Trotz Führung: BVB auch in Gladbach ohne Sieg
Credit:
IMAGO / Chai v.d. Laage, SID, IMAGO/Gladys Chai von der Laage
IMAGO / Chai v.d. Laage, SID, IMAGO/Gladys Chai von der Laage
Jamie Gittens (65.) traf in dem erst nach der Pause rassigen Borussen-Duell zunächst für den BVB. Gladbach kam durch einen von Kevin Stöger verwandelten Foulelfmeter (71.) noch zum verdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit sah Gladbachs erst sechs Minuten zuvor eingewechselter Tomas Cvancara (90.+5) Gelb-Rot - zunächst hatte er gefoult, dann warf er einen Ball weg.
Für Dortmund, immerhin das beste Heimteam der Liga, setzt sich der Auswärts-Komplex fort: Keinen Sieg aus den ersten sechs Spielen, das gab es zuletzt vor 33 Jahren. "Wir müssen die Inkonstanz endlich mal brechen, das Momentum mitnehmen und den Dreier einfahren", hatte Sahin vor dem Spiel gefordert. Eine Woche nach dem 1:1 im Bundesliga-Schlager gegen den FC Bayern begann seine Mannschaft bissig und attackierte die Gladbacher mit den schnellen Spitzen Jamie Gittens und Serhou Guirassy früh. Ein erster Warnschuss von Marcel Sabitzer ging knapp am Tor vorbei (6.).
Die gut organisierten Gladbacher hielten dem Anfangsdruck stand und boten den Westfalen ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Glück hatten die Gäste, als Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg) und auch der VAR weder ein Einsteigen von Rami Bensebaini (13.) noch ein Handspiel von Guirassy mit leicht ausgefahrenen Arm mit Elfmeter ahndeten (15.) - vor allem letztere Entscheidung war höchst umstritten.
In der Folge bestimmten viele Ungenauigkeiten das Geschehen. Auch ohne Kapitän Emre Can, der nach seiner abgelaufenen Rotsperre zunächst auf der Bank saß, hatte Dortmund etwas mehr vom Spiel. Ein Kopfball von Sabitzer flog über das Tor (27.), ein versuchter Seitfallzieher von Guirassy kam nicht an (35.). Auf der Gegenseite war Nationalspieler Tim Kleindienst umtriebig, aber wirkungslos.