Fußball-EM Frauen

Frauen-EM 2025: 7 DFB-Spielerinnen, auf die wir uns besonders freuen

Ab dem 2. Juli kämpfen die DFB-Frauen bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz um den Titel. Aber wer sind die Schlüsselfiguren im Team und was zeichnet sie sowohl auf als auch abseits des Spielfelds aus? Wir stellen 7 Spielerinnen vor, auf die wir besonders gespannt sind.

DFB-Spielerin Klara Bühl beim Schuss
Credit: Getty Images
 

Dieser Artikel erschien erstmals in der Playboy-Ausgabe 07/25 und auf Playboy.de

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist in vollem Gange – und die DFB-Elf auf der Mission EM-Titel. Für das Turnier hat sich die Nationalmannschaft, die in Gruppe C auf Schweden, Dänemark und Polen trifft, einiges vorgenommen. Wir stellen sieben Spielerinnen vor, auf die wir uns beim Turnier besonders freuen. 

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Giulia Gwinn, die Strategin

Mit erst 25 Jahren führt Giulia Gwinn die Nationalelf bei der EM in der Schweiz als Kapitänin an. Und obwohl sie auf der Außenverteidigerposition spielt, und folglich nicht im Zentrum des Spiels agiert, nimmt sie trotzdem großen Einfluss auf das deutsche Spiel. Sie dirigiert, motiviert, übernimmt Verantwortung – verbal wie spielerisch. Bei der EM 2022, als Deutschland das Finale erreichte, wurde sie bereits in die Top-Elf des Turniers gewählt. Nach einem Kreuzbandriss verpasste sie die WM 2023, kämpfte sich aber zurück auf den Platz und holte mit ihrem Verein FC Bayern in diesem Jahr das Double. Heute ist sie das Gesicht der DFB-Frauen.

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Sjoeke Nüsken, die Alleskönnerin

Die 24-jährige Legionärin vom FC Chelsea ist die Art Spielerin, die jedes Team flexibler macht. Sie kann als Innenverteidigerin, im Mittelfeld und im Sturm agieren und entwickelte sich seit ihrem London-Wechsel vor zwei Jahren zum internationalen Star. Auch wenn sie bei den Olympischen Spielen im letzten Sommer bereits viel Einsatzzeit erhielt, stand sie bei einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft noch nie im Mittelpunkt. Nun wird sie erstmals eine Schlüsselrolle bei einem großen Turnier übernehmen.

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Jule Brand, der Instagram-Star

Im DFB-Team zählt die Stürmerin mittlerweile zu den Schlüsselspielerinnen. Und auch auf den sozialen Medien hat die 22-Jährige mit ihrer offenen Art und lässigen Posts Erfolg: 400.000 Menschen folgen ihr auf Instagram. Auf dem Platz bringt sie Kreativität und Tempo ins Spiel und liebt das Eins-gegen-eins. Eine moderne Offensivspielerin: publikumswirksam und spielfreudig. Aktuell noch beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, mit dem sie 2023 und 2024 den DFB-Pokal gewann, wechselt sie zur Saison 2025/26 zum Top-Cub Olympique Lyon. Seit 2021 spielt sie in der Nationalmannschaft, mit der sie 2022 das EM-Finale erreichte.

Nationalspielerin Jule Brand im Dress der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
Deutschlands Offensiv- und Instagram-Star: Jule Brand
Credit: PR
x/x

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Laura Freigang, das Kreativ-Genie

Die 27-Jährige ist das prägende Gesicht der Eintracht-Frankfurt-Frauen und bei der EM in der Schweiz für die Kreativität in der Offensive zuständig. Sie denkt das Offensivspiel gern anders: ungewöhnliche Laufwege, kreative Pässe, überraschende Abschlüsse. Ihr Ideenreichtum ist oft spielentscheidend. Kreativ ist sie auch abseits des Platzes, denn sie hegt eine Leidenschaft für Fotografie und Mode.

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Klara Bühl, die Gute-Laune-Queen

Die 24-jährige Münchnerin sorgt für Offensivschwung im Team und knipste in ihren bisher 67 Länderspielen ganze 28 Mal. Bekannt für ihren Humor und ihre Lockerheit, häkelt sie fürs Team traditionell Turnier-Glücksbringer. Bühl wurde 2023 zur Nationalspielerin des Jahres gewählt und ihr Tor zum 1:0 gegen Island am 26. September 2023 (Endstand 4:0) kürte man sogar zum Nationalmannschafts-Tor des Jahres. Eine Spielerin, die Leistung und Leichtigkeit verbindet.

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Janina Minge, die Anführerin

Die 25-Jährige überzeugt im DFB-Team nicht durch Lautstärke, sondern auch durch Spielkontrolle. Ihr Stellungsspiel und die Ruhe am Ball machen Janina Minge zur zentralen Figur in der DFB-Defensive. Nur logisch, dass die Mittelfeldspielerin, die beim VfL Wolfsburg unter Vertrag steht, von Bundestrainer Wück zur Vize-Kapitänin ernannt wurde.

Nationalspielerin Janina Minge
Immer mit vollem Einsatz dabei: Nationalspielerin Janina Minge
Credit: Imago
x/x

DFB-Spielerinnen, auf die wir uns freuen: Ann-Katrin Berger, die Verlässliche

Im März 2025 ernannte Bundestrainer Christian Wück Berger zur Nummer eins für die EM – womit sie zum ersten Mal als Stammtorhüterin in ein großes Turnier geht. Ein spätes Karrierehoch. Erst mit 30 Jahren debütierte sie als Nationalspielerin und war jahrelang die Nummer zwei. Nun glänzt die 34-Jährige auf dem Platz mit Ruhe, Autorität und schnellen Reaktionen. Und Widerstandsfähigkeit: 2017 erhielt Berger die Diagnose Schilddrüsenkrebs. Sie kämpfte sich zurück, bevor sie 2022 erneut erkrankte, um dann kurze Zeit später wieder auf dem Platz zu stehen. Seither gilt sie als Symbol für mentale Stärke. Eine, auf die man sich verlassen kann.

Frauen-EM: Alle Fußball-Europameisterinnen

2022 - England - Deutschland 2:1 n.V.
2017 - Niederlande - Dänemark 4:2
2013 - Deutschland - Norwegen 1:0
2009 - Deutschland - England 6:2
2005 - Deutschland - Norwegen 3:1
2001 - Deutschland - Schweden 1:0 n.V
1997 - Deutschland - Italien 2:0
1995 - Deutschland - Schweden 3:2 
1993 - Norwegen - Italien 1:0
1991 - Deutschland - Norwegen 3:1 n.V.
1989 - Deutschland - Norwegen 4:1
1987 - Norwegen - Schweden 2:1
1984 - Schweden - England 1:0/4:3 i.E.

Frauen-EM 2025: DFB-Kader

Tor:

Ann-Katrin Berger
Stina Johannes
Ena Mahmutovic

Abwehr:

Giulia Gwinn
Kathrin Hendrich
Franziska Kett
Sophia Kleinherne
Rebecca Knaak
Sarai Linder
Janina Minge
Carlotta Wamser

Mittelfeld/Angriff:

Jule Brand
Klara Bühl
Selina Cerci
Sara Däbritz
Linda Dallmann
Laura Freigang
Giovanna Hoffmann
Sydney Lohmann
Sjoeke Nüsken
Lea Schüller
Elisa Senß
Cora Zicai

Auf Abruf:

Alara, Rafaela Borggräfe
Gia Corley
Laura Dick
Vanessa Diehm
Vivien Endemann
Lisanne Gräwe
Maria Luisa Grohs
Paulina Krumbiegel
Shekiera Martinez
Felicitas Rauch
Pia-Sophie Wolter

Bundestrainer:

Christian Wück 

Frauen-EM 2025: Alle Stadien in der Schweiz

  • St. Jakob-Park (Basel) 56.000 Zuschauer
  • Stadion Wankdorf (Bern) 32.000 Zuschauer
  • Stade de Genève (Genf) 30.000 Zuschauer
  • Stadion Letzigrund (Zürich) 30.930 Zuschauer
  • Arena St. Gallen (St. Gallen) 19.568 Zuschauer
  • Allmend Stadion Luzern (Luzern) 13.000 Zuschauer
  • Arena Thun (Thun) 10.398 Zuschauer
  • Stade de Tourbillon (Sion) 20.187 Zuschauer


Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse. 

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.

Den NFL Game Pass könnt Ihr jetzt bei Prime Video buchen. DAZN und Amazon sind eine neue Partnerschaft eingegangen, damit die NFL-Fans in Deutschland alle Spiele auch bei Prime Video schauen können. So viel kostet der NFL Game Pass.