Klub-WM

Klub-WM 2025 in den USA: Kalender, Zeitplan, Spiele und Ergebnisse

Die Klub-WM findet vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA mit 32 Mannschaften statt. Dabei sind der FC Bayern und Borussia Dortmund. Wie schlagen sich die deutschen Teams? Alles zur Klub-WM: Kalender, Zeitplan, Spiele und Ergebnisse.

FC Bayern bei der Klub-WM
Credit: Imago


FIFA Klub-WM 2025: Kalender, Spielplan und Ergebnisse

FIFA Klub-WM 2025: Vorrunde

Samstag, 14. Juni  

Gruppe A: Al Ahly FC - Inter Miami CF 0:0 (0:0)

Sonntag, 15. Juni 

Gruppe C: FC Bayern München - Auckland City FC 10:0 (6:0)
Gruppe B: Paris Saint-Germain - Atlético Madrid 4:0 (2:0)
Gruppe A: SE Palmeiras - FC Porto 0:0 (0:0)
Gruppe B: Botafogo - Seattle Sounders FC 2:1 (2:0)

Montag, 16. Juni  

Gruppe D: FC Chelsea - Los Angeles FC 2:0 (1:0)
Gruppe C: CA Boca Juniors - Benfica Lissabon 2:2 (2:1)
Gruppe D: CR Flamengo - Espérance Sportive de Tunis 2:0 (1:0)

Dienstag, 17. Juni  

Gruppe F: Fluminense FC - Borussia Dortmund 0:0 (0:0)
Gruppe E: CA River Plate - Urawa Red Diamonds 3:1 (1:0)
Gruppe F: Ulsan HD - Mamelodi Sundowns FC 0:1 (0:1)
Gruppe E: CF Monterrey - Inter Mailand 1:1 (1:1)

Mittwoch, 18. Juni  

Gruppe G: Manchester City - Wydad AC 2:0 (2:0)
Gruppe H: Real Madrid - Al Hilal 1:1 (1.1)
Gruppe H: CF Pachuca - FC Salzburg 1:2 (0:1)
Gruppe G: Al Ain FC - Juventus Turin 0:5 (0:4)

Donnerstag, 19. Juni  

Gruppe A: SE Palmeiras - Al Ahly FC 2:0 (0:0)
Gruppe A: Inter Miami CF - FC Porto 2:1 (0:1)
Gruppe B: Seattle Sounders FC 1:3 (0:1)
Gruppe B: Paris Saint-Germain - Botafogo 0:1 (0:1)

Freitag, 20. Juni  

Gruppe C: Benfica Lissabon - Auckland City FC - Inter&Co-Stadion, Orlando, 12:00 (18:00 Uhr MESZ)  
Gruppe D: CR Flamengo - FC Chelsea - Lincoln-Financial-Field, Philadelphia, 14:00 (20:00 Uhr MESZ)  
Gruppe D: Los Angeles FC - Espérance Sportive de Tunis - GEODIS-Park, Nashville, 17:00 (00:00 Uhr MESZ am 21. Juni)  
Gruppe C: FC Bayern München - CA Boca Juniors - Hard-Rock-Stadion, Miami, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 21. Juni)  

Samstag, 21. Juni  

Gruppe F: Mamelodi Sundowns FC - Borussia Dortmund - TQL-Stadion, Cincinnati, 12:00 (18:00 Uhr MESZ)  
Gruppe E: Inter Mailand - Urawa Red Diamonds - Lumen-Field, Seattle, 12:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe F: Fluminense FC - Ulsan HD - MetLife-Stadion, New York New Jersey, 18:00 (00:00 Uhr MESZ am 22. Juni)  
Gruppe E: CA River Plate - CF Monterrey - Rose-Bowl-Stadion, Los Angeles, 18:00 (03:00 Uhr MESZ am 22. Juni)  

Sonntag, 22. Juni  

Gruppe G: Juventus Turin - Wydad AC - Lincoln-Financial-Field, Philadelphia, 12:00 (18:00 Uhr MESZ)  
Gruppe H: Real Madrid - CF Pachuca - Bank-of-America-Stadion, Charlotte, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe H: FC Salzburg - Al Hilal - Audi-Field, Washington, D.C., 18:00 (00:00 Uhr MESZ am 23. Juni)  
Gruppe G: Manchester City - Al Ain FC - Mercedes-Benz-Stadion, Atlanta, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 23. Juni) 

Montag, 23. Juni  

Gruppe B: Seattle Sounders FC - Paris Saint-Germain - Lumen-Field, Seattle, 12:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe B: Atlético Madrid - Botafogo - Rose-Bowl-Stadion, Los Angeles, 12:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe A: Inter Miami CF - SE Palmeiras - Hard-Rock-Stadion, Miami, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 24. Juni)  
Gruppe A: FC Porto - Al Ahly FC - MetLife-Stadion, New York New Jersey, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 24. Juni)  

Dienstag, 24. Juni  

Gruppe C: Auckland City FC - CA Boca Juniors - GEODIS-Park, Nashville, 14:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe C: Benfica Lissabon - FC Bayern München - Bank-of-America-Stadion, Charlotte, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe D: Los Angeles FC - CR Flamengo - Camping-World-Stadion, Orlando, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 25. Juni)  
Gruppe D: Espérance Sportive de Tunis - FC Chelsea - Lincoln-Financial-Field, Philadelphia, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 25. Juni)  

Mittwoch, 25. Juni  

Gruppe F: Borussia Dortmund - Ulsan HD - TQL-Stadion, Cincinnati, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe F: Mamelodi Sundowns FC - Fluminense FC - Hard-Rock-Stadion, Miami, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe E: Inter Mailand - CA River Plate - Lumen-Field, Seattle, 18:00 (03:00 Uhr MESZ am 26. Juni)  
Gruppe E: Urawa Red Diamonds - CF Monterrey - Rose-Bowl-Stadion, Los Angeles, 18:00 (03:00 Uhr MESZ am 26. Juni)  

Donnerstag, 26. Juni  

Gruppe G: Juventus Turin - Manchester City - Camping-World-Stadion, Orlando, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Gruppe G: Wydad AC - Al Ain FC - Audi-Field, Washington, D.C., 15:00 (21:00 Uhr MESZ) 
Gruppe H: Al Hilal - CF Pachuca - GEODIS-Park, Nashville, 20:00 (03:00 Uhr MESZ am 27. Juni)  
Gruppe H: FC Salzburg - Real Madrid - Lincoln-Financial-Field, Philadelphia, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 27. Juni) 

FIFA Klub-WM 2025, Achtelfinale

Samstag, 28. Juni  

Spiel 49: Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B - Lincoln-Financial-Field, Philadelphia, 12:00 (18:00 Uhr MESZ)  
Spiel 50: Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D - Bank-of-America-Stadion, Charlotte, 16:00 (22:00 Uhr MESZ)  

Sonntag, 29. Juni  

Spiel 51: Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A - Mercedes-Benz-Stadion, Atlanta, 12:00 (18:00 Uhr MESZ)  
Spiel 52: Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C - Hard-Rock-Stadion, Miami, 16:00 (22:00 Uhr MESZ)  

Montag, 30. Juni  

Spiel 53: Sieger Gruppe E - Zweiter Gruppe F - Bank-of-America-Stadion, Charlotte, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Spiel 54: Sieger Gruppe G - Zweiter Gruppe H - Camping-World-Stadion, Orlando, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 1. Juli)  

Dienstag, 1. Juli  

Spiel 55: Sieger Gruppe H - Zweiter Gruppe G - Hard-Rock-Stadion, Miami, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Spiel 56: Sieger Gruppe F - Zweiter Gruppe E - Mercedes-Benz-Stadion, Atlanta, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 2. Juli) 

FIFA Klub-WM 2025: Viertelfinale

Freitag, 4. Juli  

Spiel 57: Sieger Spiel 53 - Sieger Spiel 54 - Camping-World-Stadion, Orlando, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  
Spiel 58: Sieger Spiel 49 - Sieger Spiel 50 - Lincoln-Financial-Field, Philadelphia, 21:00 (03:00 Uhr MESZ am 5. Juli)  

Samstag, 5. Juli  

Spiel 59: Sieger Spiel 51 - Sieger Spiel 52 - Mercedes-Benz-Stadion, Atlanta, 12:00 (18:00 Uhr MESZ)  
Spiel 60: Sieger Spiel 55 - Sieger Spiel 56 - MetLife-Stadion, New York New Jersey, 16:00 (22:00 Uhr MESZ) 

FIFA Klub-WM 2025: Halbfinale

Dienstag, 8. Juli  

Spiel 61: Sieger Spiel 57 - Sieger Spiel 58 - MetLife-Stadion, New York New Jersey, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  

Mittwoch, 9. Juli  

Spiel 62: Sieger Spiel 59 - Sieger Spiel 60 - MetLife-Stadion, New York New Jersey, 15:00 (21:00 Uhr MESZ)  

FIFA Klub-WM 2025: Finale

Sonntag, 13. Juli  

Spiel 63: Sieger Spiel 61 - Sieger Spiel 62 - MetLife-Stadion, New York New Jersey, 15:00 (21:00 Uhr MESZ) 

FIFA Klub-WM 2025: Alle Gruppen

Am 5. Dezember 2024 loste die FIFA folgende Gruppen für die Klub-WM aus:

Gruppe A:

  • SE Palmeiras (Brasilien)
  • FC Porto (Portugal)
  • Al Ahly FC (Ägypten)
  • Inter Miami CF (USA)
Klub-WM, Gruppe A
Klub-WM, Gruppe A
Credit: FIFA
x/x

Gruppe B:

  • Paris St.-Germain (Frankreich)
  • Atlético Madrid (Spanien)
  • Botafogo (Brasilien)
  • Seattle Sounders FC (USA)
Klub-WM, Gruppe B
Klub-WM, Gruppe B
Credit: FIFA
x/x

Gruppe C:

  • FC Bayern München
  • Auckland City FC (Neuseeland)
  • CA Boca Juniors (Argentinien)
  • SL Benfica (Portugal)
Klub-WM, Gruppe C
Klub-WM, Gruppe C
Credit: FIFA
x/x

Gruppe D:

  • CR Flamengo (Brasilien)
  • Espérance Sportive Tunis (Tunesien)
  • FC Chelsea (England)
  • Club León (Mexiko) 
Klub-WM, Gruppe D
Klub-WM, Gruppe D
Credit: FIFA
x/x

Gruppe E:

  • CA River Plate (Argentinien) 
  • Urawa Red Diamonds (Japan)
  • CF Monterrey (Mexiko)
  • Inter Mailand (Italien)
Klub-WM, Gruppe E
Klub-WM, Gruppe E
Credit: FIFA
x/x

Gruppe F:

  • Fluminense (Brasilien)
  • Borussia Dortmund 
  • Ulsan HD (Südkorea)
  • Mamelodi Sundowns FC (Süfafrika)
Klub-WM, Gruppe F
Klub-WM, Gruppe F
Credit: FIFA
x/x

Gruppe G:

  • Manchester City (England)
  • Wydad AC (Marokko)
  • Al-Ain FC (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Juventus Turin (Italien)
Klub-WM, Gruppe G
Klub-WM, Gruppe G
Credit: FIFA
x/x

Gruppe H:

  • Real Madrid (Spanien)
  • Al-Hilal (Vereinigte Arabische Emirate)
  • CF Pachuca (Mexiko)
  • RB Salzburg (Österreich)
Klub-WM, Gruppe H
Klub-WM, Gruppe H
Credit: FIFA
x/x

Klub-WM 2025: Wer sind die Gegner von Bayern und BVB?

Die Bayern haben bei der Auslosung am 5. Dezember eine vermeintlich einfache Gruppe erwischt. Das Ausscheiden wäre eine Schmach, der Gruppensieg ist fast schon Pflicht. Die Münchner bekommen es mit Benfica Lissabon als wohl schwierigstem Gegner zu tun. Erst in der Gruppenphase der laufenden Champions-League-Saison traf man sich in der bayrischen Landeshauptstadt. Die Bayern gewannen 1:0 durch ein Kopfballtor von Jamal Musiala. Man kennt sich auch aus einigen weiteren Begegnungen in den vergangenen Jahren.

Die Spieler und Trainer des FC Bayern München feiern den Gewinn der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2020. Die Mannschaft trägt rote Trikots mit dem Vereinslogo und Medaillen um den Hals. Ein Spieler hält den Pokal hoch, während die Teamkollegen jubeln. Im Hintergrund sind eine rote Bühne mit FIFA-Branding und goldene Konfetti zu sehen.
Die Bayern konnten die Klub-WM zuletzt in ihrem Sechs-Titel-Jahr 2020 gewinnen.
Credit: Getty Images
x/x

Die Boca Juniors sind ein Traditionsverein aus Buenos Aires, für den auch Diego Maradona einst spielte. 2023 stand der Klub zuletzt im Finale der Copa Libertadores, verlor jedoch gegen Fluminense. Über die Vereinswertung qualifizierte sich der Verein dennoch für die Klub-WM. Die große Unbekannte der Gruppe dürfte Auckland City sein. Die Neuseeländer sind Rekordmeister in ihrer Heimat und Rekordsieger der OFC Champions League. Dennoch geht der Verein als krasser Außenseiter in das Turnier. Ein Weiterkommen wäre eine Sensation. 

Auch für den BVB ist das Erreichen des Achtelfinals das klare Ziel. Die härteste Nuss dürfte Fluminense sein. Der Copa-Libertadores-Sieger von 2023 hat einige altgediente Stars im Kader, die auch schon in Europa aktiv waren, darunter der ehemalige Leverkusener Renato Augusto oder der einstige Milan-, PSG- und Chelsea-Akteur Thiago Silva. Trainer Fernando Diniz war bis Januar 2024 auch Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft. Dennoch sollte der BVB die Hürde überspringen können. 

Das gilt auch für die beiden Außenseiter in der Gruppe F. Ulsan HD ist ein Fußballverein aus Südkorea und befindet sich in Besitz des Autobauers Hyundai. 2020 setzte sich der Klub in der AFC Champions League durch und löste das Ticket für die Klub-WM. Das Duell mit dem BVB dürfte jedoch ebenso ein David gegen Goliath sein, wie das der Dortmunder mit den Mamelodi Sundowns aus der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria. Weil Al-Ahly drei der vier letzten CAF-Champions-League-Ausgaben gewann, qualifizierten sich die Sundowns über den Ranking-Pfad des afrikanischen Verbandes für den reformierten Wettbewerb. 

Klub-WM 2025: So funktioniert der neue Modus

Die FIFA beschloss nach langen Diskussionen mit Vereinen und Verbänden im Rahmen der WM 2022 in Katar die Expansion der Klub-Weltmeisterschaft. Ab 2025 treten 32 Mannschaften bei dem Turnier an, das nicht länger jährlich, sondern im Vier-Jahres-Rhythmus ausgetragen wird.

Der Modus dürfte Fußball-Fans allzu bekannt sein. Es ist nämlich exakt der Modus, der bisher bei den Weltmeisterschaften der Nationalmannschaften zum Einsatz kam und ab 2026 ersetzt wird, nachdem die Teilnehmerzahl auf 48 aufgestockt wurde. 

Das bedeutet, es gibt acht Vierergruppen. Die Teams spielen drei Vorrundenspiele, die beiden besten Vereine jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale. Dann geht es in K.O.-Spielen um den Titel. Ein Spiel um Platz drei gibt es hingegen, anders als bei der Weltmeisterschaft, nicht. 

Klub-WM 2025: Diese Mannschaften nehmen teil

Die 32 Startplätze teilen sich unter den Kontinentalverbänden auf. Das Gastgeberland erhält immer automatisch einen Teilnehmer. Darüber hinaus erhält die UEFA zwölf Plätze, die CONMEBOL (Südamerika) sechs, die CONCACAF (Nord- und Mittelamerika, Karibik), CAF (Afrika), AFC (Asien) jeweils vier und die OFC (Ozeanien) einen. Die Konföderationen entscheiden selbst darüber, wie sie ihre Startplätze verteilen. 

  • UEFA: die vorigen vier Champions-League-Sieger sowie die acht besten Mannschaften der vergangenen vier Jahre laut UEFA-Klub-Koeffizient
  • CONMEBOL: Die vorigen vier Sieger der Copa Libertadores sowie die zwei besten Mannschaften nach CONMEBOL-Koeffizient der vorangeganenen zwei Jahre
  • CONCACAF: Die vorigen vier Sieger der CONCACAF Champions League
  • CAF: Die vorigen vier Sieger der CAF Champions League
  • AFC: Die vorigen vier Sieger der AFC Champions League 
  • OFC: Die beste Mannschaft der vergangenen vier Jahre der OFC Champions League

Klub-WM 2025: In welchen Stadien wird gespielt?

Die Austragungsorte der Klub-WM weisen einige Parallelen mit denen der Weltmeisterschaft 2026 auf, die in den USA, Kanada und Mexiko ausgerichtet wird. Folgende Stadien sind Spielort der Klub-WM 2025: 

  • Audi Field, Washington, D.C.: 20.000 Plätze
  • Inter&Co Stadium, Orlando, Florida: 25.000 Plätze
  • TQL Stadium, Cincinnati, Ohio: 26.000 Plätze
  • Geodis Park, Nashville, Tennessee: 30.000 Plätze
  • Camping World Stadium, Orlando, Florida: 65.000 Plätze
  • Hard Rock Stadium, Miami Gardens, Florida: 65.000 Plätze
  • Lincoln Financial Field, Philadelphia, Pennylvania: 69.000 Plätze
  • Lumen Field, Seattle, Washington: 69.000 Plätze
  • Bank of America Stadium, Charlotte, North Carolina: 75.000 Plätze
  • Mercedes Benz Stadium, Atlanta, Georgia: 75.000 Plätze
  • MetLife Stadium, East Rutherford, New Jersey: 82.500 Plätze
  • Rose Bowl Stadium, Pasadena, Kalifornien: 88.500 Plätze

Klub-WM 2025: Das ist der Spielkalender

Die FIFA Klub-WM 2025 wird vom 15. Juni bis 13. Juli ausgetragen. Die genauen Spielansetzungen hat die FIFA noch nicht bekanntgegeben. Die wichtigsten Termine sind folgende: 

Eröffnungsspiel

  • Inter Miami - Al Ahly: 15. Juni 2025
Lionel Messi in einem rosa Trikot von Inter Miami läuft auf dem Spielfeld. Auf dem Trikot ist das Vereinslogo sichtbar, und der Spieler trägt eine Kapitänsbinde am linken Arm. Im Hintergrund sind unscharf ein Schiedsrichter in Gelb und weitere Spieler erkennbar. Die Szene spielt bei Flutlicht in einem Stadion.
Lionel Messi wird mit Inter Miami das Eröffnungsspiel der neuen Klub-WM in den USA bestreiten
Credit: Getty Images
x/x

Gruppenphase

  • 15. Juni bis voraussichtlich 27. Juni 2025

Achtelfinale

  • voraussichtlich 28. Juni bis 1. Juli 2025

Viertelfinale

  • voraussichtlich 4. und 5. Juli 2025

Halbfinale

  • voraussichtlich 8. und 9. Juli 2025

Finale

  • 13. Juli 2025 in East Rutherford, New Jersey

Klub-WM 2025: Welches Preisgeld winkt dem Sieger?

Die FIFA erhofft sich von der reformierten Klub-Weltmeisterschaft stark steigende Einnahmen. Auch den Vereinen wird die Teilnahme mit viel Geld schmackhaft gemacht. Dem Vernehmen nach winkt ihnen ein Startgeld zwischen 30 und 100 Millionen Euro. Genaue Zahlen von der FIFA gibt es bisher nicht. Allein der Fernsehpartner DAZN soll dem Vernehmen jedoch nach fast eine Milliarde Euro für die Übertragungsrechte bezahlen. Dafür hält der Streamingdienst dann auch das globale Monopol auf alle Live-Partien des Wettbewerbs. DAZN kündigte an, alle Spiele kostenlos zu übertragen. Einzig ein Konto beim Dienst sei nötig, ein Abo müsse niemand abschließen. 

Zudem hat die FIFA anlässlich der Neustrukturierung des Wettbewerbs eine neue Trophäe erstellen lassen. Im November 2024 präsentierte der Weltverband den neuen Pokal. 

Eine runde, goldene Trophäe auf einem schwarz-goldenen Sockel vor einem schwarzen Hintergrund
Um diesen Pokal geht es bei der FIFA Klub-WM 2025
Credit: FIFA
x/x


Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse. 

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.

Den NFL Game Pass könnt Ihr jetzt bei Prime Video buchen. DAZN und Amazon sind eine neue Partnerschaft eingegangen, damit die NFL-Fans in Deutschland alle Spiele auch bei Prime Video schauen können. So viel kostet der NFL Game Pass.