Durch den umjubelten Dreier verbesserten sich Werder und Trainer Ole Werner in der Tabelle auf Platz acht. Die Kieler, die in der Vorwoche ihren ersten Bundesliga-Sieg eingefahren hatten, bleiben Vorletzter.
"Natürlich haben wir das Ziel, das Spiel zu gewinnen, dafür müssen wir aber an unsere Leistungsgrenze gehen", hatte Werner vor der Partie gegen seinen Ex-Klub gesagt - und veränderte seine Startelf gegenüber dem 1:4 zuletzt gegen Borussia Mönchengladbach gleich auf vier Positionen.
Werder war dann vor 42.100 Zuschauern auch durchaus um Wiedergutmachung bemüht. Angreifer Marvin Ducksch, der von Anfang 2017 bis Mitte 2018 in Kiel spielte, hatte gleich in der Anfangsphase eine Top-Chance (12.) - vergab aber aus kurzer Distanz per Kopf.
Besser machte es dann Stage, der die vergangenen drei Partien angeschlagen gefehlt hatte. Bei seiner Rückkehr zog der Däne entschlossen aus rund 20 Metern ab und ließ Timon Weiner im Kieler Tor keine Chance. Für den Mittelfeldspieler war es bereits der vierte Saisontreffer. Nur drei Minuten später jubelten die Werder-Fans erneut, das vermeintliche 2:0 durch Romano Schmid wurde wegen eines Handspiels nach einem Videobeweis aber wieder einkassiert.