Fußball

Revolutionärer Plan! Champions-League-Finale soll 2033 in diesem Land stattfinden

Die UEFA soll an Plänen arbeiten, die ein Champions-League-Finale außerhalb von Europa ermöglichen. Dafür trennt sich der Verband von einem jahrzehntelangen Partner. In diesem Land könnte 2033 das Champions-League-Finale stattfinden.

Könnte hier bald ein Champions-Legaue-Finale stattfinden?
Credit: Getty Images
 

Europäische Pokalspiele in einem anderen Land sind mittlerweile kein Novum mehr. In Spanien findet der Supercup beispielsweise seit einigen Jahren in Saudi-Arabien statt. Die UEFA könnte in neue Sphären vorstoßen und eines der Highlights des europäischen Fußball-Kalenders auf einen anderen Kontinent verlegen.

Die Firma "TEAM Marketing" aus der Schweiz arbeitet seit gut 30 Jahren mit der UEFA zusammen und ist unter anderem für die berühmte Champions-League-Hymne verantwortlich.

Auch der Ball mit den Sternen als Symbol für den Wettbewerb entstand in Zusammenarbeit mit der Marketing-Agentur. Jetzt soll diese Kooperation aber beendet werden. "The Independent" berichtet, dass der europäische Verband in Zukunft mit "Relevant Sports" zusammenarbeiten wird.

UEFA will europäischen Fußball globaler aufstellen

Der Grund: Mit der US-amerikanischen Agentur, die von NFL-Teambesitzer Stephen Ross geführt wird, will man den europäischen Fußball vor allem mit Blick auf Amerika neu vermarkten.

Punktspiele europäischer Vereine in den USA sollen dabei im Bereich des Möglichen liegen. Passend dazu, überlegte die FIFA im April 2024 die eigenen Richtlinien in diesem Bereich zu ändern.

Um diesen Pokal geht es bei der neuen Klub-WM im Sommer. Mit dem Turnier in den USA geht die FIFA schon einen großen Schritt in Richtung Amerika. Nächstes Jahr findet auch die Weltmeisterschaft unter anderen in den USA statt.
Um diesen Pokal geht es bei der neuen Klub-WM im Sommer. Mit dem Turnier in den USA geht die FIFA schon einen großen Schritt in Richtung Amerika. Nächstes Jahr findet auch die Weltmeisterschaft unter anderen in den USA statt.
Credit: Getty Images
x/x

Aktuell sei es nämlich laut den FIFA-Richtlinien nicht erlaubt, europäische Ligaspiele im Ausland auszutragen. Zuvor klagte "Relevant Sports" gegen diese Regel beim Versuch eine Partie zwischen Barcelona und Girona aus der spanischen LaLiga nach Miami zu verlegen.

Champions League könnte bald in den USA gespielt werden

Die Agentur "Relevant Sports" soll nun vor einem Meilenstein stehen: Ein Vertrag mit der UEFA, der Champions-League-Spiele in den USA ermöglich würde, stehe Medienberichten zufolge kurz vor einem Abschluss. Der Weg für die Champions League in die USA wäre dann ab 2033 frei. Laut "The Independent" sind Vorstöße in diese Richtung ein Anzeichen für den Einfluss großer Vereine auf europäische Wettbewerbe.

Nach den Versuchen großer Vereine, eine Super League zu gründen, möchte die UEFA mit solchen Verträgen die Marketing-Möglichkeiten vergrößern. So wolle man den Vereinen eine neue globale Perspektive aufzeigen. "The Independent" beruft sich dabei auf Quellen aus dem UEFA-Umfeld. So soll der Fußball konkurrenzfähig bleiben.

Neben den Vorbereitungsspielen im Sommer sollen somit auch Pflichtspiele nach Amerika kommen.



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.