Ski alpin

Marcel Hirscher: Alles zu Karriere, Titeln, Gehalt, Vermögen und Privates

Marcel Hirscher feiert beim Auftakt in Sölden 2024 sein Ski-alpin-Comeback. Der zweimalige Olympiasieger und siebenmalige Weltmeister aus Österreich will es nochmal wissen. Alle Infos zu Karriere, Vermögen, Titel und Privates.

Ski-Star Marcel Hirscher
Credit: Imago

 

Marcel Hirscher: Wo und wann wurde er geboren?

Marcel Hirscher wurde am 2. März 1989 in Salzburg (Österreich) geboren. 

Marcel Hirscher: Wann begann er seine Ski-alpin-Karriere?

Marcel Hirschers Karriere im Ski alpin begann recht frühzeitig, da er in einer Skilehrer-Familie aufwuchs und bereits als Kind auf den Pisten unterwegs war. Sein Vater Ferdinand war nicht nur sein erster Lehrer, sondern begleitete ihn auch später zu vielen seiner Wettkämpfe.

Nach Erfolgen in der Jugend, darunter ein Junioren-Weltmeistertitel, gab Hirscher 2007 sein Weltcup-Debüt in Lenzerheide, wo er zunächst den 29. Platz belegte. Doch schon im Jahr 2009, beim Riesenslalom in Val-d'Isère, gelang ihm sein erster Weltcupsieg. Dieser Sieg war der erste von insgesamt 66 Weltcup-Erfolgen, die Hirscher im Laufe seiner Karriere feiern konnte. 

Ein entscheidender Wendepunkt in seiner Karriere kam 2013 bei der Heim-Weltmeisterschaft in Schladming. Dort sicherte sich Hirscher mit einer Silbermedaille im Riesenslalom seine erste Weltmeisterschaftsmedaille und krönte sich kurz darauf zum Weltmeister.

Marcel Hirscher: Was sind seine größten Erfolge?

Unter der Leitung seines Vaters Ferdinand und seinem Privatcoach Mike Pircher bildete er ein Team, das perfekt zusammenarbeitete und dominierte über Jahre hinweg den Ski-Weltcup. In seiner Karriere sicherte er sich insgesamt acht Gesamtweltcupsiege, sechs Weltcupsiege im Slalom sowie im Riesenslalom, sieben Weltmeistertitel und zwei Olympische Goldmedaillen.

Er hat auch zahlreiche Rekorde aufgestellt: In der Saison 2012/13 gelang es ihm, alle Slaloms auf dem Podest zu beenden. Eine Leistung, die zuvor nur Ingemar Stenmark und Alberto Tomba erreicht hatten. 2017/18 fuhr er in allen Riesenslaloms unter die besten Drei und erzielte mit 13 Siegen in der Saison einen Rekord, den er sich mit Stenmark, Hermann Maier und Marco Odermatt teilt.

Marcel Hirscher vom österreichischen Ski-Team gewinnt das Männer-Riesenslalom-Rennen beim Audi FIS Ski-Weltcup am 17. März 2019 in El Tarter, Andorra.
Marcel Hirscher (Audi FIS Ski-Weltcup 2019)
Credit: Getty Images
x/x

In der WM-Geschichte ist er der erste Skifahrer, der bei drei Weltmeisterschaften jeweils drei Medaillen holte und der einzige männliche Skifahrer, der bei vier aufeinander folgenden Weltmeisterschaften Gold gewann.

Marcel Hirscher: Warum hat er mit Ski Alpin aufgehört?

Marcel Hirscher erklärte, dass es viele Gründe für seine Entscheidung gab, mit dem Skisport aufzuhören. Ein wichtiger Faktor war die zunehmende körperliche Belastung, die es ihm immer schwerer machte, sich für die neue Saison in die nötige Verfassung zu bringen. Er verglich seinen Körper mit einem alten Handy, dessen Akku sich nicht mehr schnell aufladen lässt.

Nach dem er Vater wurde, bemerkte er, dass sich seine Perspektiven zunehmend veränderten. Hirscher wünschte sich, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen und auch Aktivitäten wie Fußballspielen oder Bergwandern zu genießen, ohne sich ständig von Verletzungen erholen zu müssen.

Marcel Hirscher: Wie hoch ist sein Vermögen?

Marcel Hirschers Vermögen setzt sich aus verschiedenen Einnahmequellen zusammen, darunter auch erhebliche Preisgelder aus seiner Skikarriere. Insgesamt hat er rund vier Millionen Euro an Preisgeldern verdient, was ihn zum Topverdiener im Skizirkus macht.

Besonders ertragreich war die Saison 2017/18, in der er ein Preisgeld von 617.741,13 Euro erzielte. Auch in der Saison 2016/17 lag er mit etwa 494.000 Euro an der Spitze des Preisgeld-Rankings. 

Durch die Preisgelder und Werbeeinnahmen wird das Vermögen von Marcel Hirscher auf rund 15 Millionen Euro geschätzt. Offizielle Zahlen sind zwar nicht bekannt, doch es wird vermutet, dass das Vermögen von Hirscher noch höher ist. 

Marcel Hirscher: Wer ist seine Ex-Frau?

Marcel Hirschers Ex-Frau ist Laura Moisl, mit der er über zwölf Jahre lang zusammen war. Die beiden lernten sich 2009 im Freundeskreis kennen und wurden ein Paar. 2018 gaben sie sich auf Ibiza das Ja-Wort, und im selben Jahr wurde ihr erster gemeinsamer Sohn geboren, gefolgt von einem weiteren Kind. Nach drei Jahren Ehe haben sich Hirscher und Laura 2021 getrennt.

Marcel Hirscher und seine Freundin Laura Moisl bei der Nacht des Sports – Die Lotterien Gala im Austria Center in Wien, Österreich, am 30. Oktober 2014.
Marcel Hirscher (links) und Laura Moisl
Credit: Imago
x/x

Marcel Hirscher: Hat er eine neue Freundin?

Kürzlich wurde Marcel Hirscher zusammen mit einer dunkelhaarigen Frau in der Fußgängerzone von Amsterdam fotografiert. Auf die Aufnahmen angesprochen, bestätigte der Skifahrer gegenüber dem Kurier, dass es sich um ihn selbst handle und es sich um ein "etwas unglückliches Foto eines glücklichen Paares" handele.

Gerüchten zufolge soll Hirscher seine neue Partnerin bereits im Jahr 2022 kennengelernt haben. Weitere Einzelheiten zu ihrer Beziehung gab der Skistar jedoch nicht preis.

Marcel Hirscher: Warum fährt er jetzt wieder?

Marcel Hirscher, der langjährige Ski-Superstar, feierte im Oktober 2024 sein Comeback beim Riesenslalom in Sölden. Nach fünf Jahren im Ruhestand beeindruckte der 35-Jährige mit einem starken zweiten Lauf und erreichte Platz 23. Nun setzt Hirscher sein Comeback fort und wird auch beim Slalom in Levi antreten.

Hirscher, bekannt als einer der größten Perfektionisten im Skisport, fährt nun für seine eigene Ski-Marke "Van Deer". Zudem tritt er nicht mehr für Österreich an, sondern für die Niederlande, das Geburtsland seiner Mutter.

Marcel Hirscher aus den Niederlanden bestreitet seinen ersten Lauf im Herren-Riesenslalom während des Audi FIS Alpine Ski Weltcups am 27. Oktober 2024 in Sölden, Österreich.
Marcel Hirscher (Sölden 2024)
Credit: Getty Images
x/x

Der Grund für sein Comeback liefert eine Mitteilung von Red Bull, in der Hirscher zitiert wird: "Für mich war klar, dass ich wieder FIS-Rennen fahren würde. Dann ergab sich diese tolle Möglichkeit und seither haben wir alles versucht, um es möglich zu machen. Der Rennfahrer und Kämpfer, der ich einmal war, existiert noch immer."

Marcel HirscherWas sind seine Hobbys?

Zu Marcel Hirschers größten Hobbys zählen Kajakfahren und Motocross. Der ehemalige Skikönig liebt es, auf dem Enduro-Bike von KTM neue Herausforderungen zu suchen und den Nervenkitzel abseits der Skipisten zu genießen.

Neben dem Sport ist er auch als Unternehmer aktiv: Er gründete seine eigene Skimarke Van Deer und ist Teilhaber der Skibekleidungsmarke The Mountain Studio.

Marcel Hirscher: Wer sind seine Sponsoren?

Marcel Hirscher hatte von 2009 bis 2021 eine wichtige Partnerschaft mit der Raiffeisen Bank, die ihm jährlich rund eine Million Euro zahlte. Weitere bedeutende Sponsoren waren Under Armour und sein langjähriger Ausrüster Atomic, mit dem er sich 2021 jedoch trennte.

Seit einigen Jahren steht Hirscher zudem in enger Zusammenarbeit mit Red Bull, die neben Werbepartner auch Anteilseigner seiner Skimarke Van Deer sind. Weitere Partnerschaften hat er mit Audi, Oakley und Gore-Tex. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-Videos


Mehr Sport-News