Fußball

Julian Nagelsmann auf ISPO: "Bin besser aus der Nummer weggekommen als Bayern"

Julian Nagelsmann ist erst 37 Jahre alt, besitzt aber schon unheimlich viel Erfahrung. Nach seinem Bayern-Job übernahm er 2023 die Nationalmannschaft. Auf der ISPO in München spricht er über das DFB-Team, den FC Bayern und was er mittlerweile anders macht.

Julian Nagelsmann
Credit: Getty Images
 

Bereits jung erfolgreich. Das ist Bundestrainer Julian Nagelsmann, der trotz seiner erst 37 Jahre bedeutende Trainerstationen hinter sich hat. So betreute er vor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft den FC Bayern, RB Leipzig und die TSG 1899 Hoffenheim.

Als Spieler musste er seine Karriere wegen einer Knieverletzung bereits mit 20 Jahren beenden. Aber anstatt aufzugeben, schulte er um und wurde mit 28 Jahren der jüngste Cheftrainer in der Bundesliga bei der TSG 1899 Hoffenheim.

Auf der ISPO 2024 in München spricht Nagelsmann über seine Arbeit als Bundestrainer, den FC Bayern und was er mittlerweile anders macht als früher. 

Julian Nagelsmann über das DFB-Team

"Ich glaube, wir haben mit dem Trainerteam zusammen viele gute Entscheidungen getroffen und haben eine Mannschaft gefunden, die extrem viel Lust hatte auf guten Fußball."

Julian Nagelsmann über seinen Beginn als Bundestrainer

"Ich glaube schon, dass es mutig war. Am Ende ist es ja generell eine schöne Entscheidung. Du kannst Deutschlands Nationaltrainer werden. Das ist das größte Traineramt im Fußball, das man haben kann in Deutschland."

Julian Nagelsmann über EURO 2024

"Wenn wir die EM total in Sand gesetzt hätten, wäre das sicherlich nicht förderlich gewesen für meine Karriere."

Julian Nagelsmann über den FC Bayern

"Ich glaube, dass es bei so einem Großclub immer politische Strömungen gibt, auf die man Rücksicht nehmen muss. Man darf sich trotzdem nicht verbiegen lassen. Da gab es schon Momente, wo ich Entscheidungen getroffen habe in meiner Zeit bei Bayern, die ich jetzt im Nachgang anders entscheiden würde. Inhaltliche Entscheidungen, wo schon sehr viele Strömungen sind in so einem großen Club, wo jeder mitsprechen will. Da habe ich gelernt, dass man ein bisschen mehr aufpassen muss."

Julian Nagelsmann über Entlassung beim FC Bayern

"Wenn man nicht mehr der Richtige ist aus Sicht der Verantwortlichen, dann glaube ich, kann man auch gut damit leben. Wenn man nur eine Marionette ist und wird dann entlassen, glaube ich, fällt es einem deutlich schwerer. Das war ich nicht, von dem her bin ich besser weggekommen aus der Nummer als Bayern selbst."

Julian Nagelsmann über Vereins- und Bundestrainer

"Der größte Unterschied ist, dass man im Verein sehr viel bewegen kann mit der Trainingsarbeit. Man hat jeden Tag manchmal zweimal mit den Jungs Training, man hat sehr viele Spiele und man kann sehr viele Entscheidungen treffen, die die Mannschaft in die richtige Richtung bringen oder auch in die falsche. Es geht leider in beide Richtungen. Man hat viel Zeit auf dem Trainingsplatz und viel Zeit mit den Spielern. Im Verband ist es so, dass du eigentlich kaum Training hast, aber viele Gespräche führst."

Julian Nagelsmann über Kaderentscheidungen

"Wir haben auch ein, zwei prominente Spieler zu Hause gelassen. Aber nicht aus dem Grund, dass sie keinen guten Charakter haben oder nicht irgendwie in eine gewisse Gruppe passen, sondern wir hatten für jeden Spieler eine gewisse Rolle vorgesehen bei der EM. Und da muss man als Trainer überlegen, kann der Spieler X, Y die Rolle erfüllen, die wir für ihn vorsehen. Es gibt einfach Spieler, die haben wenig Probleme damit auf der Bank zu sitzen und für 20 Minuten als Joker reinzukommen. Es gibt aber auch Spieler, die mögen das nicht."

Bundestrainer Julian Nagelsmann
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Credit: Getty Images
x/x

Julian Nagelsmann über Entscheidungen

"Das Schöne ist, dass ich Entscheidungen nicht immer alleine treffen muss. Ich habe eine Familie, die meinungsstark ist. Ich habe ein Beraterteam, das meinungsstark ist. Man ist ja selber, wenn man involviert ist, vielleicht einen Tick emotionaler und reagiert auf gewisse Anfragen oder auf gewisse Themen vielleicht nicht mit zu viel Nachdenken, sondern mit schnellen Entscheidungen, in welche Richtung auch immer. Da ist es wichtig, dass man Menschen um sich rum hat, die einen klaren Blick haben und einen hinweisen auf Dinge, die gut laufen können, aber auch auf Dinge, die vielleicht nicht so gut laufen können."

Julian Nagelsmann über Glauben

"Natürlich muss man immer auch einen Glauben haben, dass Dinge besser sein können, als sie in der Aktualität sind, sonst braucht man so einen Job nicht zu übernehmen. Ich hatte schon die Idee und auch den Glauben, dass es besser laufen wird, als es zu dem Teilpunkt lief mit der Nationalmannschaft. Ich hatte extrem große Lust auf die EM und auch auf die WM, die hoffentlich mit einer guten Qualifikation 2026 bevorsteht."

Julian Nagelsmann über Gordon Herbert

"Gordon Herbert war für uns ein bisschen Inspiration mit der Basketball-Nationalmannschaft damals. Wir hatten auch einen Austausch kurz vor der EM. Ich finde es wichtig, dass man über den Tellerrand hinaus schaut."

Julian Nagelsmann über Führungsqualitäten

"Vielleicht ist es mir in die Wiege gelegt worden. Ich habe natürlich in meinem Beruf eine Führungsposition und zu einer Führungsposition gehört einfach Entscheidungen zu treffen. Ich habe mich irgendwann entschieden Dinge so zu entscheiden, dass ich auch mit dem Resultat gut leben kann. Natürlich im besten Fall geht es gut aus und die Entscheidungen führen dazu, dass wir Spiele gewinnen. Wenn ich nur die Dinge mache, die andere machen würden, dann ist es schwer sich zu verbessern."

Julian Nagelsmann über den frühen Tod seines Vaters

"Das war ein prägendes Ereignis in meinem Leben. Ich musste relativ schnell sehr viele schnelle Entscheidungen treffen, im privaten Bereich als auch in meinem sportlich-beruflichen Bereich. Zum Beispiel was ich studieren möchte oder was ich für einen Beruf erlernen will. Diese Zeit hat mir jedoch viel gebracht, weil ich einfach sehr früh erwachsen werden musste. Ich habe zu der Zeit nicht mehr zu Hause gewohnt, war aber dann für eine kurze Phase wieder daheim mit meiner Mutter zusammen und meinen Geschwistern."

Julian Nagelsmann über sein Studium

"Ich hatte mich dann entschieden erstmal BWL zu studieren. Das habe ich irgendwann wieder aufgehört und habe wieder Sport studiert, denn ich wollte wieder in den Fußball. Ich habe Entscheidungen getroffen für mein Leben, die nicht jeder immer sofort verstanden hat, aber schon auch mit einer Idee, wo ich vielleicht hinkommen will. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich Bundestrainer werde. Aber ich habe schon gedacht, vielleicht schaffe ich das als Trainer, was ich als Spieler nicht geschafft habe."

Julian Nagelsmann über sein Outfit

"Dass ich auch mal eine andere Jacke anhatte als Otmar Hitzfeld, wurde mir auch negativ ausgelegt. Aber den beigen Trenchcoat von Otmar Hitzfeld gibt es einfach nicht mehr. Das würde jetzt auch nicht so toll aussehen, deswegen habe ich den nicht angezogen. Trotzdem war es von einigen gewünscht, etwas neutraler zu sein. Nicht weil ich weniger Meinung habe oder mir weniger zutraue, aber ich habe einfach keine große Lust, ständig irgendwas zu lesen, sondern ich möchte als Trainer wahrgenommen werden."

Julian Nagelsmann über Meinungsäußerungen

"Ich finde es schon gesund, dass man offen inhaltlich über Themen spricht und versucht, seine Gedanken ein Stück weit kund zu tun. Zu sagen warum man sich so für etwas entschieden hat. Ich verfahre immer noch genauso, aber vielleicht einen Tick vorsichtiger wie zuvor."

Julian Nagelsmann über Weihnachten und Geschenke

"Diesmal war ich sehr früh dran. Ich hatte für alle Familienmitglieder relativ schnell gute Ideen, von denen bin ich tatsächlich schon durch. Ich war gestern kurz in der Stadt und habe gesehen, wie voll es ist. Von dem her bin ich auch ganz froh, dass ich da nicht nochmal durchmarschieren muss, weil es teilweise schon sehr beengt war. Aber ich habe alles und bin gut vorbereitet."



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse. 

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.

Den NFL Game Pass könnt Ihr jetzt bei Prime Video buchen. DAZN und Amazon sind eine neue Partnerschaft eingegangen, damit die NFL-Fans in Deutschland alle Spiele auch bei Prime Video schauen können. So viel kostet der NFL Game Pass.