Darts-Profi Gabriel Clemens: Der kräftige Riese mit den sanften Händen
- Gabriel Clemens aus dem Saarland kämpft um WM-Finalticket
- Darts-WM: "German Giant" trifft im WM-Halbfinale auf Michael Smith
- Darts-WM 2023 in London: Ansetzungen, Spiele, Ergebnisse und Preisgeld
- Darts-WM: So seht Ihr Gabriel Clemens - Michael Smith live im TV und Livestream
Gabriel Clemens wird von den Engländern "Gaga" genannt. Dabei ist der 1,91-Meter-Mann ein sanfter Riese an der Dartscheibe, der in sich ruht und keiner Fliege etwas zuleide tut. Mit seinen Gegner kennt Clemens jedoch kein Pardon. Die macht er mit seinen Dartpfeilen regelmäßig platt.
Beim WM-Viertelfinale 2023 musste Gerwyn Price im Londoner Ally Pally dran glauben, der sich ein Paar Kopfhörer über die Ohren zog, weil ihn die Zwischenrufe und die Lautstärke der Zuschauer nervten. Clemens behielt die Ruhe und warf den "Iceman" mit 5:1 aus dem WM-Turnier.
Darts-WM: Gabriel Clemens kämpft um Finalticket
Clemens ist nach vielen Jahren des harten Trainings in der absoluten Weltspitze angekommen. Der Saarländer kann als erster deutscher Spieler überhaupt das Finale bei einer Darts-Weltmeisterschaft erreichen. Dafür benötigt er im Halbfinale einen Sieg gegen Vize-Weltmeister Michael Smith.
Seine Darts-Leidenschaft als Spieler startete Clemens 2001. Damals hatte er gerade eine Lehre zum Schlosser begonnen. Clemens hatte einen tollen Chef, viele Tage Urlaub und Spaß an seinem Job. Aber irgendwann hatte er keine Zeit fürs Schweißgerät mehr, wenn er an Wochenenden von den Darts-Turnieren nach Hause kam.
Gabriel Clemens kann zum Darts-Millionär aufsteigen
Clemens entschied sich, seine Arbeit als Schlosser aufzugeben, um Darts-Profi zu werden. Seine Eltern waren nur mäßig begeistert, denn nicht alle Darts-Profis können von ihrem Sport leben. Hinter den Darts-Millionären Michael van Gerwen, Peter Wright und Gerwyn Price wird die Luft finanziell schnell eng.
Aber Clemens lebte seinen Traum und glaubte an seinen Erfolg. Seit einigen Jahren wird er von seiner Freundin Lisa Heuser als Managerin betreut, die sich um seine Finanzen und Termine kümmert. Ums Geld braucht sich Clemens keine Sorgen zu machen. Inzwischen hat er über etwa eine halbe Million Euro verdient.

"German Giant" träumt vom ersten WM-Finale
Gewinnt Clemens die WM, kann er sogar zum Darts-Millionär aufsteigen. Immerhin gibt's für den Sieger im Ally Pally knapp 600.000 Euro Preisgeld. "Ich bin super happy, dass ich bei der WM im Halbfinale stehe. Ich habe gute Spiele gemacht", erklärt Clemens, der unbedingt ins Finale möchte.
Vor der Darts-WM 2023 kannten ihn in Deutschland nur wenige Fans und die Leute im Saarland, wo er 2020 zum "Sportler des Jahres" in seinem kleinen Bundesland ausgezeichnet wurde. Mittlerweile ist der "German Giant" vielen Leuten ein Begriff. Gar nicht auszudenken, wenn er ins WM-Finale kommt.
Dann wäre der baumlange Maschinenschlosser mit seinem sanften Gemüt und seinen sanften Händen wohl ein absoluter Darts-Star.
Gabriel Clemens bei der Darts-WM 2023
Gabriel Clemens hat als erster deutscher Spieler in der Geschichte der Darts-WM in London das Halbfinale erreicht. Der 39 Jahre alte Saarländer gewann sein Viertelfinalspiel gegen Gerwyn Price mit 5:1. Im WM-Halbfinale trifft der "German Giant" auf den Engländer Michael Smith.
Gabriel Clemens: Freundin Lisa Heuser
Neben seinen Teilnahmen an Darts-Turnieren verbringt Gabriel Clemens seine Freizeit am liebsten mit Freundin Lisa Heuser, seiner Familie und seinen Freunden. Freundin Lisa Heuser, mit der Clemens seit längerer Zeit zusammen ist, kümmert sich um das Management des 39-Jährigen.
Clemens und Freundin Lisa Heuser lernten sich bei einem Darts-Turnier kennen. "Sie ist schon meine große Unterstützung, so etwas wie mein Anker", erklärt Clemens. Bei der Darts-WM in London sitzt Lisa Heuser in seiner Box. Bei erfolgreichen Würfen geht sein Blick stets nach links zu ihr.
Gabriel Clemens: Vermögen
In den letzten Jahren sind die TV-Gelder und die Prämien für die Darts-Spieler immer weiter gestiegen. Gabriel Clemens verdiente 2021 und 2022 bis zur Darts-WM im Londoner Ally Pally 221.250 britische Pfund. Das sind knapp 250.000 Euro. Bei der Darts-WM kommen für das Erreichen des Halbfinals 230.000 Euro hinzu. Wenn Clemens die WM 2023 gewinnt, würde er 580.000 Euro einstreichen. Über die genaue Höhe des Vermögens von Clemens ist nichts bekannt.
Gabriel Clemens: Steckbrief
- Nation: Deutschland
- Spitzname: "German Giant"
- Geburtsdatum: 16. August 1983 (Saarlouis)
- Ranglistenplatz: 25
- Dartspieler: seit 2001
- WM-Titel: -
- PDC-Turniersiege: -
- 9-Darter im TV: -
- 9-Darter: 1x Super League Darts Germany 2018, 2x Pro Tour 2021
- Darts Pfeile: Target Steeldart 23g
- Wurfhand: rechts
- Trikotfarbe: schwarz-gelb
- Preisgeld 2021 & 2022 (in Pfund): 221.250
- Einlaufmusik: "Wonderwall" (Oasis)
- Sternzeichen: Löwe
- Wohnort: Saarwellingen
- Größe: 1,91 m
- Gewicht: 120 kg
- Beruf: gelernter Maschinenschlosser, Darts-Profi
- Freundin: Lisa Heuser
- Kinder: -
- Instagram: gabriel.clemens180
- Twitter: @GGiant180
Gabriel Clemens: Titel und Erfolge
PDC-Major:
- PDC-WM: Achtelfinale 2021
- World Cup of Darts: Halbfinale 2020 mit Max Hopp
- World Matchplay: Achtelfinale 2020
- World Grand Prix: Achtelfinale 2020
- Grand Slam of Darts: Achtelfinale 2019
- UK Open: Achtelfinale 2020
- Players Championship Finals: Achtelfinale 2018 und 2019
- European Championship: 1. Runde 2020
- World Series of Darts Finals: 1. Runde 2019
PDC-Turniere:
- Pro Tour: 3x Runner-Up (1x 2018, 2x 2019)
- European Tour: 8x 2. Runde (2x 2018, 2x 2019, 4x 2020)
- World Series: Runner-Up German Darts Masters 2019
- Q-School: Gewinner einer Tourkarte 2018
BDO-Major:
- World Masters: Halbfinale 2017

Darts-WM: Alle PDC-Champions seit 1994
2023 -
2022 - Peter Wright - Michael Smith 7:5
2021 - Gerwyn Price - Gary Anderson 7:3
2020 - Peter Wright - M. van Gerwen 7:3
2019 - M. van Gerwen - Michael Smith 7:3
2018 - Rob Cross - Phil Taylor 7:2
2017 - M. van Gerwen - Gary Anderson 7:3
2016 - Gary Anderson - Adrian Lewis 7:5
2015 - Gary Anderson - Phil Taylor 7:6
2014 - M. van Gerwen - Peter Wright 7:4
2013 - Phil Taylor - M. van Gerwen 7:4
2012 - Adrian Lewis - Andy Hamilton 7:3
2011 - Adrian Lewis - Gary Anderson 7:5
2010 - Phil Taylor - Simon Whitlock 7:3
2009 - Phil Taylor - R. van Barneveld 7:1
2008 - John Part - Kirk Shepherd 7:2
2007 - R. van Barneveld - Phil Taylor 7:6
2006 - Phil Taylor - Peter Manley 7:0
2005 - Phil Taylor - Mark Dudbridge 7:4
2004 - Phil Taylor - Kevin Painter 7:6
2003 - John Part - Phil Taylor 7:6
2002 - Phil Taylor - Peter Manley 7:0
2001 - Phil Taylor - John Part 7:0
2000 - Phil Taylor - Dennis Priestley 7:3
1999 - Phil Taylor - Peter Manley 6:2
1998 - Phil Taylor - Dennis Priestley 6:0
1997 - Phil Taylor - Dennis Priestley 6:3
1996 - Phil Taylor - Dennis Priestley 6:4
1995 - Phil Taylor - Rod Harrington 6:2
1994 - Dennis Priestley - Phil Taylor 6:1
Darts-WM: Erfolgreichste Spieler
1. Phil Taylor - 14 WM-Titel
2. Michael van Gerwen - 3 WM-Titel
3. Peter Wright - 2 WM-Titel
John Part - 2 WM-Titel
Adrian Lewis - 2 WM-Titel
Gary Anderson - 2 WM-Titel
7. Gerwyn Price - 1 WM-Titel
Rob Cross - 1 WM-Titel
Dennis Priestly - 1 WM-Titel
Raymond van Barneveld - 1 WM-Titel
Darts-WM: Alle 32 gesetzten Spieler
1. Gerwyn Price (WAL)
2. Peter Wright (SCO)
3. Michael van Gerwen (NL)
4. Michael Smith (ENG)
5. Luke Humphries (ENG)
6. Rob Cross (ENG)
7. Jonny Clayton (WAL)
8. James Wade (ENG)
9. Danny Noppert (NED)
10. Nathan Aspinall (ENG)
11. Gary Anderson (SCO)
12. Dave Chisnall (ENG)
13. Joe Cullen (ENG)
14. Dirk van Duijvenbode (NED)
15. Dimitri Van den Bergh (BEL)
16. Ryan Searle (ENG)
17. José de Sousa (POR)
18. Krzysztof Ratajski (POL)
19. Ross Smith (ENG)
20. Damon Heta (AUS)
21. Stephen Bunting (ENG)
22. Chris Dobey (ENG)
23. Callan Rydz (ENG)
24. Daryl Gurney (NIR)
25. Gabriel Clemens (GER)
26. Brendan Dolan (NIR)
27. Mervyn King (ENG)
28. Vincent van der Voort (NED)
29. Martin Schindler (GER)
30. Mensur Suljović (AUT)
31. Kim Huybrechts (BEL)
32. Raymond van Barneveld (NED)
Darts-WM: Preisgeld
Gewinner: 580.000 Euro
Finale: 230.000 Euro
Halbfinale: 116.000 Euro
Viertelfinale: 58.000 Euro
4. Runde: 40.000 Euro
3. Runde: 39.000 Euro
2. Runde: 17.000 Euro
1. Runde: 8700 Euro
Gesamt-Preisgeld: 2.900.000 Euro
Darts-WM: Spielrunden
Finale Best of 13 sets
Halbfinale: Best of 11 sets
Viertelfinale: Best of 9 sets
4. Runde: Best of 7 sets
3. Runde: Best of 7 sets
2. Runde: Best of 5 sets
1. Runde: Best of 5 sets
9-Darter bei Weltmeisterschaften
2009 - R. v.Barneveld - J. Klaasen / Viertelfinale
2010 - R. v.Barneveld - B. Dolan / 2. Runde
2011 - A .Lewis - G. Anderson / Finale
2013 - D. Winstanley - V. v.d.Voort / 2. Runde
2013 - M. v.Gerwen - J. Wade / Halbfinale
2014 - T. Jenkins - P. Laursen / 1. Runde
2014 - K. Anderson - I. White / 1. Runde
2015 - A. Lewis v R. - Barneveld / 3. Runde
2016 - G. Anderson - J. Klaasen / Halbfinale
2021 - J. Wade - S. Bunting / 3. Runde
2022 - W. Borland - B. Brooks / 1. Runde
2022 - D. Labanauskas - M.D. Decker / 1. Runde
2022 - G. Price - M. Smith / Viertelfinale
Mehr Sport-News:
Das Exklusiv-Interview mit Boris Becker bei Sat.1 am Dienstagabend ist ein kompletter TV-Flop. Die Einschaltquote liegt im unteren Millionenbereich, was für Sat.1 eine riesige Enttäuschung sein muss. Immerhin zahlte der Sender wohl 500.000 Euro an Becker.
Bastian Schweinsteiger und ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek harmonieren bei der Fußball-WM 2022 in Katar so gut zusammen, dass sich der Fußball-Experte zu einem überraschenden Angebot hinreißen lässt. Sedlaczek verpasst "Schweini" einen Korb.
Bei der Darts-WM 2023 in London gehen 96 Spieler an den Start. Titelverteidiger Peter Wright sowie Darts-Star Michael van Gerwen gehen als Favoriten ins Turnier. Beide starten in Runde zwei. Hier gibt's alle Spiele, Ansetzungen und Ergebnisse.