4:3 nach 0:2: Schalke ringt Magdeburg nieder
Credit:
IMAGO/RHR-Foto, SID, IMAGO/RHR-FOTO
IMAGO/RHR-Foto, SID, IMAGO/RHR-FOTO
Sebastian Polter (40., 79./Foulelfmeter), Derry John Murkin (62.) und Thomas Ouwejan (69.) trafen in einem wilden Spiel vor 61.755 Zuschauern für die Königsblauen. Der FCM lag durch Tore von Silas Gnaka (16., 27.) und Connor Krempicki (67.) lange auf Siegkurs und schnupperte damit an der Tabellenführung. Ein Knackpunkt war der Platzverweis gegen Magdeburgs Daniel Heber wegen einer Notbremse (77.).
"Heute haben wir Geschenke verteilt", sagte FCM-Trainer Christian Titz bei Sky: "Mit dem 2:1 haben wir Schalke wieder reingeholt, dann kamen sie mit ihrer Wucht. Dann machen wir wieder das 3:2 - und dann müsste das Spiel eigentlich durch sein."
Das Duell zwischen den Königsblauen, vor wenigen Jahren noch Stammgast in der Champions League, und dem einzigen Europapokalsieger der ehemaligen DDR, strotzte vor Tradition. Die Vorzeichen waren aber andere, als vor der Saison gemeinhin erwartet wurde: Aufstiegsaspirant Schalke gewann nur eines seiner ersten fünf Spiele, der FCM reiste nach einer schwierigen Vorsaison ungeschlagen nach Gelsenkirchen.
Die Stimmung auf Schalke war angespannt, dies übertrug sich auch auf die Mannschaft. Tobias Mohr unterlief ein schlimmer Fehlpass in die Füße von Gnaka, der Ivorer fackelte nicht lange und brachte die Gäste in Führung. Vor dem 0:2 ebenfalls durch Gnaka agierte der gesamte Schalker Defensivverbund schläfrig.