Vierschanzentournee 2024/25: So seht Ihr das Springen live im TV und Livestream
- Vierschanzentournee 2024/25 live im TV und Livestream
- Vierschanzentournee startet am 29. Dezember 2024 in Oberstdorf
- DSV-Adler Andreas Wellinger und Pius Paschke kämpfen um Sieg
- Vierschanzentournee 2024/25: Alle Infos, Schanzen, Favoriten, Sieger und Rekorde
Nach den Weihnachtsfeiertagen startet alljährlich die Vierschanzentournee. In nur zehn Tagen absolvieren die Athleten vier der prestigeträchtigsten Skisprungwettbewerbe der Welt. Der Beste unter ihnen darf sich über den Goldenen Adler und ein sattes Preisgeld in Höhe von rund 100.000 Euro freuen.
Seit Sven Hannawalds historischem Triumph 2002 konnte kein Deutscher mehr den Gesamtsieg holen. Andreas Wellinger verpasste den Sieg im vergangenen Winter als Zweiter nur knapp hinter dem Japaner Ryoyu Kobayashi. Doch Wellinger ist nicht der einzige DSV-Adler, der sich Chancen ausrechnet. Pius Paschke etwa startete mit zwei Siegen stark in die Saison. Auch Karl Geiger, Stephan Leyhe oder Philipp Raimund hoffen auf gute Ergebnisse. Die Konkurrenz rund um die Österreicher Stefan Kraft oder Jan Hörl ist aber nicht zu unterschätzen.
Vierschanzentournee 2024/25: Wann und wo findet sie statt?
Die vier Springen der Tournee finden wie jedes Jahr rund um den Jahreswechsel statt. Sie startet in Oberstdorf, bevor sie nach Garmisch-Partenkirchen weiterzieht. Anschließend folgt der Umzug nach Österreich und die beiden abschließenden Springen in Innsbruck und Bischofshofen stehen an.
- Schattenbergschanze Oberstdorf: 28. und 29. Dezember 2024
- Große Olympiaschanze Garmisch Partenkirchen: 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025
- Bergiselschanze Innsbruck: 3. und 4. Januar 2025
- Paul-Außerleitner-Schanze Bischofshofen: 5. und 6. Januar 2025
Vierschanzentournee 2024/25 live im TV und Livestream?
Wie in den vergangenen Jahren teilen sich ARD und ZDF die Übertragung der vier Springen. Das ZDF wird dabei vom Eröffnungsspringen auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf berichten. Am 28.12. beginnt die Übertragung ab ca. 16.15 Uhr mit der Qualifikation. Moderatorin Lena Kesting hat Experte Severin Freund an ihrer Seite. Kommentieren wird das Springen Stefan Bier. Das gleiche Team begleitet auch am 29. Dezember die Wertungsdurchgänge ab 16 Uhr.
Das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen und das Bergiselspringen in Innsbruck zeigt die ARD. Am Silvestertag startet die Übertragung um 13 Uhr, die Qualifikation in Garmisch beginnt um 13.30 Uhr. Am Neujahrstag beginnt die Wintersportsendung im Ersten um 12.35 Uhr, die Wettkampdurchgänge um 14.00 Uhr. Am 3. Januar geht es im Ersten wieder um 13 Uhr los, für 13.30 Uhr ist der Beginn der Qualifikation angesetzt. Tags darauf startet die Sendung bereits um 9.20 Uhr. Das Springen in Innsbruck soll um 14.00 Uhr anfangen.
Für das Dreikönigsspringen in Bischofshofen wechselt die Übertragung wieder ins ZDF zurück. Das bekannte Team aus Kommentator Stefan Bier, Moderatorin Lena Kesting und Experte Severin Freund begrüßt am 5. Januar ab 16.20 Uhr zur Qualifikation und am 6. Januar ab 16.05 Uhr zu den Wertungsdurchgängen. Alle ARD- und ZDF-Sendungen sind auch über die Mediatheken online im Livestream zu verfolgen.
Neben den Öffentlich-Rechtlichen überträgt auch der Privatsender Eurosport alle Wettbewerbe der Vierschanzentournee live. Über die hauseigenen Sender Eurosport 1 und 2 überträgt die Warner-Brothers-Tochter die Wettbewerbe im linearen Fernsehen. Mit einer Discovery-Plus-Mitgliedschaft (ab 39,99 Euro / Jahr bzw. 3,99 Euro / Monat) oder DAZN unlimited (ab 34,99 Euro / Monat) könnt ihr auch im Livestream verfolgen, wer am weitesten springt. Durch die Sendung führen euch Moderator Markus Herwig mit Ex-Skispringer Martin Schmitt sowie Gerhard Leinauer und der ehemalige deutsche Bundestrainer Werner Schuster als Kommentatoren. Das sind die Sendetermine bei Eurosport:
- Oberstdorf: 28.12.2024, 16.15 Uhr und 29.12.2024, 16.00 Uhr
- Garmisch-Partenkirchen: 31.12.2024, 13.00 Uhr und 1.1.2025, 13.30 Uhr
- Innsbruck: 3.1.2025, 13.30 Uhr und 4.1.2025, 13.30 Uhr
- Bischofshofen: 5.1.2025, 16.30 Uhr und 6.1.2025 16.30 Uhr
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse.
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.
Den NFL Game Pass könnt Ihr jetzt bei Prime Video buchen. DAZN und Amazon sind eine neue Partnerschaft eingegangen, damit die NFL-Fans in Deutschland alle Spiele auch bei Prime Video schauen können. So viel kostet der NFL Game Pass.