Darts-WM: Die wichtigsten Regeln und Begriffe leicht erklärt
- Darts-WM 2024/25: Das sind die wichtigsten Regeln und Begriffe
- Alle Darts-Regeln leicht und verständlich erklärt
- Die wichtigsten Regeln der Darts-WM im Überblick
Darts: Wie wird gespielt?
Bei der Darts-WM wird klassisch eins gegen eins gespielt. Die Spieler werfen dabei abwechselnd jeweils drei Pfeile (Darts) auf die Scheibe, auch „Dartsboard“ genannt. Drei geworfene Darts werden als „Aufnahme“ bezeichnet. Für jeden einzelnen Wurf haben die Spieler jeweils eine Minute Zeit. Allerdings wird dieses Zeitlimit nur sehr selten ausgereizt. Die Entfernung von der Abwurflinie der Spieler, dem sogenannten „Oche“ bis zur Scheibe, beträgt stets genau 2.37 Meter. Das Dartsboard wird dabei so platziert, dass die Mitte der Scheibe, das „Bullseye“, in einer Höhe von 1.73 Meter hängt.
Darts: Welches Equipment benötigt man?
Grundsätzlich unterscheidet man beim Darts zwischen Soft- und Steeldarts. Unterschieden wird dabei das Material der Pfeilspitze. Während beim Softdarts die Spitze aus Kunststoff besteht, werfen die Spieler beim Steeldarts mit Darts mit einer Spitze aus Stahl. Bei Turnieren der PDC, zu denen auch die kommende WM zählt, wird ausschließlich Steeldarts gespielt. Die Scheibe besteht beim Steeldarts aus Sisalfasern, also Fasern aus Blättern der Agavenpflanze, die sicherstellen, dass die Pfeile stabil in der Scheibe hängenbleiben. Die Darts der Spieler haben zwar allesamt das Material ihrer Spitze gemeinsam, unterscheiden sich allerdings in Größe, Form und Material. Das maximale Gewicht eines einzelnen Darts beträgt 50 Gramm, die maximale Länge 30,5 Zentimeter. Allerdings werden auch diese Vorgaben so gut wie nie ausgereizt. Die meisten Profis spielen mit Pfeilen, die zwischen 20 und 25 Gramm schwer sind.
Darts: Wie erzielt man Punkte?
Das Dartsboard ist in 20 gleichgroße Segmente unterteilt, deren Zahlen für die jeweilige Punktzahl stehen, die der Spieler erhält, wenn er in das Feld trifft. Trifft ein Spieler also in das Feld mit der Zahl 20, der höchsten Zahl auf der Scheibe, erhält er die entsprechende Punktzahl. Zusätzlich verlaufen durch die Segmente zwei Ringe, ein innerer und ein äußerer Ring, die jeweils 8 Millimeter breit sind. Der äußere Ring markiert das sogenannte „Doppelfeld“ und verdoppelt die Punktzahl des Zahlwerts, wenn der Spieler hinein trifft. Der innere Ring markiert die sogenannten „Triplefelder“, die die Punktzahl des getroffenen Feldes sogar verdreifachen. Somit ist die höchstmögliche Punktzahl, die mit drei Pfeilen geworden werden kann, die 180 – eine magische Zahl im Darts. Deswegen visieren die meisten Profispieler meistens bei ihren Würfen den inneren Ring an. Die Punktzahl, die ein Spieler mit einer Aufnahme erzielt, wird häufig als „Score“ bezeichnet.
Die Mitte des Dartsboard markiert ein rundes Segment, das sogenannte „Bullseye“. Trifft ein Spieler dort hinein, erhält er 50 Punkte. Trifft er den äußeren Ring um das Bullseye herum, das „Single-Bull“, gibt es immerhin 25 Punkte.
Darts: Wie gewinnt man ein Spiel?
Ziel beim Darts ist es immer, die Startpunktzahl von 501 Punkten so schnell wie möglich genau auf null zu bringen. Erzielte Punkte werden dabei von der Startpunktzahl abgezogen. Überschreitet ein Spieler mit einer Aufnahme den Wert von null, „überwirft“ er sich und seine aktuelle Punktzahl bleibt bestehen. Der Spieler, der seine Punkte schneller auf null bringt, gewinnt den Durchgang. Ein Durchgang wird im Darts als „Leg“ bezeichnet. Das Besondere: Die Spieler müssen die Legs jeweils mit dem Wurf auf ein Doppelfeld beenden. Bedeutet: Hat ein Spieler noch 20 Punkte übrig, kann er nicht auf das Feld mit der „einfachen“ 20 werfen, sondern muss auf das Doppelfeld des Segments mit dem Zahlwert zehn werfen. Das Bullseye zählt dabei als Doppelfeld.
Bei der WM wird im sogenannten „Set-Modus“ gespielt. Das bedeutet, dass ein Spieler, um das Match zu gewinnen, eine bestimmte, im Turnierverlauf zunehmende Anzahl von Sätzen gewinnen muss. Ein Satz besteht dabei aus maximal fünf gespielten Legs. Die Spieler müssen also drei Legs gewinnen, um sich einen Satz zu sichern.
Darts: Wie viele Schiedsrichter gibt es?
Überwacht wird das Spielgeschehen von drei Offiziellen der PDC, die sich während der Spiele ebenfalls auf der Bühne befinden. Der Schiedsrichter wird im Darts als „Caller“ bezeichnet. Er sagt nach jeder Aufnahme die erzielte Punktzahl über ein Mikrofon an. Außerdem ist er dafür zuständig, den Spielern zu helfen, wenn sie Probleme beim Mitrechnen ihrer geworfenen Punkte haben und ihnen ihren Restpunktestand durchzugeben. Die Caller sorgen zudem dafür, dass alle Regeln eingehalten werden und beruhigen, wenn nötig, die Spieler und das meist lautstarke Publikum. Die Aufgabe der beiden weiteren Offiziellen auf der Bühne ist es, die erzielten Punkte vom aktuellen Punktestand abzuziehen und dadurch stets die aktuellen Punktestände auf einer Tafel zu vermerken. Auch die Punktegraphiken der übertragenden TV-Sender richten sich nach diesen Tafeln.
Darts: Wie wird entschieden, wer anfängt?
Die Frage, wer bei einem Darts-Match beginnen darf, also den sogenannten „Anwurf“ hat, wird bereits beantwortet, bevor die Spieler die Bühne betreten. Im „Practice Room“, dem Trainingsraum der Spieler, wirft per Wurf auf das Bullseye entschieden, wer beginnt. Beide Spieler werfen dabei einen Pfeil auf die Scheibe und wessen Darts näher am Bullseye landet, darf beginnen. Treffen beide Spieler das Bullyseye, Single-Bull oder ein einfaches Zahlenfeld, wird der Wurf so lange wiederholt, bis ein Sieger feststeht. Dieser darf das erste Leg beginnen, danach beginnen die Spieler die Legs abwechselnd. Gewinnt ein Spieler ein Leg, welches er nicht begonnen hat, wird dies als „Break“ bezeichnet.
Darts: Was bedeuten „Neun-Darter“, „Tops“ und „Highfinish“?
Diese Begriffe müssen alle Darts-Fans und solche, die es noch werden wollen, kennen. Erzielt ein Spieler einen „Neun-Darter“, hat er es geschafft, die 501 Punkte mit genau neun geworfenen Pfeilen auf null zu bringen und somit das perfekte Leg im Darts zu spielen. Es gibt keinen schnelleren Weg, 501 Punkte zu löschen, als mit neun geworfenen Darts. Dafür gibt es bei der WM ein Extrapreisgeld, welches insgesamt 180.000 Pfund beträgt.
Der Begriff „Tops“ erreichte über die Jahre Kultstatus bei den Dartsfans. Dahinter verbirgt sich das Doppel-20-Feld – das höchstmögliche Doppelfeld mit Ausnahme des Bullseyes. Lässt sich ein Spieler einen Rest von 40 Punkten stehen, um das Leg zu beenden, fällt häufig der Satz: „Er stellt sich Tops“.
Als „Highfinish“ werden derweil alle Wege, ein Leg mit einer Aufnahme zu beenden, die über einer Punktzahl von 100 liegen, bezeichnet. Löscht also ein Spieler beispielsweise 101 oder 160 Punkte mit einer Aufnahme, erzielt er ein Highfinish. Das höchstmögliche Finish im Darts ist die 170, der „Big Fish“. Eine Besonderheit ist zudem das Finish von 120 Punkten, das sogenannte „Shanghai Finish“. Bei diesem Finish muss ein Spieler das einfache, doppelte und dreifache 20er-Segmengt jeweils einmal treffen, um das Leg zu beenden. Übrigens gibt es im „Highfinish-Bereich“ zwischen 100 und 170 genau sieben Zahlen, bei denen es unmöglich ist, sie mit drei Darts auf 0 zu bringen: 169, 168, 166, 165, 163, 162 und 159.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.
Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.