Rafael Nadal: Alles zu Karriere, Titeln, Gehalt, Vermögen und Privates
- Rafael Nadal: Karriere, Erfolge, Gehalt, Vermögen und Privates
- Vermögen von Nadal wird für 2024 auf etwa 185 Millionen US-Dollar geschätzt
- Vom 19. bis 24. November 2024: Nadals Abschied bei den Davis-Cup-Finals in Malaga
Rafael Nadal: Wo und wann wurde er geboren?
Rafael Nadal Parera wurde 1986 in Manacor (Mallorca) geboren. Er wird deshalb auch als „Stier von Manacor” bezeichnet.
Rafael Nadal: Wie begann seine Karriere?
Aufgewachsen in einer sportlichen Familie auf Mallorca, entdeckte er schon mit vier Jahren den Tennissport. Mit der Förderung seines Onkels Toni Nadal, ein bekannter Tennisspieler auf Mallorca, machte Nadal schnell Fortschritte.
Mit nur 14 Jahren überraschte er die Tenniswelt, als er in einem Showmatch gegen den ehemaligen Wimbledon-Champion Pat Cash antrat und ihn besiegte. Bereits 2001 gab der 15-jährige Nadal sein Debüt auf der Profi-Tour und schaffte es in Sevilla direkt in die zweite Runde eines Challenger-Turniers.
Nur ein Jahr später gelang ihm auf Mallorca sein erster Sieg auf der ATP-Tour, als er den höher eingestuften Ramon Delgado in zwei Sätzen besiegte. Im Jahr 2004 war der junge Tennisprofi Teil des spanischen Teams, das im Davis-Cup-Finale die USA besiegte.
Rafael Nadal: Was sind seine größten Erfolge?
Mit 22 Grand-Slam-Titeln belegt er auf der Liste der erfolgreichsten Herrenspieler den zweiten Platz und ist einer von nur vier Spielern, der jedes Grand-Slam-Turnier mindestens zweimal gewinnen konnte.
Besonders auf Sandplätzen stellte Nadal seine Dominanz unter Beweis: Bei den French Open, seinem Lieblings-Turnier, triumphierte er 14 Mal und wurde damit zum unangefochtenen "König von Roland Garros". Auch bei den Olympischen Spielen feierte Nadal große Erfolge, als er sowohl im Einzel (2008) als auch im Doppel (2016) die Goldmedaille gewann.
2005 spielte er eine herausragende Saison und sicherte sich elf Turniersiege, darunter seinen ersten Triumph bei den French Open, wo er als Debütant im Halbfinale Roger Federer besiegte.
Diese Dominanz auf Sand setzte er das ganze Jahr über fort, was ihm eine Siegesserie von 36 Spielen und den zweiten Platz der Weltrangliste einbrachte – als erster Teenager seit Boris Becker.
Einen Überblick über alle Grand-Slam-Siege von Rafael Nadal:
Jahr | Turnier | Gegner |
2005 | French Open | Roger Federer |
2006 | French Open | Roger Federer |
2007 | French Open | Roger Federer |
2008 | French Open | Roger Federer |
2009 | Wimbledon | Roger Federer |
2009 | Australian Open | Roger Federer |
2010 | French Open | Robin Söderling |
2010 | Wimbledon | Tomáš Berdych |
2010 | US Open | Novak Djokovic |
2011 | French Open | Roger Federer |
2012 | French Open | Novak Djokovic |
2013 | French Open | David Ferrer |
2013 | US Open | Novak Djokovic |
2014 | French Open | Novak Djokovic |
2017 | French Open | Stan Wawrinka |
2017 | US Open | Kevin Anderson |
2018 | French Open | Dominic Thiem |
2019 | French Open | Dominic Thiem |
2019 | US Open | Daniil Medvedev |
2020 | French Open | Novak Djokovic |
2022 | Australian Open | Daniil Medvedev |
2022 | Roland Garros | Casper Ruud |
Rafael Nadal: Wie viel Preisgeld hat er verdient?
Rafael Nadal steht im Ranking der Top-Verdiener im Tennis in den Top 5. Der Spanier hat in seiner Karriere circa 135 Millionen US-Dollar Preisgeld eingenommen.
Rafael Nadal: Wie hoch ist sein Vermögen?
Rafael Nadals Vermögen wird auf etwa 185 Millionen Euro geschätzt. Der Spanier hat in seiner Karriere zahlreiche Tennistitel gewonnen und sich fast 18 Jahre lang in den Top 10 der Weltrangliste gehalten. Für 2024 wird sein Einkommen auf rund 20 Millionen Euro geschätzt.
Rafael Nadal: Warum beendet er seine Karriere?
Rafael Nadal beendet seine Karriere vor allem wegen anhaltender Verletzungsprobleme, die ihn immer wieder zurückgeworfen haben. Insbesondere das Müller-Weiss-Syndrom, eine seltene Knochenerkrankung am Fuß, setzte ihm stark zu.
Im Frühjahr 2024 sprach er offen darüber, dass ihm sein Körper seit Längerem Signale sendet, dass es Zeit ist, aufzuhören. In einer Videobotschaft im Oktober 2024 erklärte der 38-Jährige: „Es geht einfach nicht mehr.“
Die Finalrunde des Davis Cups vom 19. bis 24. November in Málaga wird voraussichtlich Rafael Nadals letztes Turnier sein. Jetzt ließ der Spanier jedoch offen, ob er selbst auf dem Platz stehen wird. "Ich weiß nicht, ob ich spielen werde oder nicht. In letzter Zeit habe ich sehr wenig gespielt", erklärt Nadal.
Rafael Nadal: Wer ist seine Ehefrau?
Rafael Nadals Ehefrau, Maria Francisca Perelló, besser bekannt als Xisca, stammt wie ihr Mann aus der Gemeinde Manacor auf Mallorca.
Die beiden sind seit fast 20 Jahren ein Paar und heirateten schließlich am 19. Oktober 2019 in der historischen Festung Sa Fortalesa im Norden Mallorcas. Trotz ihres öffentlichen Lebensstils bleiben sie ein bodenständiges Paar und führen ein weitgehend normales Leben.
Besonders seit der Geburt ihres Sohnes zeigt sich Nadal immer wieder von seiner familiären Seite und wird oft gemeinsam mit seiner Familie auf Mallorca bei Aktivitäten wie Fußballspielen oder Familienfeiern gesehen.
Rafael Nadal: Was sind seine Hobbys?
Zu Rafael Nadals Hobbys zählen Golf, Poker und Fußball. In seiner Jugend war der Spanier selbst ein talentierter Fußballspieler und ist seit jeher begeisterter Fan von Real Madrid.
Schon seit seiner Kindheit schlägt sein Herz für den Fußball. Eine besondere Ehre erlebte Nadal im Alter von 19 Jahren, als er seine erste Roland-Garros-Trophäe aus den Händen seines Idols Zinedine Zidane erhielt.
Rafael Nadal: Wer sind seine Sponsoren?
Einer seiner wichtigsten Partner ist Nike, mit dem er seit Beginn seiner Laufbahn zusammenarbeitet. Die berühmte Sportmarke stattet Nadal sowohl auf als auch abseits des Platzes aus und hat sogar ein markenrechtlich geschütztes Symbol des wilden Stiers für seine spezielle Kollektion entwickelt.
Neben Nike ist Nadal langjähriger Werbepartner von Babolat, seinem bevorzugten Schlägerhersteller, der eine Sonderedition des Babolat AeroPro Drive eigens für ihn anfertigt. Weitere namhafte Sponsoren sind Santander, Emporio Armani, Telefonica, Banco Sabadell, Tommy Hilfiger, Heliocare und Mapfre.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.