U21-EM-Finale: England - Deutschland live im TV und Livestream
- U21-EM-Finale: Deutschland gegen England live im TV und Livestream
- Deutsche U21 will EM-Titel gegen England gewinnen
- Sat.1 überträgt das Finale am Samstag im Free-TV
Deutschland steht im Finale der U21-Europameisterschaft und trifft auf England. Die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salvo ist nur noch einen Schritt vom Titel entfernt. Das Endspiel findet am Samstag, den 28. Juni, um 21.00 Uhr in Bratislava statt.
Die Engländer, Titelträger von 2023, verfügen über viel Erfahrung und konnten sich nach der Vorrundenniederlage gegen Deutschland deutlich steigern. Das DFB-Team strebt den vierten U21-EM-Titel nach 2009, 2017 und 2021 an. Mit ihrer starken Defensive und variablen Offensive gilt Deutschland als leichter Favorit.
U21-EM-Finale: Deutschland – England live im TV und Livestream
Anpfiff beim U21-EM-Finale zwischen England und Deutschland ist am Samstag (28. Juni 2025) um 21.00 Uhr. Das Spiel wird live im TV bei Sat.1 übertragen. Los geht's um 20:15 Uhr. Außerdem steht Euch ein Livestream bei ran.de und Joyn zur Verfügung, wo Ihr England gegen Deutschland verfolgen könnt.
Starker Turnierverlauf der deutschen U21 Nationalmannschaft
Deutschland zeigte bei dieser U21-Europameisterschaft eine beeindruckende Leistung und gewann alle Spiele souverän. Nach einem perfekten Start mit einem 3:0 gegen Slowenien und einem 4:2 gegen Tschechien setzte sich das DFB-Team im Gruppenspiel auch gegen Titelverteidiger England mit 2:1 durch und holte sich den Gruppensieg.
Im Viertelfinale folgte ein dramatischer 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Italien, bevor Frankreich im Halbfinale deutlich mit 3:0 bezwungen wurde.
Nick Woltemade als Schlüsselspieler: Jedes Mal wenn er auf dem Platz stand traf er
Mit sechs Turniertoren führt Nick Woltemade vom VfB Stuttgart die Torschützenliste an und ist der herausragendste Spieler im deutschen Team. In allen vier Einsätzen – gegen Slowenien, Tschechien, Italien und Frankreich – war er jeweils als Torschütze erfolgreich.
Beim 2:1-Sieg gegen England wurde er geschont und kam nicht zum Einsatz, um Kräfte zu sparen. Im Finale gegen England hat er nun die Chance, auch in seinem fünften Spiel zu treffen – und damit in jeder seiner Partien bei diesem Turnier ein Tor erzielt zu haben.
U21-EM: Der DFB-Kader
Torwart
Noah Atubolu (SC Freiburg)
Tjark Ernst (Hertha BSC)
Nahuel Noll (SpVgg Greuther Fürth)
Abwehr
Bright Akwo Arrey-Mbi (Sporting Braga)
Elias Baum (SV Elversberg)
Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt)
Pharrel Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt)
Tim Oermann (VfL Bochum)
Max Rosenfelder (SC Freiburg)
Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf)
Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach)
Mittelfeld
Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Caspar Jander (1. FC Nürnberg)
Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)
Eric Martel (1. FC Köln)
Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach)
Merlin Röhl (SC Freiburg)
Jan Thielmann (1. FC Köln)
Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Angriff
Nicolo Tresoldi (Hannover 96)
Nelson Weiper 1. FSV Mainz 05)
Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Trainer
Antonio Di Salvo
Alle U21-Europameister seit 1971
2023 England (3)
2021 Deutschland (3)
2019 Spanien (5)
2017 Deutschland (2)
2015 Schweden (1)
2013 Spanien (4)
2011 Spanien (3)
2009 Deutschland (1)
2007 Niederlande (2)
2006 Niederlande (1)
2004 Italien (5)
2002 Tschechien (1)
2000 Italien (4)
1998 Spanien (2)
1996 Italien (3)
1994 Italien (2)
1992 Italien (1)
1990 UdSSR (3)
1988 Frankreich (1)
1986 Spanien (1)
1984 England (2)
1982 England (1)
1980 UdSSR (2)
1978 Jugoslawien (1)
1976 UdSSR (1)
1974 Ungarn (1)
1972 ČSSR (1)
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.
Fußball-Fans aufgepasst! Der Pay-TV-Sender Sky erhöht seine Preise. Das teilte der Anbieter in einer Mail am Dienstag mit. Demnach müssen Sky-Sport-Abonnenten in Zukunft tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Fußball sehen wollen.
Mit ihrem epischen Match im French-Open-Finale 2025 sicherten sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz einen Platz im Sports-Illustrated-Ranking der zehn größten Tennismatches aller Zeiten.