Bill Belichick: Darum entlassen ihn die Patriots in dieser NFL-Saison nicht
- Bill Belichick wird diese NFL-Saison wohl nicht entlassen
- New England Patriots mit schlechtestem NFL-Star seit 2008
- NFL-Saison 2023/24: Alle Ansetzungen, Spiele, Tabellen und Ergebnisse
- NFL bei RTL & DAZN: So seht Ihr die Football-Saison 2023/24 live im TV und Livestream
- Herausragender Marktanteil! RTL lockt mit NFL über eine Million Zuschauer vor TV
Bill Belichick brachte fast kein Wort heraus. Nach der bitteren 6:10-Niederlage beim NFL-Deutschlandspiel gegen die Indianapolis Colts wirkte der ehemalige Erfolgscoach auf der Pressekonferenz in Frankfurt wie paralysiert. Seine Augen starrten ins Nichts. Seine Antworten beinhalteten maximal drei Sätze.
Der Trainer der New England Patriots ist am absoluten Tiefpunkt angekommen. Eine schlechtere Bilanz nach zehn NFL-Spielen zum Saisonstart hatte Belichick zuletzt 2008 mit seinem Team, das im Moment zu den mit Abstand schwächsten in der NFL zählt. Ein jäher Absturz für den Rekordmeister.
Bill Belichick: Der Zauber bei den Patriots ist vorbei
Seit NFL-Star Tom Brady die Mannschaft 2019 verlassen hat, versinken die Patriots immer tiefer in der Bedeutungslosigkeit. Das Team verbreitet keinerlei Schrecken mehr, selbst die schlechtesten Gegner haben keine Angst mehr vor New England. Das schmerzt vor allem NFL-Coach Belichick sehr.

Der 71-Jährige war es nämlich, der aus einem mittelmäßigen Team sowie Brady als Draft-Pick Nummer 199 eine Erfolgsmannschaft formte. Aber der Zauber ist vorbei. Nach einem 20 Jahre anhaltenden Höhenflug sind die Patriots am absoluten Nullpunkt angekommen. Mittlerweile fordern einige den Rausschmiss von Belichick.
Robert Kraft wird Belichick in der Saison nicht entlassen
Zwar ist Teambesitzer Robert Kraft von den aktuellen Leistungen seines Teams alles andere als angetan. Aber der Mulitimilliardär wird Belichik in der laufenden Saison wohl kaum entlassen. Dafür sind die Verdienste des Patriots-Coaches einfach zu groß. Kraft wird vielmehr versuchen, eine elegante Lösung zu finden.
Wahrscheinlicher ist, dass Belichick seinen Trainerjob bei den New England Patriots erst nach dem Saisonende aufgeben könnte. Dann wäre nach 23 Jahren bei den Patriots Schluss für den unfassbaren Erfolgstrainer, der bereits 1986 und 1990 als Assistenzcoach mit den New York Giants den Super Bowl gewann.
New England Patriots mit schlechtestem NFL-Start seit 2008
Vorher dürfte Belichick unantastbar bleiben, auch wenn die New England Patriots eines der schlechtesten Teams in der NFL bleiben. Die Playoffs sind für die Patriots schier unerreichbar. Eine Situation, an die sich Belichick niemals gewöhnen kann. Der Frust bei ihm und seinem Team sitzt tief.

Hinzu kommt, dass Belichick seinem Quarterback das Vertrauen entzogen hat. Kurz vor Ende des Spiels nahm er Mac Jones heraus und brachte Ersatz-Quarterback Bailey Zappe, der seinen Job gegen die Colts nicht besser machte. Wie es mit Mac Jones weitergeht, ist offen. Sein Selbstvertrauen ist kaputt.
Doch Belichick jetzt zu feuern, wäre purer Egoismus. Das wird Kraft nicht tun. Die Saison ist mit einer Bilanz von 2-8 ohnehin nicht mehr zu retten. Somit haben die Patriots-Bosse jetzt genügend Zeit, sich zum Saisonende einen würdigen Abschied für Belichick zu überlegen.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.
Manuel Neuer wird nach Angaben der "Bild" bald Vater. Zusammen mit seiner Freundin erwartet der Bayern-Star ein Kind. Beide sind seit knapp vier Jahren zusammen und sollen sich gerade verlobt haben. Das ist seine Freundin Anika Bissel.
Die deutschen Top-10-Sportlerinnen bei Instagram. Wer hat die meisten Follower? Mit Alica Schmidt knackt eine deutsche Athletin die Millionenmarke. Dahinter folgen klingende Namen wie Sophia Flörsch, Angelique Kerber, Giulia Gwinn und Malaika Mihambo.