Formel 1: Die Gewinner und Verlierer der Saison

Die Formel 1 hat 2024 die Ziellinie überquert, und Max Verstappen ist mal wieder Weltmeister - sein Team allerdings verpasste den nächsten Titel deutlich. Vor allem McLaren sorgte für positive Schlagzeilen, so manch anderer für negative.

Verstappen muss 2025 Norris (r.) und McLaren fürchten
Credit:

AFP/GETTY IMAGES, SID, MARK THOMPSON

GEWINNER DER SAISON

MAX VERSTAPPEN: Der Weltmeister muss zwangsläufig dazu gehören. Vor allem ein raketenhafter Saisonstart verhalf dem Niederländer zu seinem vierten Titel in Serie. Sieben Siege hatte Verstappen in den ersten zehn Rennen gefeiert, in den 14 danach war die Konkurrenz aber meist stärker, er triumphierte nur noch zweimal. Setzt sich dieser Trend fort, dann wird der Titelverteidiger 2025 zu den Verlierern gehören.

LANDO NORRIS UND MCLAREN: Am Ende feierte der Traditionsrennstall zum ersten Mal seit 26 Jahren die Konstrukteurs-WM - Norris, der damals noch nicht mal geboren war, wurde zudem Vize-Weltmeister. Hätten sich Teamchef Andrea Stella und Co. allerdings intern früher auf den Briten als Titelkandidaten festgelegt, wäre wohl noch mehr drin gewesen. McLaren ist nun also zurück an der Spitze der Königsklasse, im nächsten Jahr muss der Fahrer-Titel das Ziel sein. Dafür müssen Norris und auch das Team aber Fehler abstellen.

DIE FORMEL 1: Vor allem in der zweiten Saisonhälfte wurde die Königsklasse richtig spannend. Zwar konnte Norris Verstappen nie richtig gefährlich werden, trotzdem elektrisierte das Duell Fans und Medien. Sieben verschiedene Rennsieger belegen, wie ausgeglichen es zuging - eine tolle Abwechslung und ein spannender Vorgeschmack auf die nächste Saison.