszahlungen überweist der BVB an den niederländischen Rekordmeister.🚨
— Sky Sport (@SkySportDE) June 22, 2022
Nach Sky-Infos wird Haller morgen in Dortmund erwartet, um seinen Medizincheck zu absolvieren. Er soll einen Vier-Jahres-Vertrag unterschreiben. ✅#SkyTransfer pic.twitter.com/hJOoTKco3u
Mario Götze wechselt zu Eintracht Frankfurt
21. Juni: Mario Götze wechselt von der PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt. Somit kehrt der WM-Finaltorschütze von 2014 nach zwei Jahren in die Bundesliga zurück. Der 30-Jährige unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Das teilt der Europa-League-Sieger mit.
"Ich freue mich wahnsinnig auf Eintracht Frankfurt. Dieser Verein hat eine außergewöhnliche Entwicklung genommen und hat einen spannenden und ambitionierten Weg eingeschlagen, auf dem ich den Klub nun begleiten darf", erklärte Mario Götze.
Mehr Sport-News:
Mario Götze wechselt von der PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt. Somit kehrt der WM-Finaltorschütze von 2014 nach zwei Jahren in die Bundesliga zurück. Der 30-Jährige unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Das teilt der Europa-League-Sieger mit.
Die Golden State Warriors sind NBA-Champions 2022. Ein strahlender Sieger, der seinen Triumph vor tausenden Zuschauern in den Straßen von San Francisco feierte. Der Weg zum vierten Titel in den letzten acht Jahren war aber äußerst beschwerlich.
Die Ticket-Nachfrage für das NFL-Spiel am 13. November in der München Allianz Arena zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahwaks ist gigantisch. Am Dienstag waren zwei Minuten nach Verkaufsstart alle NFL-Premiumtickets weg.
SI Recommends
Swimsuit Recommends
FC Bayern: Mané-Transfer verleiht Bundesliga einen frischen, aber trügerischen Glanz

Bundesliga-Comeback perfekt! Mario Götze wechselt zu Eintracht Frankfurt
