Shootingstar Nick Woltemade: Alles zu Karriere, Gehalt, Vermögen und Privates
- Nick Woltemade ist beim VfB Stuttgart zum Shootingstar der Bundesliga geworden
- Mit dem VfB steht Nick Woltemade im Pokalfinale und in der Liga ist er Stammspieler
- Bei der WM 2026 könnte der Stürmer für Deutschland auf dem Platz stehen
In dieser Saison hat sich Nick Woltemade endgültig ins Rampenlicht gespielt. Nach 27. Spielen steht er bei neun Toren und zwei Vorlagen, wird als Nachfolger von Harry Kane gehandelt und könnte ein Kandidat für Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM 2026 sein. Doch wie tickt der 23-jährige Bremer abseits des Rasens? Sport Illustrated stellt den Shootingstar vor.
Nick Woltemade: Wo ist er geboren?
Geboren wurde Nick Woltemade am 14. Februar 2002 in Bremen. Über seine Eltern erzählte er im Podcast „Copa TS“ von Tommi Schmitt: „Mein Vater arbeitet als Sozialversicherungsangestellter, meine Mutter ist Floristin.“ Sport und vor allem Fußball spielte in der Familie Woltemade schon immer eine große Rolle. Er wuchs in Bremen auf und wird von Kindesbeinen an zwei Vereine geprägt: Seine Mutter ist Werde-Fan, Vater Tim glühender Anhänger vom VfB Stuttgart. „Selbst als ich noch Kleinkind war: Mein Vater war schon immer krasser Stuttgart-Fan“, so Woltemade“.
Der Stuttgart-Kicker hat eine Schwester: Madita Woltemade ist 26 Jahre alt, hat Sonderpädagogik und Germanistik auf Lehramt an der Uni Oldenburg studiert und spielt Handball bei den TV Oyten Vampires in der Regionalliga. Woltemade selbst hat in seiner Kindheit ebenfalls Handball gespielt, entschied sich dann allerdings für den Fußball.
Wie viel verdient Nick Woltemade?
Über das Gehalt von Fußballprofis kursieren im Netz viele Zahlen. Laut dem Portal „capology“ soll Woltemade beim VfB Stuttgart 1,88 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Sein Vertrag bei den Schwaben läuft noch 2028.

Nick Woltemade: Wie groß ist sein Vermögen?
Darüber ist offiziell nichts bekannt. Neben seinen Einnahmen aus seinem Arbeitspapier beim VfB, dürfte Woltemade seine Partnerschaft mit Ausrüster Adidas zusätzliche Einnahmen garantieren. Eins steht allerdings fest: Knüpft der Stürmer an die Leistungen der aktuellen Saison an, dürfte er sich bald für die ganz großen Verträge empfehlen.
Nick Woltemade: Der Beginn seiner Karriere
Bereits im Alter von acht Jahren spielte der Bremer bei Werder. Er durchlief die Jugendteams des Bundesligisten und debütierte im Alter von nur 17 Jahren am 1. Februar 2020 gegen den FC Augsburg im deutschen Oberhaus. Bei Bremen konnte er sich allerdings nicht richtig durchsetzen. Es folgte eine Leihe zum damaligen Drittligisten SV Elversberg, wo er in der Saison 2022/2023 Spielpraxis in der dritten Liga sammelte und im Saarland richtig Fahrt aufnahm.

Die Leihe nach Elversberg bezeichnete er im Nachhinein als „die beste Entscheidung meiner Karriere.“ Elversberg habe ihn zurück zu sich selbst finden lassen und ihm gezeigt, was als Profi wirklich zählt. Woltemade schlug in der dritten Liga voll ein: Er erzielte zehn Toren und neun Vorlagen in 31 Spielen für Elversberg und stieg mit dem Verein in die 2. Liga auf. Daraufhin ging es für den Sturm-Schlacks zurück in seine Heimat.
Nick Woltemade: Durchbruch in der Bundesliga

Zurück in Bremen durfte er in der Saison 2023/2024 deutlich mehr Bundesliga-Luft schnuppern als zuvor. Er stand in 30 Spielen auf dem Platz, traf jedoch nur zwei Mal. Im Sommer 2024 folgte dann der nächste Wechsel, der dem Bremer den endgültigen Durchbruch bescheren sollte: Der Vizemeister aus Stuttgart sicherte sich die Dienste des Stürmers.

Beim VfB lief es nach einer schwierigen Eingewöhnungszeit auch in der Bundesliga für Woltemade. In der aktuellen Saison hat sich der Offensivmann zum Stamm- und Unterschiedsspieler gemausert. Seine elegante Spielweise trotz seiner hühnenhaften Statur brachte ihm den Spitznamen "Woltemessi". In 22 Einsätzen in der Liga traf er neunmal und legte zwei Tore auf. Ganz zur Freude seines Vaters: Mit dessen Herzensverein steht sein Sohn im DFB-Pokal-Finale gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld. Für Nick Woltemade keine unbekannte Mannschaft.
Nick Woltemade: Fußball-Fan und Mode-Nerd
Denn nicht nur in der Bundesliga kennt sich der 23-Jährige bestens aus: „Von der ersten bis zur dritten Liga kenne ich eigentlich fast jeden Spieler“, verriet er im Podcast von Tommi Schmitt. Kurz: Der Stürmer ist ein echter Fußballnerd. „Ich gucke nur deutschen Fußball. Keine Premier League, keine LaLiga, gar nichts. Ich sehe mir dafür in der dritten Liga alles an, was ich so schaffe. Regionalliga-Zusammenfassungen auf YouTube, sowas schaue ich mir viel an. Wenn ich mich entscheiden könnte, zwischen Dresden gegen Rot-Weiß Essen oder Liverpool gegen Chelsea, dann würde ich eher Dresden gegen Essen gucken“, so Woltemade.
Neben Fußball ist auch Mode eine große Leidenschaft des 1,98 Meter großen gebürtigen Bremers. Auf Instagram postet er regelmäßig seine Outfits. Ansonsten ist neben Fußball und ein par Urlaubsschnappschüssen nicht viel Privates auf seinen Social-Media-Kanälen zu finden. Die sozialen Medien nutze er trotzdem regelmäßig. In einem Interview mit „Bremennext“ aus dem Jahr 2023 sagte er, dass er ein Fan der Plattform YouTube sei. Einige der Content-Creator kenne er sogar persönlich: „ViscaBarca und ich sind sehr gute Freunde seit fünf bis sechs Jahren. Wir rufen uns gefühlt täglich über FaceTime an.“
Feiern und Alkohol seien dagegen nicht seine Welt. „Privat war ich nie im Klub und ich trinke auch keinen Alkohol. Vielleicht wegen meines Vaters. Der hat noch nie einen Schluck Alkohol getrunken.“ Selbst als Claudio Pizarro einst während eines Trainingslagers auf Mallorca mit Werder Bremen gefragt hatte, ob er nicht auch was trinken wolle, habe er nach eigener Aussage dankend abgelehnt.
Nick Woltemade: Hat er eine Freundin?
Über eine Frau an der Seite des Stürmers ist nichts bekannt. Der Grund: „Ich trenne mein Privatleben sehr von meinem Fußball-Leben“, so Woltemade.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.
Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.