1. Bundesliga

Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte: So seht ihr alle Spiele ab der neuen Saison

Die Übertragungsrechte für die Bundesliga ab der Saison 2025/26 sind vergeben. Sports Illustrated erklärt Euch, wo und wie Ihr ab nächstem Jahr alle Spiele der Bundesliga live oder als Highlights seht und was es Euch kostet.

Mikrofone von Sky und DAZN liegen im Gras.
Credit: Getty Images
  • Bundesliga: So wurden die TV- und Übertragungsrechte vergeben
  • Bundesliga: So seht ihr ab 2025 alle Spiele im Pay- und Free-TV
  • Sky erhält Paket B – DAZN darf Samstag-Konferenz und Sonntag-Spiele zeigen

Die DFL hat die Ergebnisse der Medienrechte-Auktion präsentiert. Fußballfans können aufatmen, müssen sich ab der kommenden Saison nur auf kleinere Neuerungen bei den Übertragungen der Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga einstellen. Wie bereits zuvor durchgesickert war, haben sich Sky und DAZN die wichtigsten Live-TV-Pakete gesichert. Auch die ARD konnte sich durchsetzen. Alle Details zu Live-Übertragungen und Highlight-Berichterstattung lest ihr hier. 

Bundesliga ab 2025/26: Sky und DAZN bekommen Live-TV-Rechte

Das größte Augenmerk der Fans lag auf der Vergabe der Rechtepakete A bis G sowie I und J. Die größte Änderung: Sky verliert die Samstags-Konferenz der Bundesliga an Streaminganbieter DAZN. Außerdem schnappt sich RTL das Zweitliga-Topspiel am Samstagabend, das bisher von Sport1 übertragen wurde. So teilen sich die Spiele auf die Sender auf: 

  • Bundesliga-Konferenz am Samstag um 15.30 Uhr: DAZN
  • Bundesliga-Einzelspiele am Samstag um 15.30, Freitagsspiel um 20.30 und Relegationsspiele: Sky
  • Bundesliga-Topspiel am Samstag um 18.30 und Supercup: Sky
  • Bundesliga-Einzelspiele am Sonntagnachmittag: DAZN
  • Komplette 2. Bundesliga im Pay-TV: Sky
  • Topspiel 2. Bundesliga am Samstag um 20.30 im Free-TV: RTL
  • Eröffnungsspiel Bundesliga & 2. Bundesliga, Bundesliga-Freitagsspiel direkt vor und nach der Winterpause, Supercup sowie Relegation 1. & 2. Liga und Relegation 2. & 3. Liga im Free TV: ProsiebenSat.1

Bundesliga ab 2025/26: ARD rettet der Sportschau die Zukunft

In der zweiten Auktionswoche hat die DFL auch die anderen Rechtepakete fürs Free-TV vergeben. Für alle Fans dabei die wohl wichtigste Nachricht: Die Sportschau bleibt wohl in ihrer bisherigen Form bestehen. Die ARD sichert sich die Rechte für das Paket I, das die Highlights der Erst- und Zweitligaspiele am Samstagnachmittag beinhaltet. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus dem Privatfernsehen durch und erwarb das Paket in der Ausstrahlungsvariante ab 18 Uhr. Zuvor stand auch eine verkürzte Highlight-Sendung ab 19.15 Uhr im Raum. Für die ARD war das allerdings keine Option. Einem Bild-Bericht zufolge erhöhte der Sender sein Angebot in der zweiten Auktion noch einmal, nachdem RTL in der ersten Runde im Frühjahr 2024 noch mehr geboten haben soll.

Auch das ZDF-Sportstudio dürfte erhalten bleiben. Der Mainzer Sender sicherte sich die Rechte für die späte Highlight-Berichterstattung am Samstagabend ab 21.45 Uhr. Für alle Fußballfans, die keine Pay-TV-Abos besitzen, bleibt die Berichterstattung um die erste und zweite Liga damit wie gewohnt.  

Bundesliga ab 2025/26: Diese TV-Pakete braucht Ihr und das kosten sie

Damit ist klar, dass Ihr auch in der kommenden Saison wieder zwei Abonnements abschließen müsst, wenn Ihr alle Partien live sehen möchtet. Noch ist nicht bekannt, ob die Anbieter ihre Preisgestaltung für die kommende Saison ändern. Derzeit stellt sich das Angebot wie folgt dar:

Bei DAZN habt Ihr die Auswahl zwischen drei verschiedenen Paketen. Die Bundesliga ist jedoch nur im Unlimited-Tarif enthalten. Der kostet Euch bei Abschluss eines Jahresvertrags 34,99 Euro im Monat. Wollt Ihr flexibel bleiben und das monatlich kündbare Abo abschließen, kostet das 44,99 Euro pro Monat. 

Sky bietet die Bundesliga in drei verschiedenen Paketen an. Für 30 Euro pro Monat schließt Ihr das Jahresabo für die 1. Bundesliga und 2. Liga ab. Anschließend kostet es Euch zehn Euro mehr pro Monat.

Möchtet Ihr das Sport-Paket zusätzlich sehen, zahlt Ihr im Jahresabo 35 Euro monatlich, ab dem zweiten Jahr 50 Euro. Möchtet Ihr die Champions League, deren Rechte DAZN hält, auch sehen, dann könnt Ihr das Kombi-Paket buchen. Sky berechnet im ersten Jahr 64,99 Euro im Monat, anschließend 84,99 Euro. In allen Paketen ist auch Sky Entertainment enthalten. 

Am Ende ist es also egal, ob Ihr DAZN und Sky über das Kombi-Paket bei Sky bucht oder separat. Am Preis ändert sich nichts. Möchtet Ihr alle Spiele der Fußball-Bundesliga live sehen, kostet Euch das im ersten Jahr 64,99 Euro im Monat. 

ARD und ZDF zeigen ihre Angebote alle auch im kostenlosen Livestream in der jeweiligen Mediathek. Ein Konto oder gar Abo ist nicht nötig.

Für das Zweitliga-Topspiel dürfte ein RTL+-Abo notwendig werden, wie es bereits der Fall für die Europa-League-Spiele ist, die ebenfalls von RTL übertragen werden. Das Abo mit Live-Sport kostet euch derzeit 8,99 Euro im Monat und ist monatlich kündbar. 

Die Sendergruppe ProsiebenSat.1 überträgt auch bisher die Spiele des Pakets E auf Sat.1 im Free-TV. Zusätzlich steht Euch der kostenlose Livestream auf ran.de zur Verfügung. Eine Änderung an der Praktik scheint unwahrscheinlich.

Bundesliga ab 2025/26: Was verdient die Bundesliga mit den Fernsehrechten?

Wie die DFL bekanntgab, erlöst sie in der Rechteperiode 2025/26 bis 2028/29 4,484 Milliarden Euro. Das entspricht 1,121 Milliarden pro Saison und einem Plus von etwa zwei Prozent im Vergleich zum vorigen Vergabezeitraum. Damit konnte die DFL ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen. Experten hatten zuvor mit einem Minus bei den Medienerlösen gerechnet, insbesondere beim Blick auf andere europäische Märkte wie Frankreich oder Italien. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse. 

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.

Den NFL Game Pass könnt Ihr jetzt bei Prime Video buchen. DAZN und Amazon sind eine neue Partnerschaft eingegangen, damit die NFL-Fans in Deutschland alle Spiele auch bei Prime Video schauen können. So viel kostet der NFL Game Pass.