Matthias Sammer: Alles zu Karriere, Vermögen, Gehalt, Titeln und Privates
- Matthias Sammer: Karriere, Gehalt, Vermögen, Titeln und Privates
- Bei Borussia Dortmund steht Matthias Sammer in der Kritik
- Matthias Sammer hat sich nach Schicksalsschlag verändert
Matthias Sammer: Wann und wo wurde er geboren?
Matthias Sammer wurde am 5. September 1967 in Dresden geboren. Sein Vater ist der ehemalige DDR-Nationalspieler Klaus Sammer. Seine Mutter heißt Dörte Sammer. Er hat zwei Geschwister - seinen Bruder Stefan Sammer und seine Schwester Andrea Sammer.
Stefan war ebenfalls im Fussball aktiv, allerdings nicht auf dem gleichen Level wie Matthias Sammer.
Matthias Sammer: Warum steht er in der Kritik?
Seit 2018 ist Matthias Sammer bei seinem Ex-Klub Borussia Dortmund als Berater aktiv, außerdem arbeitet er seit 2021 als Experte bei Amazon Prime. Bei den Champions League-Übertragungen bringt Sammer seine Expertise ein. Für Kommentare zu den sportlichen Leistungen des BVB bei Amazon Prime stand Matthias Sammer zuletzt häufiger in der Kritik. Vor allem den Bossen von Borussia Dortmund gefielen die TV-Einschätzungen des eigenen Angestellten nicht.

Die Folge: Beim Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen Sporting Lissabon war Matthias Sammer bei Amazon Prime nicht dabei. Zuvor hatte BVB-Boss Lars Ricken ihm bereits ein Ultimatum gestellt: Wenn er weiter bei Amazon Prime kommentiert, soll er sich nicht mehr zum BVB äußern.
Matthias Sammer: Wie hoch ist sein Gehalt?
Bei Borussia Dortmund soll Matthias Sammer als Berater Medienberichten zufolge 550.000 Euro im Jahr verdienen. Zusätzlich bekommt er 5.000 bis 10.000 Euro pro Einsatz bei Amazon Prime. Als Sammer beim FC Bayern arbeitete, kassierte er 2,5 Millionen Euro im Jahr als Sportvorstand.
Als TV-Experte bei Eurosport soll Sammer etwa 200.000 Euro im Jahr bekommen haben. Zuvor war Sammer auch DFB-Sportdirektor von 2006 bis 2012, ehe er 2012 zum FC Bayern wechselte. Beim DFB soll Sammer pro Jahr 1,5 Millionen Euro bekommen haben. Als Spieler verdiente er ebenfalls mehrere Millionen Euro.
Matthias Sammer: Wie groß ist sein Vermögen?
Das Vermögen von Matthias Sammer wird auf ungefähr 15 Millionen Euro geschätzt. Diese Summe setzt sich aus seinen Einnahmen als Spieler, Funktionär, Berater und TV-Experte zusammen. Zudem besitzt der gebürtige Dresdner Immobilien in München sowie in seiner Heimatstadt.
Aber Sammer ist keiner, der seinen Reichtum zeigt. Er ist eher zurückhaltend, was auch an seiner Herkunft aus der DDR liegt. Durch seine langjährige Karriere als Spieler und Trainer hatte er sich bereits eine solide finanzielle Basis geschaffen.
Matthias Sammer: Bei welchen Vereinen hat er gespielt?
Ehe er im gelben Dortmund-Dress in der Bundesliga spielte, begann Matthias Sammer seine Fußball-Karriere bei der SG Dynamo Dresden. In der Saison 1985/1986 bestritt er seine ersten Spiele in der DDR-Oberliga. Vater Klaus Sammer war damals sein Trainer, der selbst Spieler bei Dynamo Dresden war.

Nach der Wende lief Matthias Sammer zwei Jahre für den VfB Stuttgart auf, ein halbes Jahr für Inter Mailand und spielte anschließend sechs Jahre für den BVB. Insgesamt bestritt Sammer 364 Spiele im Profifußball. Dabei traf er 95 Mal und gab 39 Vorlagen. Für die Nationalmannschaft der DDR erzielte er in 23 Spielen sechs Tore, für die BRD kommt er in 51 Einsätzen auf acht Tore.
Matthias Sammer: Welche Titel hat er gewonnen?
Nach fünf Jahren bei Dynamo Dresden mit zwei DDR-Meistertiteln und einem FDGB-Pokalsieg gewann Sammer in der Saison 1991/1992 mit dem VfB Stuttgart seine erste Deutsche Meisterschaft. Es sollte nicht sein letzter Titel in der Bundesliga bleiben. Als er nach einer Halbserie bei Inter Mailand im Winter 1992/1993 nach Dortmund wechselt, begannen seine besten Fußballer-Jahre.

Mit dem BVB gewann er 1995 und 1996 die Meisterschaft und wurde in beiden Saisons als Deutscher Fußballer des Jahres ausgezeichnet. 1996 wurde Sammer mit Deutschland Fußball-Europameister. Außerdem gewann er im selben Jahr den Ballon D’Or. 1996/1997 krönte er seine Titelsammlung mit einem Champions-League-Sieg mit Borussia Dortmund. 1998 beendete Sammer seine Karriere.
Matthias Sammer: Karriere als Trainer und Funktionär
Von 2000 bis 2004 coachte Matthias Sammer das Team von Borussia Dortmund und gewann als Trainer 2002 den Deutschen Meistertitel. In der Saison 2004/2005 trainierte er den VfB Stuttgart und wechselte im Jahr 2006 in eine neue Position zum DFB.

Mit der WM 2006 im eigenen Land begann seine Laufbahn als DFB-Funktionär. Bis 2012 arbeitete er beim Deutschen-Fußball-Bund als Sportdirektor, ehe der FC Bayern rief. Dort begann für Sammer erneut eine titelreiche Zeit: In seiner ersten Saison als Sportdirektor beim FC Bayern 2012/2013 gewann das Team das Triple aus Meisterschaft, Champions League und DFB-Pokal. 2016 legte er nach drei weiteren Meisterschaften und zwei Pokalsiegen sein Amt nieder.
Matthias Sammer: Krankheit und Rückzug aus Fußballgeschäft
Matthias Sammer hat sich 2016 aus dem Fußball-Geschäft zurückgezogen, aufgrund einer Durchblutungsstörung im Gehirn, auch Schlaganfall gennant. Ein einschneidendes Erlebnis. Sammer bezeichnete sich bis selbst bis zu seinem Schlaganfall, als "wie getrieben". Der Schicksalsschlag brachte den Ex-Nationalspieler zum Umdenken.
Sammer hat seine Prioritäten danach neu geordnet und nahm den eigenen Alltag "in einer neuen Intensität und ohne Druck wahr". Zwei Jahre lang zog er sich aus dem Fußballgeschäft zurück, ehe er 2018 als Berater zum BVB zurückkehrte.
Matthias Sammer: Welche Krankheit hat er gehabt?
Matthias Sammer erlitt im Jahr 2016 eine "winzige Durchblutungsstörung des Gehirns", erklärte der damalige Arzt des FC Bayern, Professor Dr. Roland Schmidt. Er hatte zum Glück beruhigende Worte für den Ex-Sportvorstand parat. Laut dem Arzt soll sie "komplett und folgenlos ausheilen".
Auch wenn es für Matthias Sammer keine direkten Einschränkungen gab, wie er selbst sagte, brachte die Krankheit ihn zum Nachdenken. Wie prognostiziert, heilte sie vollständig aus und heute merke Sammer nichts mehr von dem Vorfall. Sein Leben habe sich trotzdem verändert.
Matthias Sammer: Mit wem ist er verheiratet?
Seit 1993 ist Matthias Sammer mit seiner Frau Karin verheiratet. Sammer bezeichnet seine Karin als große Stütze, in schwierigen Zeiten sei sie sein Rückhalt gewesen. Zusammen engagiert sich das Ehepaar bei der Stiftung "kids to life". Auch bei der Arbeit unterstützt sie ihren Mann, wo es nur geht.
"Ansonsten ist er eben der berufliche Manager, ich bin der private Manager. Kinder, Haus, Büro: Das will auch alles erledigt werden. Ich mache die ganze Bürokratie und auch die Steuererklärungen", erzählte sie in einem Interview mit der "AZ". Das Ehepaar lebt in Grünwald im Süden von München.
Matthias Sammer: Wer war sein Vater Klaus Sammer?
Das fußballerische Talent von Matthias Sammer kommt nicht von ungefähr. Sein Vater Klaus Sammer war ebenfalls eine Legende und hat in der DDR groß aufgespielt. Der ehemalige Nationalspieler fiel dabei nicht nur durch seine Leistungen auf dem Platz auf. Die Stasi hatte ihn im Blick. Ihm wurde verboten, zu den Olympischen Spielen 1972 in die Bundesrepublik zu reisen.
Kurz vor der WM 1974 wurde seine Karriere plötzlich für beendet erklärt. Nach seiner aktiven Spielerkarriere ging es ähnlich weiter. 1986 wurde Klaus Sammer von der Stasi für die Flucht von Spieler Frank Lippmann in den Westen und für die 3:7-Niederlage bei Bayer 05 Uerdingen im Europapokal verantwortlich gemacht. Die Folge: Er wurde als Trainer entlassen. Der erfahrene Fußballfachmann wurde Jugendtrainer bei Dynamo Meißen.
Matthias Sammer: Wie viele Kinder hat er?
Matthias Sammer hat mit seiner Frau Karin drei Kinder. Seine Tochter Sarah Sammer ist das ältestes Kind und arbeitet ebenfalls im Sport. Beim FC Bayern Basketball ist sie im Merchandising tätig. Das jüngste der Sammer-Kinder, Leon, ist im Sport aktiv. Der 23-Jährige spielt beim TSV Grünwald in der Bayernliga.
Marvin Sammer hat sich als Unternehmensgründer versucht. Der 30-Jährige habe laut der "Süddeutschen Zeitung" mit einem Freund eine Berater-Firma für Fußballspieler gegründet. 2015 nahm "SAMMER SPORTS Scouting & Management GmbH" mit Marvin Sammer und Alderim Ramaj als Geschäftsführer die Arbeit auf. Nach einem Rechtsstreit gibt es das Unternehmen allerdings nicht mehr.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.
Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.