Fußball

Hansi Flick: Alles über Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates

Hansi Flick ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer. Nachdem er den FC Bayern zu historischen Erfolgen geführt hat, übernahm er im Sommer 2024 den FC Barcelona und dies mit Erfolg. Alle Infos zu Karriere, Gehalt, Vermögen und Privates. 

FC Barcelona Trainer Hansi Flick mit strengen Blick zur Seite.
Credit: Getty Images

 

Hansi Flick: Wann und wo wurde er geboren?

Hans-Dieter "Hansi" Flick ist am 24. Februar 1965 in Heidelberg geboren. Er wuchs im baden-württembergischen Neckargemünd-Mückenloch auf.

Obwohl seine Leidenschaft für den Fußball groß war, verfolgte er zunächst einen anderen beruflichen Weg. Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife begann er eine Ausbildung zum Bankkaufmann.

Hansi Flick: Wann hat er mit Fußball begonnen?

Von 1971 bis 1982 war Hansi Flick in drei verschiedenen Jugendvereinen aktiv: dem BSC Mückenloch, der SpVgg Neckargemünd und dem SV Sandhausen. Schließlich schaffte er es beim SV Sandhausen, in den Oberliga-Kader aufzusteigen.

Im Alter von 20 Jahren erhielt der Mittelfeldspieler einen Lizenzspielervertrag und wechselte zum FC Bayern München. In den folgenden fünf Jahren bestritt er dort insgesamt 104 Partien und erzielte fünf Tore. Danach spielte er weitere drei Jahre für den 1. FC Köln.

Ein altes Foto von Hansi Flick als Fußballer im Einsatz für den 1. FC Köln in 1990.
Hansi Flick (1. FC Köln) von 1990
Credit: Imago
x/x

Leider war ihm eine lange Karriere als Fußballer nicht vergönnt. Aufgrund zahlreicher schwerer Verletzungen sah sich Flick 1993 gezwungen, seine aktive Laufbahn im Alter von nur 28 Jahren wegen Sportinvalidität zu beenden. Obwohl er nie in der A-Nationalmannschaft spielte, absolvierte er 1983 zwei Einsätze für die U-18-Mannschaft.

Hansi Flick: Wann wurde er Trainer?

Nachdem Hansi Flick 1996 sein Debüt als Trainer beim FC Victoria Bammental gab, übernahm er von 2000 bis 2005 das Traineramt bei der heutigen Bundesligamannschaft TSG 1899 Hoffenheim. Danach arbeitete er im Jahr 2006 als Co-Trainer bei Red Bull Salzburg, was zu einer Kontaktaufnahme des DFB mit ihm führte. Noch im selben Jahr wurde er zum Assistenten von Bundestrainer Joachim Löw ernannt.

Zusammen bildeten sie ein harmonisches Team, das die Geschicke der deutschen Nationalmannschaft über acht Jahre hinweg lenkte. Der Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014, als Deutschland Argentinien im Finale mit 1:0 besiegte.

Hansi Flick: Welche Mannschaften hat er trainiert?

Im Jahr 2017 wurde Hansi Flick Geschäftsführer bei der TSG 1899 Hoffenheim, doch der ursprünglich auf fünf Jahre angelegte Vertrag wurde nach nur acht Monaten vorzeitig beendet. Im Juli 2019 kehrte er zum FC Bayern München zurück. Nach einigen Monaten als Co-Trainer unterschrieb er im April 2020 einen Vertrag über drei Jahre.

In dieser Zeit führte er die Mannschaft zu einem historischen Erfolg: dem Gewinn des Sextetts. Als Nachfolger von Niko Kovac brachte er die Mannschaft auf Erfolgskurs und gewann die Meisterschaft, den DFB-Pokal, die Champions League, den UEFA-Supercup sowie den deutschen Supercup.

Hansi Flick als Trainer des FC Bayern München (im Jahre 2019) läuft über das Spielfeld.
Hansi Flick
Credit: Getty Images
x/x

Im Februar 2021 krönte er sich und den Verein zudem mit dem FIFA-Weltpokal. Insgesamt gelang es nur dem FC Barcelona unter Pep Guardiola im Jahr 2009, in einem Jahr sieben Titel zu gewinnen. Allerdings verlangte Flick bereits in der folgenden Saison eine Vertragsauflösung. 

Nach dem angekündigten Rücktritt von Joachim Löw als Bundestrainer wurde Hansi Flick immer wieder als möglicher Nachfolger für die Zeit nach der EM 2021 ins Gespräch gebracht. Am 25. Mai 2021 gab der Deutsche Fußball-Bund schließlich offiziell bekannt, dass Flick die Nachfolge von Löw wird.

Hansi Flick: Welche Titel hat er gewonnen?

Als Spieler:

  • Deutscher Meister: 1986, 1987, 1989, 1990 (alle FC Bayern München)
  • Deutscher Pokalsieger: 1986 (FC Bayern München)
  • Deutscher Supercupsieger: 1987 (FC Bayern München)
  • Badischer Pokalsieger: 1983, 1985 (beide SV Sandhausen)

Als Trainer:

International:

  • Champions-League-Sieger: 2020 (FC Bayern München)
  • Klub-Weltmeister: 2020 (FC Bayern München)
  • UEFA-Super-Cup-Sieger: 2020 (FC Bayern München)

Deutschland:

  • Meister: 2020, 2021 (beide FC Bayern München)
  • Pokalsieger: 2020 (FC Bayern München)
  • Supercupsieger: 2020 (FC Bayern München)
  • Meister der Oberliga Baden-Württemberg und Aufstieg in die Regionalliga Süd: 2001 (TSG 1899 Hoffenheim)
  • Badischer Pokalsieger: 2002, 2003, 2004, 2005 (alle TSG 1899 Hoffenheim)

Hansi Flick: Trainer des FC Barcelona

Seit Sommer 2024 ist Hansi Flick Cheftrainer der ersten Mannschaft des FC Barcelona. Hansi Flick hat den FC Barcelona, der in der Krise steckte, erfolgreich zurück an die Spitze gebracht. Unter seiner Führung zeigt das Team offensive Leistungen und Dominanz auf dem Platz.

Der Deutsche setzt beim FC Barcelona, wie früher bei den Bayern, auf ein 4-2-3-1-System. Er lässt die Mannschaft frühzeitig pressen und sorgt dafür, dass der Ball lange in den eigenen Reihen bleibt. Unter Flick hat Barcelona im Durchschnitt etwa 60 Prozent Ballbesitz. Gegen schwächere Gegner, wie den FC Getafe, sogar bis zu 80 Prozent. 
 

Hansi Flick - Trainer beim FC Barcelona
Hansi Flick - Trainer beim FC Barcelona
Credit: Imago
x/x

Hansi Flick : Wie hoch ist sein Gehalt?

Hansi Flick verdient bei seinem aktuellen Verein FC Barcelona drei Millionen Euro. Vergleicht man dies mit den etwa 6,5 Millionen Euro, die er beim DFB im Jahr bekommen hat, ist dies ein beträchtlicher Unterschied. Beim FC Bayern München in der 1. Fußball-Bundesliga soll der Heidelberger sieben Millionen Euro im Jahr verdient haben. Damit verzichtet Flick auf viel Geld, um einen der renommiertesten Fußball-Vereine der Welt zu betreuen. 

Hansi Flick: Wie hoch ist sein Vermögen?

Das geschätzte Vermögen von Hansi Flick soll im Jahr 2023 bei zwölf Millionen Euro gelegen haben.

Hansi Flick: Welche Hobbys hat er?

Hansi Flick hat über zwei Jahrzehnte lang in Bammental das Sportgeschäft "Hansi Flick Sport und Freizeit" betrieben. Der ehemalige Bayern-Trainer eröffnete den Laden im Jahr 1995 nach dem Ende seiner Karriere. Auch seine Frau Silke und seine Tochter Kathrin waren in das Geschäft involviert, das 2017 nach 22 Jahren geschlossen wurde.

Hansi Flick: Das ist seine Familie

Flick ist seit mehr als 40 Jahren mit seiner Ehefrau Silke zusammen. Sie lernten sich kennen, als sie 15 Jahre alt war, während er zu diesem Zeitpunkt 18 war. Das Ehepaar hat zwei Töchter, Hannah und Catherine, sowie zwei Enkelkinder.



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.

Die Olympischen Spiele finden vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris statt. Insgesamt werden über 10.000 Athleten aus aller Welt in 32 Sportarten am Start sein. Hier findet Ihr den kompletten Zeitplan und Kalender aller Wettkämpfe.