Leichtathletik Leichtathletik Gina Lückenkemper: "Der perfekte 100-m-Sprint fühlt sich fast wie Fliegen an" Gina Lückenkemper ist Deutschlands schnellste Sprinterin. Im Interview mit Sports Illustrated spricht die 26-Jährige über den perfekten 100-Meter-Lauf und das Gefühl fast zu fliegen. Außerdem erklärt Lückenkemper, wie Ihre Ziele für 2023 und 2024 aussehen. Mehr Sport Mehr Sport Breakdance bei Olympia: Breaking-Szene fürchtet Ende der Kunstform ihres Tanzes Breakdance entstand 1973 in New York mit dem Hip-Hop in der Bronx. 50 Jahre später ist aus dem Tanz einer Subkultur eine olympische Sportart geworden. Kann das funktionieren? Die Breaking-Szene fürchtet das Ende ihrer Kunstform ihres Tanzes. Mehr Sport Mehr Sport Breaking-Bundestrainer Marco Baaden: "Freude über Olympia ist in der Szene geteilt" Breaking-Bundestrainer Marco Baaden spricht im Sports-Illustrated über die Transformationen in seinem Sport, die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die Gefahr, dass Breaking seine DNA als Kunstform des Tanzens durch Olympia verlieren könnte. Recent Stories Leichtathletik Leichtathletik Gina Lückenkemper: "Der perfekte 100-m-Sprint fühlt sich fast wie Fliegen an" Gina Lückenkemper ist Deutschlands schnellste Sprinterin. Im Interview mit Sports Illustrated spricht die 26-Jährige über den perfekten 100-Meter-Lauf und das Gefühl fast zu fliegen. Außerdem erklärt Lückenkemper, wie Ihre Ziele für 2023 und 2024 aussehen. Mehr Sport Mehr Sport Breakdance bei Olympia: Breaking-Szene fürchtet Ende der Kunstform ihres Tanzes Breakdance entstand 1973 in New York mit dem Hip-Hop in der Bronx. 50 Jahre später ist aus dem Tanz einer Subkultur eine olympische Sportart geworden. Kann das funktionieren? Die Breaking-Szene fürchtet das Ende ihrer Kunstform ihres Tanzes. Mehr Sport Mehr Sport Breaking-Bundestrainer Marco Baaden: "Freude über Olympia ist in der Szene geteilt" Breaking-Bundestrainer Marco Baaden spricht im Sports-Illustrated über die Transformationen in seinem Sport, die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die Gefahr, dass Breaking seine DNA als Kunstform des Tanzens durch Olympia verlieren könnte. Most Popular Leichtathletik Leichtathletik Gina Lückenkemper: "Der perfekte 100-m-Sprint fühlt sich fast wie Fliegen an" Gina Lückenkemper ist Deutschlands schnellste Sprinterin. Im Interview mit Sports Illustrated spricht die 26-Jährige über den perfekten 100-Meter-Lauf und das Gefühl fast zu fliegen. Außerdem erklärt Lückenkemper, wie Ihre Ziele für 2023 und 2024 aussehen. Mehr Sport Mehr Sport Breakdance bei Olympia: Breaking-Szene fürchtet Ende der Kunstform ihres Tanzes Breakdance entstand 1973 in New York mit dem Hip-Hop in der Bronx. 50 Jahre später ist aus dem Tanz einer Subkultur eine olympische Sportart geworden. Kann das funktionieren? Die Breaking-Szene fürchtet das Ende ihrer Kunstform ihres Tanzes. Mehr Sport Mehr Sport Breaking-Bundestrainer Marco Baaden: "Freude über Olympia ist in der Szene geteilt" Breaking-Bundestrainer Marco Baaden spricht im Sports-Illustrated über die Transformationen in seinem Sport, die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die Gefahr, dass Breaking seine DNA als Kunstform des Tanzens durch Olympia verlieren könnte.
Leichtathletik Leichtathletik Gina Lückenkemper: "Der perfekte 100-m-Sprint fühlt sich fast wie Fliegen an" Gina Lückenkemper ist Deutschlands schnellste Sprinterin. Im Interview mit Sports Illustrated spricht die 26-Jährige über den perfekten 100-Meter-Lauf und das Gefühl fast zu fliegen. Außerdem erklärt Lückenkemper, wie Ihre Ziele für 2023 und 2024 aussehen.
Mehr Sport Mehr Sport Breakdance bei Olympia: Breaking-Szene fürchtet Ende der Kunstform ihres Tanzes Breakdance entstand 1973 in New York mit dem Hip-Hop in der Bronx. 50 Jahre später ist aus dem Tanz einer Subkultur eine olympische Sportart geworden. Kann das funktionieren? Die Breaking-Szene fürchtet das Ende ihrer Kunstform ihres Tanzes.
Mehr Sport Mehr Sport Breaking-Bundestrainer Marco Baaden: "Freude über Olympia ist in der Szene geteilt" Breaking-Bundestrainer Marco Baaden spricht im Sports-Illustrated über die Transformationen in seinem Sport, die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die Gefahr, dass Breaking seine DNA als Kunstform des Tanzens durch Olympia verlieren könnte.
Leichtathletik Leichtathletik Gina Lückenkemper: "Der perfekte 100-m-Sprint fühlt sich fast wie Fliegen an" Gina Lückenkemper ist Deutschlands schnellste Sprinterin. Im Interview mit Sports Illustrated spricht die 26-Jährige über den perfekten 100-Meter-Lauf und das Gefühl fast zu fliegen. Außerdem erklärt Lückenkemper, wie Ihre Ziele für 2023 und 2024 aussehen.
Mehr Sport Mehr Sport Breakdance bei Olympia: Breaking-Szene fürchtet Ende der Kunstform ihres Tanzes Breakdance entstand 1973 in New York mit dem Hip-Hop in der Bronx. 50 Jahre später ist aus dem Tanz einer Subkultur eine olympische Sportart geworden. Kann das funktionieren? Die Breaking-Szene fürchtet das Ende ihrer Kunstform ihres Tanzes.
Mehr Sport Mehr Sport Breaking-Bundestrainer Marco Baaden: "Freude über Olympia ist in der Szene geteilt" Breaking-Bundestrainer Marco Baaden spricht im Sports-Illustrated über die Transformationen in seinem Sport, die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die Gefahr, dass Breaking seine DNA als Kunstform des Tanzens durch Olympia verlieren könnte.
Leichtathletik Leichtathletik Gina Lückenkemper: "Der perfekte 100-m-Sprint fühlt sich fast wie Fliegen an" Gina Lückenkemper ist Deutschlands schnellste Sprinterin. Im Interview mit Sports Illustrated spricht die 26-Jährige über den perfekten 100-Meter-Lauf und das Gefühl fast zu fliegen. Außerdem erklärt Lückenkemper, wie Ihre Ziele für 2023 und 2024 aussehen.
Mehr Sport Mehr Sport Breakdance bei Olympia: Breaking-Szene fürchtet Ende der Kunstform ihres Tanzes Breakdance entstand 1973 in New York mit dem Hip-Hop in der Bronx. 50 Jahre später ist aus dem Tanz einer Subkultur eine olympische Sportart geworden. Kann das funktionieren? Die Breaking-Szene fürchtet das Ende ihrer Kunstform ihres Tanzes.
Mehr Sport Mehr Sport Breaking-Bundestrainer Marco Baaden: "Freude über Olympia ist in der Szene geteilt" Breaking-Bundestrainer Marco Baaden spricht im Sports-Illustrated über die Transformationen in seinem Sport, die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die Gefahr, dass Breaking seine DNA als Kunstform des Tanzens durch Olympia verlieren könnte.