"Natürlich geht mir das nah, ich habe in den letzten sechs Jahren alles für den VfB gegeben. Das ist Demokratie", sagte Vogt nach der Entscheidung.
Auch Vize Rainer Adrion, ehemaliger Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft, geht vorzeitig, obwohl "nur" 70 Prozent gegen ihn votierten. "Das Vertrauen in mich ist nicht mehr da", sagte der 70-Jährige.
Dem Duo war in den aus der Fanszene gestellten Anträgen vor allem fehlendes Vertrauen und eine Zerstrittenheit im Präsidium vorgeworfen worden. Kritisiert wurde auch eine fehlende Transparenz, etwa im Prozess zum Einstieg des Investors Porsche.
Schon im vergangenen Jahr hatte die Versammlung über Vogts Verbleib abgestimmt, damals stimmten lediglich 28 Prozent für sein vorzeitiges Ende. Der VfB ist mit 107.000 Mitgliedern der größte Verein in Baden-Württemberg.