DFB-Pokal

Als Drittligist nach Europa? Welche Auswirkungen ein Bielefelder DFB-Pokalsieg hätte

Arminia Bielefeld hat die Sensation im DFB-Pokal perfekt gemacht. Nach dem Halbfinalsieg gegen Bayer Leverkusen steht die Arminia im Pokalfinale. Was würde aber passieren, wenn Bielefeld den Pokal gewinnt? Kann ein Drittligist europäisch spielen? Sports Illustrated klärt auf.

Arminia Bielefeld
Credit: Imago
 

Der DFB-Pokal schreibt auch in diesem Jahr unglaubliche Geschichten. Mit Arminia Bielefeld fährt der vierte Drittliga-Verein in der Geschichte des Wettbewerbs zum Finale nach Berlin. Während die Arminia in Liga drei um den Aufstieg kämpft, setzte sie sich im Pokal gegen gleich vier Bundesligisten durch.

Auf dem Weg ins Endspiel im Olympiastadion schlugen die Ostwestfalen Union Berlin, den SC Freiburg, Werder Bremen und zuletzt Bayer Leverkusen. Der Pokal-Run bedeutet für die Arminia einen Geldregen – und wirft weitere Fragen auf. 

DFB-Pokal: Würde Bielefeld bei Pokalsieg europäisch spielen?

Dem Kicker zufolge nahm der Verein bisher 7,5 Millionen Euro in der Pokalsaison ein. 2,88 Millionen kommen durch das Erreichen des Endspiels hinzu. Sollte Bielefeld den Pokal nach Westfalen holen, wartet in der kommenden Saison noch mehr Kohle auf den Drittligisten.

Gewinner des DFB-Pokals qualifizieren sich automatisch für die Ligaphase der Europa League. Das geschieht liga-unabhängig. Sollte Bielefeld also am 24. Mai als Sieger vom Rasen des Olympiastadions gehen, würde der Klub in der kommenden Saison europäisch spielen. Neben den 4,32 Millionen Euro für den Pokalsieg würde die Europa League weitere Prämien bescheren.  Auch für die Bundesliga hätte ein Bielefelder Pokalsieg Auswirkungen. In diesem Szenario würden sich weiterhin vier Mannschaften für die Champions League qualifizieren, der Tabellenfünfte zöge gemeinsam mit der Arminia in die Europa League ein, während der Sechste in die Conference League müsste. Normalerweise dürfte auch der Tabellensechste in der Europa League antreten, während Platz sieben für die Conference League berechtigt. Das würde die Arminia mit einem Pokalsieg allerdings verhindern.  

Die Spieler von Arminia Bielefeld feiern nach dem Abpfiff den Einzug ins DFB-Pokal-Finale
Die Spieler von Arminia Bielefeld feiern nach dem Abpfiff den Einzug ins DFB-Pokal-Finale
Credit: Imago
x/x

Vor dem Pokalfinale stehen für die Ostwestfalen allerdings noch wichtige Spiele in der Liga an. Vor dem 31. Spieltag steht der Verein mit 50 Punkten auf Platz vier, einen Punkt hinter Saarbrücken. Wegen Aufstiegsambitionen und dem überraschenden Finaleinzug droht der Arminia nun allerdings ein Terminchaos. Eigentlich würde der Klub am 24. Mai, dem Tag des DFB-Pokalfinals, das Finale im Landespokal bestreiten. Einen Tag vorher, sowie drei Tage nach dem Spiel wurde zudem die Aufstiegsrelegation zur 2. Bundesliga terminiert, welche Bielefeld ebenso erreichen könnte. Diese würde bei Bielefelder Beteiligung einen Tag nach vorne, bzw. das Rückspiel einen Tag nach hinten verlegt. Einen Alternativtermin für das Landespokalfinale gibt es indes noch nicht. Fest steht allerdings: Nach dem historischen Sieg gegen Leverkusen scheint es für diese Arminia in diesem Jahr keine Grenzen zu geben. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.