So seht Ihr die DFB-Pokalauslosung für die 2. Runde live im TV und Livestream
- DFB-Pokalauslosung 2. Runde live im TV und Livestream
- FC Bayern und Borussia Dortmund spielen in Runde 2
- DFB-Pokal 2024/25: Kalender, Spielplan und Ergebnisse
Insgesamt 32 Teams stehen sich in der 2. Runde des DFB-Pokals gegenüber. Mit dabei sind der FC Bayern und Borussia Dortmund, die ihre Erstrundenspiele im DFB-Pokal souverän gewannen. Ebenfalls dabei ist Drittligist Dynamo Dresden, die gegen Fortuna Düsseldorf gewannen.
Die Spiele der 2. Runde im DFB-Pokal finden Ende Oktober statt. Welches Team gegen wen spielt, wird am 1. September ausgelost. Dann haben auch Pokal-Titelverteidiger Bayer Leverkusen und Super-Cup-Finalist VfB Stuttgart ihre Erstrundenspiele absolviert.
DFB-Pokalauslosung live im TV und Livestream
Die Auslosung für den DFB-Pokal in der 2. Runde findet am 1. September 2024 (Sonntag) im Fußballmuseum in Dortmund statt. Ihr könnt die DFB-Pokalauslosung ab 17.10 Uhr im ZDF live im TV und Livestream verfolgen. Dabei wird eine Olympiasiegerin die Spiele auslosen.
3x3-Basketball-Olympiasiegerin Sonja Greinacher greift in die Lostöpfe, um die neuen Ansetzungen für die 2. Runde des DFB-Pokals zu benennen. Die 2. Runde im DFB-Pokal wird am 29. und 30. Oktober 2024 gespielt. Das Finale findet am 24. Mai 2025 in Berlin statt.
DFB-Pokal: Modus der Auslosung in 2. Runde
In der 2. Runde des DFB-Pokals werden die qualifizierten Fußball-Klubs sortiert und auf zwei Lostöpfe aufgeteilt. Die Bundesliga-Teams sowie die Mannschaften der 2. Liga befinden sich in einem Topf. Die Teams aus der 3. Liga und die Amateurmannschaften sind in Topf zwei.
Zuerst wird ein Los aus dem Amateurtopf gezogen, dann folgt ein Los aus dem Topf mit den Vereinen aus der Bundesliga und 2. Liga. Enthält ein Lostopf keine Manschaften mehr, werden die restlichen Teams aus dem anderen Lostopf gezogen und zugelost. Die erste Mannschaft erhält das Heimrecht.

DFB-Pokal: Welche Prämien gibt es in 2. Runde?
Beim DFB-Pokal werden für alle Teams Prämien in der 2. Runde ausgeschüttet. Alle Mannschaften, die Runde eins überstanden haben, bekommen 418.906 Euro vom Deutschen Fußball-Bund (DFB).
Fast das Doppelte bekommen die Mannschaften, die ins Achtelfinale des DFB-Pokals kommen. Dafür gibt es eine Prämie in Höhe von 837.813 Euro vom Verband. Vor allem für die Drittligisten und Amateurteams ist das viel Geld.
DFB-Pokal: Diese Teams stehen in der 2. Runde
Bundesliga: TSG Hoffenheim, FSV Mainz 05, FC St. Pauli, Bayern München, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Heidenheim, RB Leipzig, SC Freiburg, Union Berlin, Borussia Dortmund, Holstein Kiel, FC Augsburg, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt
2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Kaiserslautern, FC Schalke 04, 1. FC Nürnberg, Jahn Regensburg, SC Paderborn, SV Elversberg, Hertha BSC, SV Darmstadt 98, 1. FC Köln, Karlsruher SC, Hamburger SV
3. Liga: Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden
Regionalliga: Kickers Offenbach
DFB-Pokal: Kalender, Termine und Ansetzungen
- 1. Runde: 16./19. August & 27./28. August 2024
- 2. Runde: 29./30. Oktober 2024
- Achtelfinale: 3./4. Dezember 2024
- Viertelfinale: 4./5. Februar & 25./26. Februar 2025
- Halbfinale: 1./2. 2025
- Finale: 24. Mai 2025
Alle DFB-Pokalsieger: Welches Team hat am meisten gewonnen?
Beim DFB-Pokal fühlt es sich fast wie in der Bundesliga an. Rekordmeister FC Bayern führt auch die Liste mit den meisten DFB-Pokalsiegen an. Stand Mai 2024 hat der FC Bayern den DFB-Pokal insgesamt 20 Mal gewonnen. Besser war kein anderes Team. Auf Platz zwei steht Werder Bremen mit sechs Erfolgen.
2024 Bayer Leverkusen (2.)
2023 RB Leipzig (2.)
2022 RB Leipzig (1.)
2021 Borussia Dortmund (5.)
2020 FC Bayern München (20.)
2019 FC Bayern München (19.)
2018 Eintracht Frankfurt (5.)
2017 Borussia Dortmund (4.)
2016 FC Bayern München (18.)
2015 VfL Wolfsburg (1.)
2014 FC Bayern München (17.)
2013 FC Bayern München (16.)
2012 Borussia Dortmund (3.)
2011 FC Schalke 04 (5.)
2010 FC Bayern München (15.)
2009 SV Werder Bremen (6.)
2008 FC Bayern München (14.)
2007 1. FC Nürnberg (4.)
2006 FC Bayern München (13.)
2005 FC Bayern München (12.)
2004 SV Werder Bremen (5.)
2003 FC Bayern München (11.)
2002 FC Schalke 04 (4.)
2001 FC Schalke 04 (3.)
2000 FC Bayern München (10.)
1999 SV Werder Bremen (4.)
1998 FC Bayern München (9.)
1997 VfB Stuttgart (3.)
1996 1. FC Kaiserslautern (2.)
1995 Bor. Mönchengladbach (3.)
1994 SV Werder Bremen (3.)
1993 Bayer Leverkusen (1.)
1992 Hannover 96 (1.)
1991 SV Werder Bremen (2.)
1990 1. FC Kaiserslautern (1.)
1989 Borussia Dortmund (2.)
1988 Eintracht Frankfurt (4.)
1987 Hamburger SV (3.)
1986 FC Bayern München (8.)
1985 KFC Uerdingen 05 (1.)
1984 FC Bayern München (7.)
1983 1. FC Köln (4.)
1982 FC Bayern München (6.)
1981 Eintracht Frankfurt (3.)
1980 Fortuna Düsseldorf (2.)
1979 Fortuna Düsseldorf (1.)
1978 1. FC Köln (3.)
1977 1. FC Köln (2.)
1976 Hamburger SV (2.)
1975 Eintracht Frankfurt (2.)
1974 Eintracht Frankfurt (1.)
1973 Bor. Mönchengladbach (2.)
1972 FC Schalke 04 (2.)
1971 FC Bayern München (5.)
1970 Kickers Offenbach (1.)
1969 FC Bayern München (4.)
1968 1. FC Köln (1.)
1967 FC Bayern München (3.)
1966 FC Bayern München (2.)
1965 Borussia Dortmund (1.)
1964 TSV 1860 München (2.)
1963 Hamburger SV (1.)
1962 1. FC Nürnberg (3.)
1961 SV Werder Bremen (1.)
1960 Bor. Mönchengladbach (1.)
1959 Schwarz-Weiß Essen (1.)
1958 VfB Stuttgart (2.)
1957 FC Bayern München (1.)
1956 Karlsruher SC (2.)
1955 Karlsruher SC (1.)
1954 VfB Stuttgart (1.)
1953 Rot-Weiss Essen (1.)
1943 First Vienna FC (1.)
1942 TSV 1860 München (1.)
1941 Dresdner SC (2.)
1940 Dresdner SC (1.)
1939 1. FC Nürnberg (2.)
1938 Rapid Wien (1.)
1937 FC Schalke 04 (1.)
1936 VfB Leipzig (1.)
1935 1. FC Nürnberg (1.)
- DFB-Pokal 2023/24: Alle Spiele, Ansetzungen und Ergebnisse
- DFB-Pokal 2022/23: Alle Ansetzungen, Spiele und Ergebnisse
DFB-Pokal: Wer hat die meisten Tore geschossen*?
Die meisten Tore im DFB-Pokal hat Gerd Müller erzielt. Für den FC Bayern traf der "Bomber der Nation" insgesamt 78 Mal. Dahinter folgen Dieter Müller und Klaus Fischer. Ex-Bayern-Stürmer Robert Lewandowski rangiert Stand Mai 2024 auf dem sechsten Platz. Thomas Müller ist Neunter.
1. Gerd Müller 78 Tore
2. Dieter Müller 48
3. Klaus Fischer 46
4. Manfred Burgsmüller 40
Hannes Löhr 40
6. Robert Lewandowski 39
Klaus Allofs 39
8. Ronald Worm 35
9. Thomas Müller 34
Claudio Pizarro 34
Franz Binder 34
*Stand Mai 2024
DFB-Pokal: Wer hat die meisten Spiele absolviert*?
1. Mirko Votava 74 Spiele / 7.300 Minuten
2. Charly Körbel 70 / 6.603
3. Oliver Kahn 67 / 6.436
4. Franz Beckenbauer 66 / 6.156
Klaus Fichtel 66 / 6.149
6. Manfred Kaltz 65 / 6.246
Willi Neuberger 65 / 6.154
Heinz Flohe 65 / 6.003
9. Oliver Reck 63 / 6.118
Norbert Nigbur 63 / 6.000
Sepp Maier 63 / 5.942
12. Uli Stein 62 / 6.040
Gerd Müller 62 / 5.810
14. Wolfgang Seel 60 / 5.811
Hannes Löhr 60 / 5.799
16. Ata Lameck 59 / 5.885
Klaus Fischer 59 / 5.417
Bernard Dietz 59 / 5.714
19. Manuel Neuer 57 / 5.430
Georg Schwarzenbeck 57 / 5.320
Lothar Woelk 57 / 5.315
Ditmar Jakobs 57 / 5.292
Lothar Matthäus 57 / 5.267
Philipp Lahm 57 / 5.248
25. Heinz Simmet 56 / 5.356
Klaus Allofs 56 / 5.260
Thomas Müller 56 / 5.056
*Stand Mai 2024
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.
Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.