Fußball

City Guide: Mit BVB-Ikone Norbert Dickel durch Dortmund

Norbert Dickel ist nicht nur Stadionsprecher von Borussia Dortmund, sondern auch eine echte BVB-Legende. Seit den 80ern lebt er in Dortmund – zuerst als Spieler, dann als Stimme des Vereins. In unserem City Guide erzählt er, was ihn an seiner Wahlheimat begeistert.

Norbert Dickel im BVB Schal im Stadion
Credit: Imago
  • BVB-Ikone Norbert Dickel führt uns durch seine Wahlheimat Dortmund 
  • Als Stadionsprecher lebt Norbert Dickel seit 33 Jahren seine Leidenschaft für den BVB
  • Dortmund überrascht nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit kulinarischen Highlights 

Dortmund ist vielleicht nicht die schönste Stadt Deutschlands, allerdings machen es die Menschen für mich zu einem ganz besonderen Ort.
Sie sind geradeheraus und ehrlich, wenn ihnen etwas nicht gefällt, sagen sie es dir. Das ist eine Mentalität, die sehr gut zu mir passt. Seit 1986 bin ich in Dortmund, war erst Spieler und wurde dann Stadionsprecher. Mittlerweile bin ich ein Teil der Stadt geworden. In Dortmund ist irgendwann der Norbert verloren gegangen, und der Nobby entstand.

Norbert nennt mich nur noch meine Frau. Sei es beim Optiker, beim Bäcker oder auf der Straße, ich werde offen angesprochen, und mir wird so viel Zuneigung und Sympathie entgegengebracht. Deshalb könnte ich auch nie irgendwo anders arbeiten. Ich wohne zwar etwas außerhalb, zwischen Dortmund und Wuppertal, verbringe allerdings mehr Zeit in der Stadt als zu Hause.

Stadion in Dortmund
Signal Iduna Park
Credit: BVB
x/x

Deshalb möchte ich auch mit einem Vorurteil aufräumen: Dortmund ist nicht grau, sondern vor allem grün.

Das liegt an den südlichen Stadtbezirken, wie zum Beispiel Wellinghofen und Berghofen. Man merkt dieser Gegend die Nähe zum Sauerland an, überall sind Wälder und Grünflächen. Wenn ich Ruhe und Natur suche, muss ich nicht einmal die Stadt verlassen. In die gleiche Kategorie fällt für mich der Phoenix-See, eine der schönsten Wohngegenden Deutschlands.

Auf dem ehemaligen Industriegelände der Firma Hoesch, die eine zentrale Bedeutung in der Geschichte Dortmunds innehat, liegt heute dieser wunderschön angelegte See, der von zahlreichen Restaurants und Cafés umrundet wird. Wenn ich einen freien Tag habe, spaziere ich gerne eine Runde um den See oder schaue aufs Wasser.

Phoenix-See
Phoenix-See
Credit: Roland Gorecki
x/x

Ebenso schön finde ich die zahlreichen alten Industriegebäude, die es in der Stadt gibt. Es sind Überreste einer bedeutsamen Phase der Stadtgeschichte, die hervorragend zur modernen Architektur passen. Das beste Beispiel ist das Industriedenkmal Kokerei Hansa. Ich empfehle jedem, der in der Stadt ist, dort vorbeizuschauen.

Kokerei Hansa
Kokerei Hansa
Credit: Roland Gorecki
x/x

Auch kulinarisch hat Dortmund einiges zu bieten. Mein absolutes Lieblingsrestaurant ist das „Buon Gusto“ in Hombruch. Nicht nur der Inhaber ist unglaublich nett, auch das Essen schmeckt fantastisch. Dort treffe ich mich öfter mit dem BVB-Torhüter Alexander Meyer auf eine Lasagne.

Wenn wir schon beim BVB sind: Nirgends ist es so schön, Fußballprofi zu sein, wie in Dortmund. Die ganze Stadt lebt und leidet mit dem Verein. Es ist nicht möglich, in Dortmund zu wohnen und sich nicht für Borussia zu interessieren. Deshalb ist die Stimmung im Stadion auch so außergewöhnlich. Es dürfte keine Überraschung sein, dass der Signal Iduna Park mein Lieblingsort in Dortmund ist.

Ich bin seit 33 Jahren Stadionsprecher, für mich ist es der schönste Job der Welt. Wenn ich in die Gesichter der Menschen schaue und sehe, was ihnen der Verein bedeutet, bekomme ich jedes Mal Gänsehaut. Deshalb werden der BVB und die Stadt Dortmund immer ein Teil von mir bleiben.



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die Fußball-EM 2025 der Frauen findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt. Deutschland geht neben Spanien, Frankreich und Titelverteidiger England als einer der Favoriten an den Start. Kalender, Spielplan, Teams und Resultate.

Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse. 

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.