Der 46-Jährige hört als aktiver Feldschiedsrichter und als Video-Schiedsrichter auf. Für die restlichen Saisonspiele und die EM 2024 steht Fritz jedoch noch zur Verfügung.
Darüber hinaus möchte er der Schiedsrichterei in anderer Funktion erhalten bleiben. "Wir sind da bereits im Gespräch. Es wäre ein Riesengewinn für uns, wenn Marco zukünftig im Bereich der Elite-Schiedsrichter mitarbeitet", sagte Schiedsrichter-Chef Lutz-Michael Fröhlich.
Bis jetzt kommt Fritz auf 207 Einsätze in der Bundesliga. 2016 leitete er das Pokalfinale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Als Video-Schiedsrichter begleitete er Partien der Champions League, sowie die letzte Europa- und Weltmeisterschaft.