Manuel Baum: Wie wichtig ist Mentalität – und was bedeutet sie überhaupt?
- Manuel Baum spricht in Sports-Illustrated-Kolumne über Mentalität
- Felix Magath: "Für mich schlägt Mentalität Talent"
- Baum: "Junge Spieler müssen wieder Strategien entwickeln"
Mats Hummels sagte einmal: "Mentalität ist der kleine Bruder des Stellungsfehlers." Und in der "Zeit" hieß es über Felix Magath, dass die Einstellung für ihn oberstes Kriterium bei der Verpflichtung eines Spielers sei: "Für mich schlägt Mentalität Talent. Nur wenn man mit großem Willen rangeht, setzt man sich durch."
Mentalität: Der Begriff fällt im Fußball immer wieder. Dabei ist das Thema für viele nicht so richtig greifbar. In der Bundesliga gibt es Mannschaften, die für eine sehr gute Mentalität stehen – etwa Union Berlin und der SC Freiburg. Mannschaften, denen Mentalität in der vergangenen Saison immer wieder abgesprochen wurde, waren Hertha, Gladbach und Dortmund. Doch: Was ist Mentalität überhaupt, was meint man damit? Und kann man sie entwickeln?
Mentalität bezieht man entweder aufs ganze Team (selten) oder auf einzelne Spieler (meistens). Laut Sportpsychologin Frauke Wilhelm muss man bei der Frage der Entwicklung von Mentalität zwei Begriffe unterscheiden: Persönlichkeitseigenschaften und Verhaltensweisen. Die Eigenschaften, die der Persönlichkeit zugeordnet sind, sind eher überdauernd und schlecht veränderbar. Verhaltensweisen wiederum sind erlernbar.
Thomas Müller, Manuel Neuer und Joshua Kimmich sind Mentalitätsspieler
Bei der Kaderzusammenstellung gilt es deshalb, nicht nur auf fußballspezifische Kriterien zu achten, sondern auch auf Persönlichkeitseigenschaften der Spieler. Als Trainer muss man sich fragen: Wie kann ich Verhaltensweisen durch gezielte Maßnahmen bei Spielern entwickeln? Mit Mentalitätsspielern verbindet man Begriffe wie Widerstandsfähigkeit, Mut, Teamfähigkeit, Stressresistenz.
Beim FC Bayern sticht Thomas Müller als Mentalitätsspieler heraus, ebenso Manuel Neuer und Joshua Kimmich. Diese Spieler versuchen, jederzeit an ihre Leistungsgrenze zu gehen, und übernehmen in schwierigen Situationen Verantwortung. Auch außerhalb des Platzes versuchen sie, die Mannschaft zu führen, und sind häufig der verlängerte Arm des Trainers.
Mit Blick auf Superstars wie Ronaldo und Messi stellt man fest, dass es oft solche Spieler sind, die den Erfolgsfaktor Mentalität mitbringen – weil sie in jungen Jahren Hindernisse überwinden mussten. Immer wieder hören wir, dass uns Führungsspieler fehlen – doch dieser Missstand ist auch eigenverschuldet. Früher war es so: Wenn es Widerstände gab, wurde man damit alleingelassen, sie zu überwinden.
Nachwuchsspieler lernen nicht mehr, sich zurückzukämpfen
Jetzt geht man im Nachwuchsfußball in die andere Richtung, indem man Tabellen oder Platzierungen bei Turnieren abschafft. So werden von vornherein die Widerstände aus dem Weg geräumt. Wenn jeder die gleiche Spielzeit bekommt, lernt man nicht mehr, sich zurückzukämpfen. Der Königsweg wäre, diese Widerstände bestehen zu lassen und Spieler um diese Widerstände herum zu begleiten. Damit sie selbst Strategien entwickeln können, um diese Hindernisse zu überwinden.
Das ist nicht nur für den Sport, sondern für das ganze Leben wichtig. Die Folge ist, dass das Thema Mentalität im Fußball noch viel dominanter wird – wenn wir noch länger die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die dazugehören, nicht ausreichend entwickeln.
Haben Sie auch eine Frage an Manuel Baum? Dann schreiben Sie sie uns gerne per E-Mail an info@sportsillustrated.de.
Mehr Sport-News:
Hasan Salihamidzic lässt alle Kritiker verstummen. Erst Transferkracher Sadio Mané, jetzt Matthijs de Ligt. Niemand macht sich mehr lustig über "Brazzo". Mit einer besonderen Gabe schafft er es, den FC Bayern für internationale Topstars wieder interessant zu machen.
Die Fußball-EM der Frauen findet vom 6. Juli bis 31. Juli 2022 in England statt. Das Eröffnungsspiel bestreiten Gastgeber England und Österreich. Die deutsche Nationalmannschaft trifft in Gruppe B auf Spanien, Dänemark und Finnland.
Das Basketball-Drama "Hustle" geht bei Netflix gerade durch die Decke. Der Film mit Adam Sandler und vielen aktuellen und ehemaligen Basketball-Stars aus der NBA steht auf Platz eins der deutschen Netflix-Charts. Auch Dirk Nowitzki ist im Film zu sehen.