DFB-Pokal: So seht ihr Hannover 96 gegen Borussia Dortmund live im TV und Livestream
- DFB-Pokal: Hannover 96 - Borussia Dortmund live im TV und Livestream
- BVB will Sieg gegen Hannover 96 im DFB-Pokal
- DFB-Pokal, 2. Runde: Spiele, Ansetzungen und Ergebnisse - RB Leipzig gegen HSV
- DFB-Pokal: So seht ihr FC Augsburg gegen FC Bayern live im TV und Livestream
DFB-Pokal: Hannover 96 - Borussia Dortmund live im TV und Livestream
Bei Borussia Dortmund hakt es in den letzten Wochen: Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, zuletzt die Liga-Niederlage gegen Union Berlin. Und dann rumort es auch innerhalb der Mannschaft. Da dürfte das DFB-Pokal-Spiel am 19. Oktober bei Zweitligist Hannover 96 gerade recht fürs Team von Edin Terzic kommen.
„Wir sind nicht zufrieden mit der aktuellen Situation. Wir werden trotzdem morgen aufstehen und uns wieder vornehmen, das Beste aus dem Tag zu machen“, sagte BVB-Trainer Terzić nach der 0:2-Niederlage am Sonntag bei Union Berlin. Ihr könnt das Spiel live im TV und im Livestream bei Pay-TV-Anbieter Sky sehen. Ansonsten ist das Spiel nicht im Free-TV in der ARD oder im ZDF zu sehen.
DFB-Pokal: Sky zeigt Hannover 96 - Borussia Dortmund live
Mit Hannover 96 gegen Borussia Dortmund steht somit ein unterhaltsames Pokal-Match ins Haus. Das Zweitrundenspiel im DFB-Pokal läuft exklusiv bei Sky. Der Pay-TV-Sender überträgt ab 17.30 Uhr mit Kommentator Thomas Wagner. Anstoß ist 18.00 Uhr.
Ihr könnt Sky über Kabel oder Satellit empfangen und auf Sky Sport UHD und Sky Sport 3 HD verfolgen. Außerdem könnt Ihr Hannover 96 gegen Borussia Dortmund bei Sky Go auch live streamen. Dafür müsst Ihr ein Abonnement des Pay-TV-Anbieters haben.
Hier geht's zum Sky-Stream
Sky-Abo abschließen: So geht's!
DFB-Pokal, 2. Runde: Spiele, Ansetzungen und Resultate
Dienstag, 18.10.2022
VfB Lübeck - 1. FSV Mainz 05 18.00 Uhr
Stuttgarter Kickers - Eintracht Frankfurt 18.00 Uhr
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Nürnberg 18.00 Uhr
RB Leipzig - Hamburger SV 18.00 Uhr
SV Elversberg - VfL Bochum 20.45 Uhr
Eintracht Braunschweig - VfL Wolfsburg 20.45 Uhr
TSG Hoffenheim - FC Schalke 04 20.45 Uhr
SV Darmstadt 98 - Bor. Mönchengladbach 20.45 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022
Hannover 96 - Borussia Dortmund 18.00 Uhr
SC Freiburg - FC St. Pauli 18.00 Uhr
SV Sandhausen - Karlsruher SC 18.00 Uhr
SC Paderborn 07 - Werder Bremen 18.00 Uhr
FC Augsburg - FC Bayern München 20.45 Uhr
VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld 20.45 Uhr
1. FC Union Berlin - 1. FC Heidenheim 20.45 Uhr
Jahn Regensburg - Fortuna Düsseldorf 20.45 Uhr
DFB-Pokal, 1. Runde: Spiele, Ansetzungen und Resultate
Freitag, 29.07.2022
1. FC Kaan-Marienborn - 1. FC Nürnberg 0:2 (0:1)
TSG Neustrelitz - Karlsruher SC 0:8 (0:3)
Dynamo Dresden - VfB Stuttgart 0:1 (0:1)
1860 München - Borussia Dortmund 0:3 (0:3)
Samstag, 30.07.2022
FC Viktoria 1889 Berlin - VfL Bochum 0:3 (0:2)
SV Straelen - FC St. Pauli 3:4 (2:2)
Jahn Regensburg - 1. FC Köln 4:3 i.
VfB Lübeck - Hansa Rostock 1:0 (0:0)
SV Elversberg - Bayer 04 Leverkusen 4:3 (3:2)
FC Einheit Wernigerode - SC Paderborn 07 0:10 (0:3)
FV Illertissen - 1. FC Heidenheim 0:2 (0:0)
SpVgg Bayreuth - Hamburger SV 1:3 n.V.
Kickers Offenbach - Fortuna Düsseldorf 1:4 (0:1)
Carl Zeiss Jena - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
Stuttgarter Kickers - SpVgg Greuther Fürth 2:0 (1:0)
Sonntag, 31.07.2022
BSV SW Rehden - SV Sandhausen 0:4 (0:3)
Bremer SV - FC Schalke 04 0:5 (0:4)
FV Engers - Arminia Bielefeld 1:7 (0:2)
TSV Schott Mainz - Hannover 96 0:3 (0:2)
SV Rödinghausen - TSG Hoffenheim 0:2
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg 1:2
SV Oberachern - Bor. Mönchengladbach 1:9 (0:6)
BW Lohne - FC Augsburg 0:4 (0:0)
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC 6:5 i.E. 4:4 (3:3, 2:2, 0:2)
SV Waldhof Mannheim - Holstein Kiel 5:3 i.E. 0:0 (0:0, 0:0, 0:0)
Erzgebirge Aue - 1. FSV Mainz 05 0:3 (0:1)
Montag, 01.08.2022
Chemnitzer FC - 1. FC Union Berlin 1:2 (1:1, 0:0) n.V.
FC Ingolstadt 04 - SV Darmstadt 98 0:3 (0:2)
Energie Cottbus - Werder Bremen 1:2 (0:1)
1. FC Magdeburg - Eintracht Frankfurt 0:4 (0:2)
Dienstag, 30.08.2022
FC Teutonia 05 Ottensen - RB Leipzig 0:8 (0:4)
Mittwoch, 31.08. 2022
FC Viktoria Köln - FC Bayern München 0:5 (0:2)
DFB-Pokal: Kalender, Termine und Ansetzungen
- 1. Runde: 29. Juli - 1. August 2022
- 2. Runde: 18./19. Oktober 2022
- Achtelfinale: 31.Januar/1. Februar und 7./8. Februar 2023
- Viertelfinale: 4./5. April 2023
- Halbfinale: 2./3. Mai 2023
- Finale: 3. Juni 2023
- Lesen Sie auch - DFB-Pokalfinale: Kampl schüttet Red Bull in Pokal und sorgt für riesigen Shitstorm
DFB-Pokal: Alle Sieger
2022 RB Leipzig (1.)
2021 Borussia Dortmund (5.)
2020 FC Bayern München (20.)
2019 FC Bayern München (19.)
2018 Eintracht Frankfurt (5.)
2017 Borussia Dortmund (4.)
2016 FC Bayern München (18.)
2015 VfL Wolfsburg (1.)
2014 FC Bayern München (17.)
2013 FC Bayern München (16.)
2012 Borussia Dortmund (3.)
2011 FC Schalke 04 (5.)
2010 FC Bayern München (15.)
2009 SV Werder Bremen (6.)
2008 FC Bayern München (14.)
2007 1. FC Nürnberg (4.)
2006 FC Bayern München (13.)
2005 FC Bayern München (12.)
2004 SV Werder Bremen (5.)
2003 FC Bayern München (11.)
2002 FC Schalke 04 (4.)
2001 FC Schalke 04 (3.)
2000 FC Bayern München (10.)
1999 SV Werder Bremen (4.)
1998 FC Bayern München (9.)
1997 VfB Stuttgart (3.)
1996 1. FC Kaiserslautern (2.)
1995 Bor. Mönchengladbach (3.)
1994 SV Werder Bremen (3.)
1993 Bayer Leverkusen (1.)
1992 Hannover 96 (1.)
1991 SV Werder Bremen (2.)
1990 1. FC Kaiserslautern (1.)
1989 Borussia Dortmund (2.)
1988 Eintracht Frankfurt (4.)
1987 Hamburger SV (3.)
1986 FC Bayern München (8.)
1985 KFC Uerdingen 05 (1.)
1984 FC Bayern München (7.)
1983 1. FC Köln (4.)
1982 FC Bayern München (6.)
1981 Eintracht Frankfurt (3.)
1980 Fortuna Düsseldorf (2.)
1979 Fortuna Düsseldorf (1.)
1978 1. FC Köln (3.)
1977 1. FC Köln (2.)
1976 Hamburger SV (2.)
1975 Eintracht Frankfurt (2.)
1974 Eintracht Frankfurt (1.)
1973 Bor. Mönchengladbach (2.)
1972 FC Schalke 04 (2.)
1971 FC Bayern München (5.)
1970 Kickers Offenbach (1.)
1969 FC Bayern München (4.)
1968 1. FC Köln (1.)
1967 FC Bayern München (3.)
1966 FC Bayern München (2.)
1965 Borussia Dortmund (1.)
1964 TSV 1860 München (2.)
1963 Hamburger SV (1.)
1962 1. FC Nürnberg (3.)
1961 SV Werder Bremen (1.)
1960 Bor. Mönchengladbach (1.)
1959 Schwarz-Weiß Essen (1.)
1958 VfB Stuttgart (2.)
1957 FC Bayern München (1.)
1956 Karlsruher SC (2.)
1955 Karlsruher SC (1.)
1954 VfB Stuttgart (1.)
1953 Rot-Weiss Essen (1.)
1943 First Vienna FC (1.)
1942 TSV 1860 München (1.)
1941 Dresdner SC (2.)
1940 Dresdner SC (1.)
1939 1. FC Nürnberg (2.)
1938 Rapid Wien (1.)
1937 FC Schalke 04 (1.)
1936 VfB Leipzig (1.)
1935 1. FC Nürnberg (1.)
Mehr Sport-News
Das NFL-Spiel in München zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahawks steigt am 13. November 2022. Wenn Ihr bisher kein Ticket bekommen habt, gibt's hier vielleicht eine Chance an zwei Mal zwei Karten für den NFL-Kracher zu kommen.
Beim NFL-Spiel 2022 in München treffen die Seattle Seahawks am 13. November auf die Tampa Bay Buccaneers. Die Fans freuen sich besonders auf Superstar Tom Brady in der Allianz Arena. So könnt Ihr das Spiel live im TV und Livestream sehen.
Die NFL-Saison 2022/23 ist gestartet. Schaffen es die Los Angeles Rams erneut in den Super Bowl? Können Tom Brady mit den Buccaneers und Aaron Rodgers mit den Packers auftrumpfen? Hier gibt's alle Ansetzungen, Spiele, Tabellen und Ergebnisse.
SI Recommends
Swimsuit Recommends
DFB-Pokal: So seht ihr FC Augsburg gegen FC Bayern live im TV und Livestream
