Kiels Vereinspräsident Steffen Schneekloth verurteilte am Abend den "Inhalt der Choreografie auf das Schärfste, Personen ins Fadenkreuz zu stellen, ist nicht zu akzeptieren". Der Verein stehe "für Toleranz, Offenheit und Respekt. Die Art und Weise, wie hier mit Menschen umgegangen wird, akzeptieren wir nicht und entschuldigen uns mit aller Deutlichkeit bei den diffamierten Personen." Holstein werde "den Vorfall zeitnah intern untersuchen, analysieren und behält sich entsprechende Maßnahmen vor". Die Choreografie sei weder genehmigt noch angemeldet gewesen, "die Initiatoren beschädigen den Verein, den sie vorgeben zu unterstützen, in der bundesweiten Wahrnehmung".
Die Fadenkreuze waren erst vier Minuten nach dem Anpfiff entfernt worden, nach zehn Minuten wurde der Rest eingerollt. "Ich finde es mega smart, wenn wir allen Dummköpfen nicht die Plattform geben, sondern einfach nicht drüber reden", sagte Leipzigs Trainer Marco Rose nach dem Spiel. Er wertete das Plakat als "hohles Zeug".