Private Gründe: André Schürrle sagt Triathlon-Start in Roth ab
- André Schürrle sagt Triathlon in Roth aus privaten Gründen ab
- Schürrle wollte bei Challenge Roth auf Langdistanz an Start gehen
- André Schürrle: "Wir gehen weiter, wir geben weiter Gas"
André Schürrle hat sich im Training gequält – ist gelaufen, geschwommen und Rad gefahren. Bei der Challenge Roth wollte der 34-Jährige am 6. Juni unbedingt starten und seinen ersten Triathlon auf der Langdistanz absolvieren. Doch daraus wird erstmal nichts. Schürrle hat abgesagt.
Der Grund sind familiäre Angelegenheiten, wie Schürrle auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. Er erklärte: "Einer der wichtigsten Momente im Leben meiner Tochter wurde auf genau dieses Wochenende gelegt. Als Vater ist es mein absoluter Wunsch, bei diesen besonderen Momenten dabei zu sein.“
André Schürrle will weiter Gas geben
Trotz der Verschiebung bleibt der Ehrgeiz des 34-Jährigen ungebrochen: "Wir gehen weiter, wir geben weiter Gas", betonte Schürrle. Er richtete seine besten Wünsche an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Challenge Roth und fügte hinzu: "Ich bin mir sicher, wir sehen uns alle irgendwann in Roth."
Bereits im Januar hatte Schürrle seine Teilnahme an dem bekannten Rennen angekündigt. Nach seiner aktiven Fußballkarriere widmete er sich zunehmend dem Ausdauersport und absolvierte unter anderem in Berlin einen Halbmarathon in 1:41:14 Stunden.
In seiner aktiven Karriere spielte Schürrle unter anderem beim 1. FSV Mainz 05, Bayer Leverkusen und dem FC Chelsea. 2020 beendete der Fußball-Weltmeister von 2014 in Brasilien seine Karriere. Seine nächsten Ziele sind ein Langtriathlon sowie ein Ultra-Marathon über 100 Kilometer.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.
Fußball-Fans aufgepasst! Der Pay-TV-Sender Sky erhöht seine Preise. Das teilte der Anbieter in einer Mail am Dienstag mit. Demnach müssen Sky-Sport-Abonnenten in Zukunft tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Fußball sehen wollen.
Mit ihrem epischen Match im French-Open-Finale 2025 sicherten sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz einen Platz im Sports-Illustrated-Ranking der zehn größten Tennismatches aller Zeiten.