Julian Nagelsmann: So könnte der erste DFB-Kader des Bundestrainers aussehen
- DFB: Diese Spieler könnte Julian Nagelsmann nominieren
- Julian Nagelsmann: So sieht sein erster Kader als Bundestrainer aus
- Thomas Müller vor Rückkehr, Debütant Maximilian Beier
Kann losgehen für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer. Am 9. Oktober startet die Maschine der deutschen Nationalmannschaft am Frankfurter Flughafen in Richtung USA. Mit an Bord, wenn die DFB-Elf ihre Testspiel-Reise antritt: Der erste von Nagelsmann nominierte Kader der Nationalelf. Am Freitag um 10 Uhr gibt der Bundestrainer die 24-köpfige Mannschaft bekannt. So könnte der Kader aussehen.
Julian Nagelsmann: Kader orientiert sich an Hansi Flick
Beim Kern der Mannschaft dürfte es wenig überraschend zugehen. Sehr wahrscheinlich orientiert sich Nagelsmann an Vorgänger Hansi Flick, vor allem in der Defensive.
- Weniger als Flick! So viel verdient Julian Nagelsmann als neuer Bundestrainer
- Julian Nagelsmann: Alles zu Karriere, Vermögen, Gehalt, Titel und Privatem
- Trainer-Beben! So viele Millionen kostet Nagelsmann den FC Bayern
Kader Deutsche Nationalmannschaft: Wenig Überraschung in der Defensive
Die Torhüter-Riege führt Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) vor Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) und Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) an. In der Innenverteidigung wird wohl auch Nagelsmann auf Antonio Rüdiger von Real Madrid als Abwehrchef setzen. Dabei sein werden neben den Dortmundern Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und dem Leverkusener Jonathan Tah wohl auch Milan-Juwel Malick Thiaw. Zusätzlich könnten der Freiburger Matthias Ginter oder Frankfurts Robin Koch in die Nationalmannschaft zurückkehren. Emre Can könnte wie auch bei Borussia Dortmund erstmal außen vor sein.

Auf den defensiven Außenbahnen wird sich der Bundestrainer wohl in seiner alten Heimat Leipzig bedienen: Falls er sich rechtzeitig von einer Muskel-Blessur erholt, gehört Benjamin Henrichs, von dem Nagelsmann ein großer Fan sein soll, zum Kader. Auf links dürfte wieder der formstarke David Raum zur Nationalmannschaft stoßen. Als Option für die rechte Seite könnte der in Leverkusen groß aufspielende Jonas Hofmann, der im Kader ohnehin gesetzt sein dürfte, spielen. Als zweiter Mann auf links könnte trotz der Negativserie bei Union Berlin Robin Gosens dabei sein.
- FC Bayern: So viele Millionen verdient Thomas Tuchel mehr als Nagelsmann
- FC Bayern: Die Gründe für das Aus von Julian Nagelsmann beim Rekordmeister
Kader Deutsche Nationalmannschaft: Rückkehrer und Routiniers
Im Mittelfeld ist vor allem ein Name an erster Stelle gesetzt: Ilkay Gündogan. Der Triple-Kapitän von ManCity und heutiger Barcelona-Regisseur bleibt auch unter Nagelsmann Kapitän, solange Manuel Neuer fehlt. Daneben wird der Bundestrainer wohl einen seiner früheren Bayern-Schützlinge Joshua Kimmich oder Leon Goretzka spielen lassen. Letzterer war bei den letzten Länderspielen von Flick nicht nominiert gewesen, zeigte sich zuletzt in München aber wieder formstark.

- Leon Goretzka im Interview: "Wir als Fußballnation waren lange Zeit verwöhnt"
- Jamal Musiala: Vater "Rich" schwitzt bei Fußballspielen mehr als das DFB-Juwel
Den Bayern-Block komplettieren wohl wenig überraschend die überragenden Leroy Sané und Jamal Musiala. Und: Thomas Müller. Das Verhältnis zwischen der Bayern-Ikone und dem früheren FCB-Coach Nagelsmann soll beim Rekordmeister nicht immer einwandfrei gewesen sein. Auch in der Nationalmannschaft war Müller in den letzten Jahren nicht immer gesetzt. Trotzdem könnten Müllers Formstärke, Erfahrung und auch seine Persönlichkeit in der aktuellen Lage fast schon unverzichtbar sein. Serge Gnabry hingegen fehlt verletzt.

Julian Brandt, Top-Scorer beim BVB, wird das Team ebenfalls begleiten. Von der Überflieger-Mannschaft aus Leverkusen ist wohl auch Florian Wirtz dabei.
Kader Deutsche Nationalmannschaft: Wackelkandidaten und Debütant
Die letzten Plätze im Mittelfeld und im Angriff machen dann mehrere Wackelkandidaten unter sich aus. Vor allem bei den Premier-League-Legionären ist noch einiges unklar. Kai Havertz sucht nach seinem Wechsel zum FC Arsenal weiterhin noch nach seiner Position und Form. Der frühere Leverkusener war unter Flick Stammgast, seinen Platz könnte aber diesmal Pascal Groß von Brighton & Hove Albion einnehmen. Der 32-Jährige gab zuletzt sein DFB-Debüt. Ein kurzes Gastspiel und Experiment von Flick oder auch unter Nagelsmann ein Kandidat?
Im Sturmzentrum könnte Nagelsmann rochieren. Niclas Füllkrug wird wohl trotz seines etwas wackeligen Starts in Dortmund trotzdem dabei sein. Wäre also noch ein Platz frei. Die "Sport Bild" warf zuletzt mehrere Namen in den Topf, die das Team um den Bundestrainer angeblich beobachten würde: Kevin Behrens, Robert Glatzel, Davie Selke und Maximilian Beier. Das Rennen um den letzten Kader-Platz dürfte diesmal letzterer machen. Der 20-jährige Baier machte durch vier Treffer zum Saisonstart bei der TSG Hoffenheim auf sich aufmerksam – und könnte zum ersten Debütant unter Bundestrainer Nagelsmann werden.
Julian Nagelsmann: Das ist wohl sein erster Kader für die USA-Reise:
Torhüter
- Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
- Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
- Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
Defensive
- Antonio Rüdiger (Real Madrid)
- Niklas Süle (Borussia Dortmund)
- Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
- Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
- Malick Thiaw (AC Mailand)
- Robin Koch (Eintracht Frankfurt)
- Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
- David Raum (RB Leipzig)
- Robin Gosens (Union Berlin)
Mittelfeld/Angriff
- Ilkay Gündogan (FC Barcelona)
- Joshua Kimmich (FC Bayern München)
- Leon Goretzka (FC Bayern München)
- Jamal Musiala (FC Bayern München)
- Leroy Sané (FC Bayern München)
- Thomas Müller (FC Bayern München)
- Jonas Hofmann (Bayer 04 Leverkusen)
- Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
- Julian Brandt (Borussia Dortmund)
- Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
- Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)
- Kai Havertz (FC Arsenal)
Deutsche Nationalmannschaft: Die USA-Reise
Die deutsche Nationalmannschaft reist am 9. Oktober für zehn Tage in die USA und absolviert an der Ostküste zwei Testspiele. Die erste Partie steigt am 14. Oktober gegen die USA. Anstoß ist vor Ort um 15 Uhr und damit für TV-Zuschauer in Deutschland um 21 Uhr. Das zweite Spiel absolviert die DFB-Elf gegen Mexiko. Anstoß in Philadelphia ist am 17. Oktober um 21 Uhr. Das bedeutet deutsche Fans müssen am 18. Oktober um 2 Uhr nachts einschalten. Nach dem Spiel reist die deutsche Nationalmannschaft zurück.
Mehr Sport-News
So kommt Ihr an NFL-Tickets für die beiden Deutschland-Spiele in Frankfurt/Main ran! Wenn Ihr beim offiziellen Verkauf für die beiden NFL-Spiele der Chiefs und der Patriots leer ausgegangen seid, gibt's hier weitere Möglichkeiten an NFL-Tickets zu gelangen.
Harry Kane ist von Tottenham Hotspur zum FC Bayern gewechselt. Der deutsche Rekordmeister hat den englischen Nationalstürmer verpflichtet und Kane mit einem Vertrag bis 2027 ausgestattet. Alle Infos zu Vermögen, Karriere, Gehalt, Titel und Privates.
Die deutschen Top-10-Sportlerinnen bei Instagram. Wer hat die meisten Follower? Mit Alica Schmidt knackt eine deutsche Athletin die Millionenmarke. Dahinter folgen klingende Namen wie Sophia Flörsch, Angelique Kerber, Giulia Gwinn und Malaika Mihambo.