Am Golf war Ivankovic noch für den Oman bis zum Ende der Gruppenphase tätig. In Deutschland hatte er bei Hannover 96 das Traineramt nach dem Bundesliga-Abstieg 1999 übernommen, er wurde allerdings nach rund acht Monaten wieder entlassen.
Ivankovic, der auch schon in seiner Heimat und für den Iran als Nationaltrainer arbeitete, soll China zur WM-Endrunde 2026 in den USA, Mexiko und Kanada führen. Bisher war das Reich der Mitte lediglich 2002 in Südkorea und Japan bei einem WM-Turnier dabei, schied damals jedoch nach der Vorrunde ohne Punktgewinn aus.
Chinas Regierung verfolgt weiterhin den Aufstieg seines Fußballs in de Weltspitze. Staatspräsident Xi Jinping hat den Gewinn des WM-Titels bis 2050 zum Ziel erklärt.
Nennenswerte Fortschritte lassen allerdings auf sich warten. In der Weltrangliste belegt China derzeit ebenso Rang 88 wie vor rund zehn Jahren schon.