"Meilenstein": Audi verkauft Formel-1-Anteile nach Katar
Credit:
AFP, SID, KARIM JAAFAR
AFP, SID, KARIM JAAFAR
Laut Medienberichten übernimmt QIA etwa ein Drittel der Anteile, Audi informierte am Freitag über einen "beträchtlichen Kapitalzufluss", man habe einen "langfristigen und verlässlichen Partner" für das Formel-1-Projekt gefunden.
"Das zusätzliche Kapital wird das Wachstum des Teams beschleunigen und ist ein weiterer Meilenstein in unserer langfristigen Strategie", sagte Audi-CEO Gernot Döllner. Der Deal bedeute indes keinen Kontrollverlust. "Wir haben die Kontrolle. Sie haben einen Sitz im Vorstand, aber wir bestimmen unsere Strategie", sagte Döllner im Fahrerlager von Katar bei Motorsport-Magazin.com.
Audi hatte den Kauf des Schweizer Traditions-Rennstalls bereits zu Beginn dieses Jahres abgeschlossen. Für den erhofften Aufstieg in die Spitzengruppe der Formel 1 ab 2026 sind Investitionen an den Standorten in Hinwil und Neuburg notwendig, durch den Deal mit Katar erhält Audi nun frisches Geld.
"Ohne einen Partner hätten wir das Projekt nicht so aufsetzen können, wie wir es getan haben", sagte Döllner: "Diese Entscheidung wurde vor einem Jahr getroffen, und jetzt wird der Plan Schritt für Schritt sichtbar." Der Verkauf sei demnach auch keine direkte Reaktion auf die aktuelle Krise in der deutschen Automobilindustrie.