1. Bundesliga

Philipp Lahm: Diese wichtige Aufgabe könnte er beim FC Bayern übernehmen

Philipp Lahm ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der jüngeren Vereinsgeschichte beim FC Bayern. Doch wann kehrt der Ex-Kapitän als Verantwortlicher nach München zurück? Sports Illustrated erklärt, welche wichtige Rolle er übernehmen können. 

Philipp Lahm
Credit: Imago
 

Er hat mit dem FC Bayern alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: Philipp Lahm. Der Ex-Kapitän ist eine der der prägendsten Persönlichkeiten der jüngeren Vereinsgeschichte beim deutschen Rekordmeister. 2017 beendete er seine Spielerkarriere. Schon damals war darüber spekuliert worden, ob der Weltmeister von 2014 „seinem“ FCB auch in anderer Rolle erhalten bleiben würde, nachdem er nahezu seine gesamte Spielerkarriere dort verbracht hatte. Lahm entschied sich (vorerst) allerdings anders. Das könnte sich in Zukunft ändern. Sports Illustrated erklärt, welche wichtige Rolle er beim FC Bayern übernehmen könnte. 

Philipp Lahm: Das macht er aktuell

Schon kurz nach Ende seiner aktiven Karriere hätte Lahms Weg zurück zu den Münchnern führen können. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde ihm der Posten des Sportdirektors angeboten, welchen er allerdings ablehnte. Langweilig dürfte es dem heute 41-Jährigen trotzdem nicht geworden sein. 2018 begleitete er die deutsche Nationalmannschaft als Botschafter zur WM in Russland, wo er außerdem als TV-Experte fungierte. 

Ebenfalls seit diesem Jahr ist Lahm Mehrheitseigentümer bei der Lebensmittelfirma „Schneekoppe“, seit 2017 Inhaber des Pflegeprodukte-Herstellers „Sixtus“ und bereits seit 2007 mit seiner eigenen „Philipp Lahm Stiftung“ aktiv. Ebenso tritt er als Botschafter für die „SOS-Kinderdörfer“ und den „Welt-AIDS-Tag“ auf, berät seit 2022 seinen Ex-Verein VfB Stuttgart in sportlichen Angelegenheiten und ist Co-Trainer der U13 des FT Gern.

Seinen öffentlichkeitswirksamsten Job seit dem Ende seiner Spielerkarriere übernahm der Münchner im vergangenen Jahr: Lahm trat dort den Posten des Chefs des Organisationskomitees für die Heim-EM an. In dieser Rolle trat er als Repräsentant in der Öffentlichkeit auf, leitete das große Organisations-Team und traf in seiner Funktion auch verschiedene Politiker und Entscheider aus der Wirtschaft. 

Philipp Lahm: Kehrt er zum FC Bayern zurück?

Zuletzt häuften sich die Gerüchte über ein mögliches Engagement von Philipp Lahm bei seinem Herzensverein – unter anderem befeuert durch Aussagen von ihm selbst. So sagte er im Februar im Gespräch mit der Abendzeitung, dass er sich einen Funktionärsjob in der Bundesliga durchaus vorstellen könne – auch beim FC Bayern. „Es ist wichtig, und das hat den FC Bayern immer ausgezeichnet, dass Spielerpersönlichkeiten im Verein integriert werden, damit die Führung sportliche Kompetenz hat“, so Lahm. Alles Eigenschaften, die auf ihn selbst vollständig zutreffen. 

Auch im Rahmen des Beckenbauer Cups am Montag, wo Lahm als Trainer der Bayern-Legenden auftrat, wurde er zu einem möglichen Engagement beim Rekordmeister befragt. „Mal sehen. Es muss der Zeitpunkt passen und die richtige Ausgabe sein. Ich bin da sehr entspannt“, erklärte der 41-Jährige – ein Dementi seines Interesses an einem Bayern-Job klingt also definitiv anders. Sports Illustrated weiß: Lahm ist im Verein noch immer tief verwurzelt, pflegt ein freundschaftliches Verhältnis zu Ex-Mitspielern wie Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller und Manuel Neuer. Und: Der FC Bayern würde seinem Ex-Kapitän sehr wahrscheinlich die Tür für eine Aufgabe jederzeit öffnen. 

Philipp Lahm und Lothar Matthäus beim Beckenbauer Cup
Legenden unter sich: Philipp Lahm und Lothar Matthäus beim Beckenbauer Cup
Credit: Imago
x/x

Philipp Lahm: Welche Rolle könnte er beim FC Bayern übernehmen? 

Lahm selbst hatte im Interview mit der Abendzeitung im Februar betont, sich künftig vor allem in der Funktionärs-Rolle zu sehen: „Ich habe die Rolle jetzt kennengelernt und es hat mir Freude gemacht, Einfluss zu nehmen, auch gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen", erklärte Lahm damals. Es ist also davon auszugehen, dass Lahm wohl keinen Posten als Trainer oder Sportdirektor übernehmen würde. 

Aufgrund seiner Persönlichkeit und seinem Profil würde Lahm dem Rekordmeister allerdings in einer Rolle im Vorstand gut zu Gesicht stehen. So könnte er beispielsweise die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen, wie es einst Ex-Teamkollege Oliver Kahn drei Jahre lang getan hatte. Bis mindestens 30. Juni 2027 hat diesen Posten beim FCB Jan-Christian Dreesen inne. Allerdings wurde auch Kahn vor seiner Amtsübernahme über ein Jahr beim FC Bayern in verschiedene Tätigkeitsfelder des Vereins eingeführt. 

Es wäre also vorstellbar, dass Philipp Lahm, sollte er tatsächlich Interesse daran haben, im kommenden Jahr zum FC Bayern zurückkehren und nach einer Einarbeitungsphase Dreesens Nachfolger werden könnte. Für den FC Bayern dürfte es durchaus reizvoll sein, Lahm in seiner Funktion als Ex-Spieler und seine sportliche Kompetenz in leitender Funktion im Verein zu haben. Bisher ist eine mögliche Zukunft von Philipp Lahm als Verantwortlicher beim FC Bayern reine Spekulation – gut möglich, dass daraus allerdings bald mehr wird. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.