Doppelpackerin Harder: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung

Credit:
IMAGO/FOTOSTAND, SID, IMAGO/Fotostand / Fantini
IMAGO/FOTOSTAND, SID, IMAGO/Fotostand / Fantini
"Wir sind unfassbar glücklich über den Sieg. Es war ein intensives Spiel", sagte Münchens Klara Bühl am ZDF-Mikrofon: "Die drei Punkte sind im Meisterschaftskampf unfassbar wichtig. Wir haben uns in einen Flow gespielt."
Die frühere VfL-Stürmerin Harder mit ihren Saisontreffern zehn und elf (13./47.) und Lea Schüller (69.) erzielten die Tore für den Titelverteidiger, Lineth Beerensteyn (75.) traf für die Gäste. Während München damit Selbstvertrauen vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr) gegen Olympique Lyon sammelte, kassierten die Wolfsburgerinnen vor ihrem Auftritt in der Königsklasse einen Tag später gegen den FC Barcelona (18.45 Uhr/jeweils DAZN) einen bitteren Dämpfer.
"Wenn du gewinnst, dann ist es einfach geiler. Wenn du verlierst, ist das Gefühl noch schlimmer", hatte Münchens Nationalspielerin Sydney Lohmann im Vorfeld betont. Auch beim Gegner aus Wolfsburg war die Vorfreude auf den Kracher groß - auch wenn die ungewöhnliche Anstoßzeit von 16.55 Uhr für Unmut sorgte. Eines Topspiels sei das "nicht würdig", monierte Wölfinnen-Trainer Tommy Stroot.
Dieser musste unmittelbar vor dem Anpfiff seine Defensivreihe umbauen. Sarai Linder rückte kurzfristig in die Startformation, nachdem Marina Hegering beim Aufwärmen eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel erlitten hatte. Beim ersten gefährlichen Spielzug des Heimteams offenbarte die neuformierte Abwehrkette dann auch Abstimmungsprobleme, nach einer Flanke von Toptalent Alara Sehitler traf Harder aus kurzer Distanz zur frühen Führung für die Bayern.