Fußball

DFB-Torwart Marc-André ter Stegen: Zu diesen Vereinen könnte er wechseln

Deutschlands Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen soll beim FC Barcelona vor dem Abschied stehen. Gleich mehrere internationale Spitzenvereine sind am Keeper interessiert. Sports Illustrated erklärt, wohin ter Stegen wechseln könnte.  

DFB-Torwart Marc-André ter Stegen steht beim FC Barcelona vor dem Abschied
Credit: Imago
 

Deutschlands Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen steht vor einer potenziellen Zäsur in seiner Karriere. Nach über einem Jahrzehnt beim FC Barcelona, darunter vielen Jahren als unumstrittene Nummer eins und Mannschaftskapitän, mehren sich die Anzeichen für einen Wechsel. Hintergrund sind sportliche und wirtschaftliche Entwicklungen beim spanischen Topklub: Die Verpflichtung des jungen Joan Garcia von Espanyol Barcelona gilt als nahezu abgeschlossen. Gleichzeitig belastet ter Stegens hohes Gehalt die angespannte Finanzlage der Katalanen. 

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann rät dem 33-Jährigen in seiner Sky-Kolumne deshalb deutlich zum Vereinswechsel: „Sollte ein neuer Torhüter kommen, führt an einem Abschied kein Weg vorbei.“ Hamann verweist dabei auf ter Stegens Ambitionen, bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 als klare Nummer eins für Deutschland aufzulaufen – ein Ziel, das nur bei regelmäßiger Spielpraxis auf höchstem Niveau erreichbar erscheint. Sports Illustrated erklärt, wohin ter Stegen im Falle eines Abschieds wechseln könnte. 

Wechselt Marc-André ter Stegen zu Manchester City? 

Klappt es mit einiger Verzögerung doch noch mit der sportlichen Vereinigung von ter Stegen und Pep Guardiola? Bereits 2016 stand der Keeper unmittelbar vor einem Wechsel zu den Citizens, hatte sich mit Guardiola bereits getroffen. Damals entschied sich ter Stegen für einen Barcelona-Verbleib – in diesem Jahr könnte das anders aussehen. Guardiolas Spielweise verlangt vom Torhüter exzellente technische Fähigkeiten, hohe Präzision im Aufbauspiel sowie Spielintelligenz – Anforderungen, die ter Stegen in idealer Weise erfüllt. Zudem würde die sportliche Perspektive bei City ideal zu den hohen Ambitionen des Torhüters passen. 

Doch auch ein Wechsel zu City wäre nicht frei von Komplikationen. Mit Ederson verfügt der Klub über einen etablierten, leistungsstarken Keeper, der trotz Schwankungen vor allem in der Premier League weiter großes Vertrauen genießt. Allerdings mehren sich die Gerüchte, dass City langfristig offen für Veränderungen auf der Torhüterposition ist – auch weil Ederson verletzungsanfällig und in entscheidenden Spielen nicht immer stabil war. Sollte es zu einem Verkauf Edersons kommen, wäre ter Stegen ein logischer Kandidat.  

Marc-André ter Stegen pariert einen Elfmeter von Manchester City
Manchester City konnte sich in zahlreichen Duellen in der Champions League von ter Stegens Fähigkeiten überzeugen
Credit: Imago
x/x

Wechselt Marc-André ter Stegen zu Manchester United? 

Manchester United ist historisch gesehen einer der bedeutendsten Klubs im Weltfußball – sportlich jedoch seit Jahren auf der Suche nach neuer Stabilität. Die Torhüterposition ist dabei eines der größten Sorgenkinder. André Onana, als designierter Nachfolger von David de Gea verpflichtet, konnte die in ihn gesetzten Erwartungen bislang nicht erfüllen. Kritiker halten ihm zu viele Fehlpässe, unzureichende Strafraumkontrolle und eine teils nervöse Ausstrahlung in wichtigen Momenten vor. In der letzten Saison verlor Onana bereits zwischenzeitlich seinen Stammplatz. 

Ter Stegen könnte in diesem Umfeld eine zentrale Rolle einnehmen. Als erfahrener, international profilierter Keeper mit Führungsqualitäten wäre er mehr als nur ein sportliches Upgrade – er wäre ein echtes Aushängeschild für den Verein. Die große Bühne der Premier League sowie die globale Strahlkraft von United wären förderlich für seine Sichtbarkeit im Hinblick auf die Nationalmannschaft. Es gibt allerdings ein großes Problem, das einem Wechsel im Weg stehen könnte: United ist in der kommenden Saison nicht im internationalen Wettbewerb vertreten. 

Wechselt Marc-André ter Stegen zu Paris St. Germain? 

Zwar steht mit Gianluigi Donnarumma ein international renommierter Keeper im Kasten des amtierenden Champions-League-Siegers, doch der Italiener ist immer wieder für Unsicherheiten gut – sei es im Stellungsspiel, bei hohen Bällen oder im Spiel mit dem Ball am Fuß. Ter Stegen, dessen Ruhe, Konstanz und technische Klasse international geschätzt werden, wäre für PSG eine strategisch sinnvolle Verpflichtung, um mehr Stabilität zu gewinnen. 

Zudem könnte PSGs Interesse auch wirtschaftlich motiviert sein: Donnarumma zählt zu den Besserverdienern im Kader, und ein Verkauf, über den in den vergangenen Wochen immer wieder in den Medien diskutiert wurde, könnte Mittel für einen erfahrenen Torwart wie ter Stegen freimachen. Für den Deutschen böte sich mit Paris eine langfristige sportliche Perspektive in einer hochtalentierten jungen Mannschaft, die in den kommenden Jahren auch in der Königsklasse immer zu den Topfavoriten zählen wird.  

Ter Stegen und PSG-Stürmer Ousmane Dembélé
Vom Gegner zum Teamkollegen? Ter Stegen und PSG-Stürmer Ousmane Dembélé
Credit: Imago
x/x

Marc-André ter Stegen: Diese Klubs haben Außenseiterchancen 

Zwar wurde in den letzten Tagen über das Interesse von gutsituierten Vereinen aus Saudi-Arabien berichtet, allerdings dürfte ein ter-Stegen-Wechsel in die Emirate aktuell ebenso ausgeschlossen sein, wie ein Transfer zum ebenfalls interessierten türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul. Mit einem Wechsel dieser Kategorie würde der Keeper seine Rolle als Nummer Eins bei der kommenden WM aufs Spiel setzen – ein Risiko, das der 33-Jährige kaum eingehen dürfte. Auch die ebenso interessierten Vereinen AC Mailand, Juventus Turin, FC Chelsea und Newcastle United haben aktuell nur Außenseiterchancen.  



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.