WM-Ball "Al Rihla" ist Wunderwerk der Technik - wir haben ihn aufgeschnitten

Inhalt
- "Al Rihla": WM-Ball 2022 im Aufschnitt
- Technisch komplexester WM-Fußball
- WM 2022 in Katar: Es wird teuer! So viel müssen Fußballfans für ein Bier zahlen
- Fußball-WM 2022 in Katar: Alle Ansetzungen, Spielplan und Ergebnisse
- Fußball-WM 2022: So seht Ihr das Turnier in Katar live im TV und im Livestream
Tor? Abseits? Foul?
Knifflige Entscheidungen im Fußball sorgen seit Jahrzehnten für Diskussionen – siehe das „Wembley-Tor“ bei der WM 1966 (im Bild unten), das an dieser Stelle ja häufig als Beispiel herangezogen wird.

Allerdings: Dafür, dass zumindest bei Abseitsstellungen künftig Klarheit herrscht, soll der neue WM-Ball garantieren:
"Al Rihla" (arabisch für "die Reise") ist Teil der halb automatischen Abseits-Technologie, die in Katar erstmals bei einer WM zum Einsatz kommen wird. Zwölf Kameras verfolgen bei den WM-Partien Spieler und Ball – und sollen mithilfe eines Sensors Abseitsstellungen und das VAR-System transparenter machen.
Wie's funktioniert haben wir für Euch herausgefunden und den WM-Ball kurzerhand geöffnet:
Mehr Sport-News:
Die Fußball-WM 2022 findet vom 20. November bis 18. Dezember 2022 in Katar statt. Deutschland mit Bundestrainer Hansi Flick hofft aufs Halbfinale oder WM-Finale. Titelverteidiger ist Frankreich. Hier gibt's alle Ansetzungen, Spielplan und Ergebnisse.
Fußball-WM 2022 in Katar - so könnt Ihr das Turnier vom 20. November bis 18. Dezember 2022 live im TV und im Livestream verfolgen. Wer schnappt sich den WM-Pokal? Kann Frankreich seinen Titel verteidigen? Wie schlägt sich die deutsche Nationalmannschaft?
Die deutsche Nationalmannschaft geht hoffnungsvoll in die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Kater. Bundestrainer Hansi Flick hat seinen 26-Mann-Kader benannt. Im ersten WM-Spiel trifft sein Team auf Japan. Hier gibt's alle News zum DFB-Team.
SI Recommends
Swimsuit Recommends
Manuel Baums WM-Prognose: Schere zwischen Top-Teams und Außenseitern wird größer
